Blinker bei meiner Ts 250/1

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Blinker bei meiner Ts 250/1

Beitragvon Nicky1580 » 8. Juli 2011 13:52

Hallo ich habe folgendes Problem:

Wenn ich bei meiner Ts das Standlicht einschalte dann funktionieren die Blinker noch gut, schalte ich jedoch auf Abblendlicht um dann werden die Blinker schwächer und wenn ich dann auch noch das Fernlicht anschalte dann sind die Blinker ganz aus.
Woran kann das liegen. Kabel habe ich alle schon durchgeschaut. Neu Batterie ist auch drinn. Das gleiche passiert auch wenn der Motor an ist. Ich bin mir sicher Ihr könnt mir helfen. Denn ohne Blinker keinen Tüv :(

Mit freundlichen Grüßen

Nicky

Fuhrpark: Mz TS 250/1, Baujahr 1988
Nicky1580

 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 2. Juli 2011 15:07

Re: Blinker bei meiner Ts 250/1

Beitragvon misterx » 8. Juli 2011 13:55

höhrt sich nach typischen massefehler an prüf und säuber mal deine masse kontakte.

oder mal klemme 15/54 bzw das dicke rote prüfen

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach

Re: Blinker bei meiner Ts 250/1

Beitragvon MaHa76 » 9. Juli 2011 08:41

Wenn du 6V hast kommen Lima und Batterie schnell ans Limit... Ich hab bei mir alles auf LED umgebaut ( Nichia Superflux) und den Hauptscheinwerfer auf 6V H4 mit 35W.... So ist zwar meine komplette Lichtanlage ilegal.... Aber lieber illegal gesehen werden als komplett TÜV konform übersehen und überfahren....

Die Lima freuts auch...

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Blinker bei meiner Ts 250/1

Beitragvon motorradfahrerwill » 9. Juli 2011 15:16

Alle Kabelstecker und -verbindungen säubern, ggf. neue Stecker ancrimpen oder Kabel tauschen.
Auch die Sicherungen bzw. deren Kontakte nicht vergessen!
Problem gleich bei stehendem und laufendem Motor? Dann mal Reglereinstellung überprüfen.
Wenn nur bei stehendem Motor -> Batterie laden oder neu.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Blinker bei meiner Ts 250/1

Beitragvon Bratoletti » 9. Juli 2011 21:33

das ist bei 6V und stehendem Motor ganz normal. Erst bei über 3000 Umdrehungen blinkt es gut, darunter schwach oder garnicht.
Ist eben 6V. 45+10+15+15+10=95Watt ohne Leitungsverluste!=>15A, die Lima bringt 60Watt, in der Spitze 90Watt. Wo soll es herkommen?
Bratolichtetti
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Blinker bei meiner Ts 250/1

Beitragvon Big » 9. Juli 2011 21:38

Bratoletti hat geschrieben:das ist bei 6V und stehendem Motor ganz normal. Erst bei über 3000 Umdrehungen blinkt es gut, darunter schwach oder garnicht.
Ist eben 6V. 45+10+15+15+10=95Watt ohne Leitungsverluste!=>15A, die Lima bringt 60Watt, in der Spitze 90Watt. Wo soll es herkommen?
Bratolichtetti

Milchmädchenrechnung! :!: :idea:
Das kann nicht sein, oder ist die Batterie leer? :lol: :idea:
Das ist eindeutig ein Kontaktproblem, warscheinlich Masse.

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: Blinker bei meiner Ts 250/1

Beitragvon Arni25 » 9. Juli 2011 23:10

Moin,

88 wurden noch TS gebaut? :gruebel:

Also - Kabel nachgeschaut bedeutet alles metallisch blank und nicht angegammelt? Das bringt bei der 6V sonst nämlich viele Probleme.

Hast Du mal die Spannung gemessen? Wieviel Saft kommt denn beim Regler raus?

Ansonsten ganz klar - die 6V ist serienmäßig schon voll am Limit. Wirkliche Abhilfe schafft hier eine Vape.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Blinker bei meiner Ts 250/1

Beitragvon mariobusch » 9. Juli 2011 23:47

oder ein elektrischer 6v blinkgeber :ja:
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Blinker bei meiner Ts 250/1

Beitragvon derMaddin » 10. Juli 2011 00:06

Du meinst einen elektronischen :wink:
Elektrisch sind alle, auch der Hitzdrahtblinker...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Blinker bei meiner Ts 250/1

Beitragvon MaHa76 » 10. Juli 2011 09:33

Der Verbraucher ist entscheidend- der Blinkgeber taktet nur und braucht selbst fast nix. Die Rechnung von Brattolichtetti paßt schon. Ich hab bei meiner am Anfang auch alle Kabelschuhe neu angecrimpt etc. - die guten von AMP.... minimalster Effekt. Drei Woche mal nicht gefahren = Batterie tod, da nie wirklich geladen. Jetzt habe ich folgende Verbräuche: 2x Blinker= 2W+ Standlicht 3W + Abblendlicht 35W+ Rücklicht 1,5W, Bremslicht 3W ; Summe: 44,5W in der Spitze- bleiben immer mind. 15W für Zündung und Batterie....
Und die Beleuchtung ist so hell wie bei einem normalen PKW (außer Hauptscheinwerfer)
Bei der Verkehrsdichte vor 30 Jahre war das Licht ja nicht das Thema- aber heutzutage.... und wo jedes Fahrradlicht heller leuchtet wird man doch schnell übersehen... Bei der HU im Frühjahr gabs übrigens keine Problem.... ist alles schön unauffällig....

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Blinker bei meiner Ts 250/1

Beitragvon MaxNice » 10. Juli 2011 09:44

in sachen altkabel sind kontaktspry und polfett dein freund, anderfalls neuen kabelbaum einziehen hilft bein der alten 6V elektrik ungemein. und miss doch mal bitte die spannungen wenn du verbraucher einschaltest und ohne, die sollte nicht zu sehr abfallen. zu messen einmal direkt an der batterie und einmal zB am blinker hauptscheinwerfer.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste