Schaltplan für Laderegler+Gleichrichter

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Schaltplan für Laderegler+Gleichrichter

Beitragvon DVD115 » 4. Juli 2011 19:56

Hallo alle zusammen! :)

Wie schon im Betreff erwähnt, ich suche einen Schaltplan für den Gleichrichter und den Laderegler. Ich möchte diese Teile gern selbst "bauen"/löten.

Falls sich jetzt der ein oder andere fragt warum ich die Teile nicht einfach kaufe...mir hat es unterwegs die komplette Elektrik zerstört, Geber+Steuerteil sind im A****, ebenso alle Glühbirnen, LEDs, und der Blinkgeber. Diese Teile zu ersetzen kostet schon für mich ein halbes Vermögen, da ist kein Spielraum mehr für Gleichrichter und Laderegler. Zumal der elektronische Laderegler nur 2Monate alt war und ich als möglichen Verursacher des gesamten Schadens ausfindig gemacht habe. -Garantie ist ja im Prinzip auf den Regler, wenn der aber kaputt geht und Schaden verursacht bekomm ich nur den Regler ersetzt, oder??

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe BJ90 (im Aufbau)
Simson S51 3Gang (komplett ORIGINAL)
DVD115

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 17. August 2010 21:36
Alter: 33

Re: Schaltplan für Laderegler+Gleichrichter

Beitragvon Guesi » 4. Juli 2011 21:25

Selbst beim Regler wirst du Probleme mit Garantie haben, da du nicht beweisen kannst, daß du ihn auch richtig angeschlossen hast.
Das ist ein generelles Problem mit elektronischen Teilen. Man glaubt gar nicht, wieviele Möglichkeiten manche Kunden finden, die Dinger falsch anzuschließen...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schaltplan für Laderegler+Gleichrichter

Beitragvon ES-Rischi » 4. Juli 2011 21:37

Um was für eine Elektrik es sich eignetlich handelt kann man noch nicht genau rausfinden in deiner Frage? Es könnte die ETZ 12V originalelektrik sein mit Elektronikzündung oder vape Zündungsumbau, es könnte Vape Lima sein oder gar noch was anderes?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Schaltplan für Laderegler+Gleichrichter

Beitragvon DVD115 » 4. Juli 2011 23:18

Ja das mit der Garantie dacht ich mir schon..ich werde es trotzdem versuchen, hab den Regler ja auch korrekt angeschlossen, funktionierte ja auch etwa 2 Monate.

Es handelt sich um die originale ETZ 12V Elektrik mit Elektronikzündung(??-Geber+Steuerteil,kein Unterbrecher).

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe BJ90 (im Aufbau)
Simson S51 3Gang (komplett ORIGINAL)
DVD115

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 17. August 2010 21:36
Alter: 33

Re: Schaltplan für Laderegler+Gleichrichter

Beitragvon voodoomaster » 5. Juli 2011 05:45

wegen reglernachbau schau dir das hier an viewtopic.php?f=14&t=352&hilit=elektronischer+regler
hätte auch noch einen kompleten hier liegen, gleich mit blinkgeber integriert. schaut in etwa so aus wie auf dem bild. was ist den an deinem gleichrichter kaputt? wenn es die leistungsdioden sind, hätte ich noch nen ganzen a.... voll hier liegen. selbst die e-zündung ist reparabel, soweit es nicht die vergossene version des steuerteils ist. aus welcher gegend bist du überhaupt, vieleicht kann dir ja ein foristi vor ort helfen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Schaltplan für Laderegler+Gleichrichter

Beitragvon motorradel » 5. Juli 2011 11:06

Guesi hat geschrieben:Selbst beim Regler wirst du Probleme mit Garantie haben, da du nicht beweisen kannst, daß du ihn auch richtig angeschlossen hast.
Das ist ein generelles Problem mit elektronischen Teilen. Man glaubt gar nicht, wieviele Möglichkeiten manche Kunden finden, die Dinger falsch anzuschließen...

GüSi


Hallo,
in der Gewährleistung ( erste 6 Monate) ist die Beweislast beim Verkäufer.guckst du

Robert grüßt

Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660
motorradel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Wohnort: Lippetal
Alter: 117

Re: Schaltplan für Laderegler+Gleichrichter

Beitragvon Guesi » 5. Juli 2011 11:10

Dann darf eben eine elektrisches Teil nur von einer Fachwerkstatt eingebaut werden :-)
Und schon ist die Beweislast wieder beim Kunden :-)

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schaltplan für Laderegler+Gleichrichter

Beitragvon DVD115 » 12. Juli 2011 18:02

Sooo

@ voodoomaster: danke für den link&das angebot!

ich hab mit dem Ladereglerverkäufer telefoniert, er meinte hätte ich den Vape-Regler gekauft würde sich wegen Garantie bestimmt was machen lassen was die anderen Teile betrifft (Zündung,..) ..da ich aber leider nur den billigeren Laderegler gekauft habe, kriege ich den nur ersetzt.

Da sieht man mal wieder wie ungeil geiz ist! -hätte ich etwa 10Euro mehr geopfert hätte ich womöglich zusätzlich auf Kulanz "Ersatz" für die zerstörte Zündung bekommen bzw. wäre der Regler vielleicht nichteinmal kaputt gegangen und Glühbirnen und Zündung wären heil geblieben!

Bei meiner Zündung handelt es sich um die vergossene Version des Steuerteils und Gebers.

Was/ob am Gleichrichter defekt ist weiß ich nicht, die Leistungsdioden habe ich überprüft,diese funktionieren noch, bei dem Rest weiß ich nicht wie man es überprüfen soll.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe BJ90 (im Aufbau)
Simson S51 3Gang (komplett ORIGINAL)
DVD115

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 17. August 2010 21:36
Alter: 33

Re: Schaltplan für Laderegler+Gleichrichter

Beitragvon pogo » 12. Juli 2011 21:02

Falls du dir so ein schönen Regler gekauft hast, ist das kein Wunder, dass dir die elektrische Anlage aufraucht.

Bild

Mit so einem guten Stück hatte ich auch Probleme. Bei mir sind zum Glück nur alle Glühlampen durchgebrannt.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Schaltplan für Laderegler+Gleichrichter

Beitragvon DVD115 » 12. Juli 2011 21:13

Jap genau diesen hatte ich mir gekauft!

Bei mir wars allerdings mehr als "nur" paar Glühlampen...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe BJ90 (im Aufbau)
Simson S51 3Gang (komplett ORIGINAL)
DVD115

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 17. August 2010 21:36
Alter: 33


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste