ES 150 6V brennt Bremslichtsofite durch

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ES 150 6V brennt Bremslichtsofite durch

Beitragvon wuppi105 » 3. Juli 2011 14:01

Hallo,
hat jemand ein Tipp.
Mir fliegt immer meine Bremslichtsofite durch .
Nicht sofort aber nach 3-4 Tagen.

Es 150 6V.

Bin Dankbar für die Ideen.

Thomas :idea:

Fuhrpark: MZ ES 250/1965 Gespann
MZ ES 250/1965
MZ ETZ 150
wuppi105

 
Beiträge: 37
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 19. April 2009 07:51
Wohnort: Schwedt

Re: ES 150 6V brennt Bremslichtsofite durch

Beitragvon beres » 3. Juli 2011 21:58

Überprüfe mal ob ein Wackelkontakt vorliegt, kann ein Lampentöter sein.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: ES 150 6V brennt Bremslichtsofite durch

Beitragvon Christof » 3. Juli 2011 22:05

Überprüf auch mal die höhe der Bordspannung. Mehr als 7 Volt bei 5500 1/min, voll geladener Batterie und ohne eingeschaltenen Abblendlicht, Blinker usw. sollten es nicht sein...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 150 6V brennt Bremslichtsofite durch

Beitragvon Bratoletti » 4. Juli 2011 06:51

Christof hat geschrieben:Überprüf auch mal die höhe der Bordspannung. Mehr als 7 Volt bei 5500 1/min, voll geladener Batterie und ohne eingeschaltenen Abblendlicht, Blinker usw. sollten es nicht sein...

Besser 6,9 bis 7,1V unbelastet und 6,5 bis 6,9V mit Licht. :)
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: ES 150 6V brennt Bremslichtsofite durch

Beitragvon ES-Rischi » 4. Juli 2011 10:33

Du könntest auch eine LED Sofite nehmen für 12 Volt die leuchten auch bei 6V(leider nicht alle)
Ja die alte 6V Elektrik da kann man immer wieder basteln?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: ES 150 6V brennt Bremslichtsofite durch

Beitragvon Ex-User Forster » 4. Juli 2011 10:37

Christof hat geschrieben:Überprüf auch mal die höhe der Bordspannung. Mehr als 7 Volt bei 5500 1/min, voll geladener Batterie und ohne eingeschaltenen Abblendlicht, Blinker usw. sollten es nicht sein...


Hier würde sich aber der Regler zwischen Schalten, Damit diese Spannungen nicht ins Bordnetz kommen. Sollte das also der Fall sein, würde ich den Regler auch gleich überprüfen
Ex-User Forster

 

Re: ES 150 6V brennt Bremslichtsofite durch

Beitragvon Christof » 6. Juli 2011 07:06

Keine Angst man kann den Regler auch so ein(ver-)stellen das er bei 7,5V noch nicht schaltet. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste