Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon TigerRC » 12. Juli 2011 23:35

Nabend Leutz... ein Kumpel hat mir da vor kurzem eine paar schöne Teile vom Schrott mitgebracht...

http://www.ersatzteile-info.de/index.ph ... %20399-041

DIESE Hupe gibt es als 12V & 24V mit 375Hz & 500Hz. Er bekam 2x 12V/375er und 2x/500er. Nun brauch er davon nur zwei, welche sind ihm egal. Er meinte an der ETZe würden sie sich richtig gut machen... 2 Stück davon^^.

Zum Anfang, ich weiß das ich sie in Reihe schalten muss und das sich ein Relais zwecks ansteuerung lohnt weil bei max. 160W mir zu 95% der Schalter durchbrennt.

Nun meine 2 Fragen...

1. In welche Richtung hat man den "besten" Effekt? Beide nach Vorne richten, leicht in "V-Form" das eine 45° nach Rechts und eine 45° nach Links zeigt, oder beide ganz um 90° gedreht das eine GANZ nach Links und eine GANZ nach rechts zeigt?

2. Welche "Frequenz-Kombi" macht den meisten Druck? An LKWs sind ja immer 1x Hoch und 1x Tieftöner verbaut, zwar meinte manche aus der Werkstatt dass das was mit Tatütata zu tun hat, aber Stereo-Hupen oder Fanfaren werden ja auch immer so verkauft... Am Auto soll es wohl auch so sein... aber warum?

Danke :mrgreen:

Edit: Titel etwas angepasst. ETZChris
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon ea2873 » 13. Juli 2011 09:06

TigerRC hat geschrieben:Er bekam 2x 12V/375er und 2x/500er.
..................
Zum Anfang, ich weiß das ich sie in Reihe schalten muss ...............


da ich davon ausgehe daß Du nicht den Prototypen der Lichtmaschine mit 24V spazierenfährst, solltest Du die Dinger parallel schalten.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon MaxNice » 13. Juli 2011 09:25

beide hupen direkt nach vorn ausrichten, denn da sitzt ja in den meisten fällen der anlass für die hupbetätigung. mehr druck kriegst du bei gleicher frequenz, der klang erscheint voluminöser wenn du verschiedene frequenzen benutzt. und ja du musst sie parallel schalten, dabei darauf achten, das sie gleich gepolt sind (bei gleichen frequenzen wichtig) sonst können die schallwellen siche gegenseitig auslöschen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon TigerRC » 13. Juli 2011 16:04

Ich bin aber auch bescheuert, was schreib ich den "in Reihe schalten"^^

Peinlich :oops: :oops: :oops:

Sorry, ich meinte natürlich PARALLEL-Schalten^^

MaxNice hat geschrieben:beide hupen direkt nach vorn ausrichten, denn da sitzt ja in den meisten fällen der anlass für die hupbetätigung. mehr druck kriegst du bei gleicher frequenz, der klang erscheint voluminöser wenn du verschiedene frequenzen benutzt. und ja du musst sie parallel schalten, dabei darauf achten, das sie gleich gepolt sind (bei gleichen frequenzen wichtig) sonst können die schallwellen siche gegenseitig auslöschen.


Okay, Frage 1 ist beantwortet, danke. Aber was bringt mir nun mehr Vorteile wenn ich meinen "Anlass" kontaktieren möchte, mehr DRUCK durch 2x die selbe Frequenz oder mehr Volumen durch 2x unterschiedliche Frequenzen?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon Maik80 » 13. Juli 2011 16:07

Mehr Volumen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon Lorchen » 13. Juli 2011 16:10

Die beiden 12V-Hupen kannst Du verwenden, die 24V-Hupen nicht (auch wenn sie größer und schöner sein mögen).
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon TigerRC » 13. Juli 2011 16:37

Lorchen hat geschrieben:Die beiden 12V-Hupen kannst Du verwenden, die 24V-Hupen nicht (auch wenn sie größer und schöner sein mögen).


Der ist gut :wink: , ein Unterschied ist von Aussen nur durch einen Aufdruck auf der Montagemutter zu machen. Ist die Weg, hilft nur testen. Es ist zwar eine Modellnummer in die Hupe geprägt, jedoch ist diese nicht vollständig. Die letzten 3 Zahlen die einem sagen ob 24V und Hoch/Tief-Töner, fehlen. Und das ist normal, ich hab mir auch schonmal komplett Neue angesehen...

Maik80 hat geschrieben:Mehr Volumen.


Danke, noch jemand der selben Meinung? Sicher ist sicher :mrgreen:
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon Maik80 » 13. Juli 2011 16:43

TigerRC hat geschrieben:
Danke, noch jemand der selben Meinung? Sicher ist sicher :mrgreen:


Lorchen als Spezialist für Hupen, ähm Elektrische Angelegenheiten hat es zumindest nicht korrigiert. Könnte man auch als Zustimmung sehen :lach:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon TigerRC » 13. Juli 2011 16:44

Maik80 hat geschrieben:
TigerRC hat geschrieben:
Danke, noch jemand der selben Meinung? Sicher ist sicher :mrgreen:


Lorchen als Spezialist für Hupen, ähm Elektrische Angelegenheiten hat es zumindest nicht korrigiert. Könnte man auch als Zustimmung sehen :lach:


Also wenn er da jetzt noch nen Otto drunter setzt, hab ich schon meine Arbeit fürs Weekend... :biggrin:
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon Maik80 » 13. Juli 2011 16:47

Üprigens :schlaumeier: wenn man die SuFu nutzt, findet man herraus, dass oftmals die 6V Hupe im 12V Netz emfohlen wird, die soll wo auch mächtig Radau machen... Entweder suchst Du selber, oder wartest bis einer der grlaubwürdigen User seinen Hans-Wilhelm drunter setzt.


Ich werde das demnähst mal im Selbstversuch testen, ne olle Star Hupe hab ich noch liegen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon TigerRC » 13. Juli 2011 16:57

Also die 6V-Hupen gehen an der 12V auch wie sau, mein Vater hat noch eine 6V an der TS und die hat dank Vape auch 12V. Es klingt zwar sehr laut, aber auch nicht mehr Gesund... Als würde man nen Stino S51-Motor im Leerlauf über 10000 drehen. Laut, aber tut weh^^
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon Maik80 » 13. Juli 2011 16:59

Hauptsache laut, bevor mir nochmal nen Rentner die Vorfahrt nimmt und ich mit sterbender Hupe und stehendem HiRa grad noch zum Stehen komme.

Wenn die 6V Hupe wirklich so schrecklich klingt, kommt ne Audi Doppeltonhupe dran. :ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon TigerRC » 13. Juli 2011 17:05

Sind doch auch 1x Hochtöner und 1x Tieftöner oder gibt es Hupe die 2 Frequenzen gleichzeitig beherrschen? Ich kanns mir nicht vorstellen, aber belehrbar bin ich...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon Maik80 » 13. Juli 2011 17:10

Sorry, jeweils hoch + tiefton in getrenntem Gehäuse.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon TigerRC » 13. Juli 2011 17:23

Also spielen wir mit dem selben Gedanken...

Setz ihn um, sieht 100x besser aus als die 6V-Quäke und macht def. mehr Druck, ähm Volumen :mrgreen:
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon Lorchen » 13. Juli 2011 18:16

Und was ist mit der äußeren Form der Hupen?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon TigerRC » 13. Juli 2011 18:18

Lorchen hat geschrieben:Und was ist mit der äußeren Form der Hupen?

In wie fern? Der einzige Unterschied beim Aussehen der mir aufgefallen ist(und ich habe gründlich gekuckt) ist die leicht andere Form des Teller vom Hoch zum Tieftöner...

Auch auf der Hella-Site sind die Hupen mit den selben Maßen beschrieben, egal ob 12/24/Hoch/Tief... nur diese letzten 3 Zahlen und die Unterlegscheibe geben Aufschluss was man in der Hand hält ohne es testen zu müssen...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon Maik80 » 13. Juli 2011 18:24

Offtopic:
Lorchen hat geschrieben:Und was ist mit der äußeren Form der Hupen?


Verstehe, das Auge hupt auch mit. Sollte schon symetrisch sein :mrgreen:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon Lorchen » 13. Juli 2011 18:27

Möglicherweise reden wir aneinander vorbei. Ich meinte, eine große Hupe ist nicht alles. Wenn die sch... aussieht, ist das auch nicht das richtige. Also lieber was kleineres wählen, was das Auge mehr erfreut.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon MaxNice » 13. Juli 2011 18:29

ich mag hupen auch sehr, zweierlei :mrgreen:
was die elektischen angeht bin ich nicht nicht so begeistert, elektropneumatische hingegen, finde ich sehr fein:
Bild
300Hz 139dB am gespann klingt wie als würd aus aus dem himmel herab dröhnen "bildet eine gasse!"
an der ente hab ich die zweitonvariante ebenfalls 139dB laut :)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon Lorchen » 13. Juli 2011 18:37

Kannst Du mal eine Audiodatei hochladen, bitte? :cool:

Ich kann mir 300Hz gerade nicht so recht vorstellen, zumal das aus Sicht eines Hochfrequenzmenschen Gleichspannung ist. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon TigerRC » 13. Juli 2011 18:38

Lorchen hat geschrieben:Möglicherweise reden wir aneinander vorbei. Ich meinte, eine große Hupe ist nicht alles. Wenn die sch... aussieht, ist das auch nicht das richtige. Also lieber was kleineres wählen, was das Auge mehr erfreut.


Ist richtig, bevor wir jedoch über die am Ende erreichte Ästhetik reden, würde ich vorher bitte noch schnell das Thema klären. Ist Druck (2x 500Hz) oder Volumen (1x 375Hz + 1x 500Hz) beim Erzeugen von Aufmerksamtkeit vorzuziehen?

Wenn die Frage geklärt ist, bau ichs an und dann können über schön und unschön reden... :wink:

Und an so eine E-Pneumatische Hupe dachte ich auch schon, aber für eine Solo für ich das LEIDER optisch ungeeignet. Aber Gespann jedoch Sahne... 8)
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon Lorchen » 13. Juli 2011 18:41

Wenn Du zwei Hörner mit derselben Frequenz verbaust, müssen die in dieselbe Richtung strahlen und vor allem gleichphasig parallel geschaltet sein - es muß also an dieselben Anschlüsse Plus und Minus gelegt werden.

Ich meine allerdings, daß zwei verschiedene Töne angenehmer im Ohr klingen. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon MaxNice » 13. Juli 2011 18:41

Lorchen hat geschrieben:Kannst Du mal eine Audiodatei hochladen, bitte? :cool:

Ich kann mir 300Hz gerade nicht so recht vorstellen, zumal das aus Sicht eines Hochfrequenzmenschen Gleichspannung ist. :lach:

du kennst den ton (nicht klang) der plastevovuzelas der letzten herrenfußball WM? etwa so ein tick tiefer viel lauter und sehr gleichmäßig, bist du in möhlau? da kannste probehören.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon TigerRC » 13. Juli 2011 18:45

Lorchen hat geschrieben:Wenn Du zwei Hörner mit derselben Frequenz verbaust, müssen die in dieselbe Richtung strahlen und vor allem gleichphasig parallel geschaltet sein - es muß also an dieselben Anschlüsse Plus und Minus gelegt werden.

Ich meine allerdings, daß zwei verschiedene Töne angenehmer im Ohr klingen. :ja:


Danke, das wollte ich hören^^. Ich werde dann spästens am Weekend Bilder liefern...

Ich verbaue jetzt einen Hoch und einen Tieftöner :!:
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon Maik80 » 13. Juli 2011 18:46

Offtopic:
Bilder von den Hupen ? :versteck:


MaxNice hats weiter oben schon verstanden 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon Lorchen » 13. Juli 2011 18:57

Lorchen hat geschrieben: - es muß also an dieselben Anschlüsse Plus und Minus gelegt werden.

Blöd formuliert. Das würde einen Kurzschluß geben. :oops: Aber Du weißt, wie ich's meine.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon Jockel HB » 13. Juli 2011 19:01

TigerRC hat geschrieben:oder gibt es Hupe die 2 Frequenzen gleichzeitig beherrschen? Ich kanns mir nicht vorstellen, aber belehrbar bin ich...


Nicht das ich wüsste...

An manchen 6V Hupen (Trabant/Wartburg???)(nicht die Simsonquäken) aus DDR Zeiten konnte man die Frequenz der Hupen mittels Stellschraube verändern.
Eine etwas höher, die andere etwas tiefer eingestellt ergab das einen beeindruckenden (Stereo)Klang.


Guß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon TigerRC » 13. Juli 2011 19:39

Jockel HB hat geschrieben:
TigerRC hat geschrieben:oder gibt es Hupe die 2 Frequenzen gleichzeitig beherrschen? Ich kanns mir nicht vorstellen, aber belehrbar bin ich...


Nicht das ich wüsste...

An manchen 6V Hupen (Trabant/Wartburg???)(nicht die Simsonquäken) aus DDR Zeiten konnte man die Frequenz der Hupen mittels Stellschraube verändern.
Eine etwas höher, die andere etwas tiefer eingestellt ergab das einen beeindruckenden (Stereo)Klang.


Guß, Jockel


Ich meinte EINE Hupe die ZWEI Frequenzen GLEICHZEITIG....... "spielt" ^^
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon MaxNice » 13. Juli 2011 19:42

das geht rein technisch garnicht, selbst pneumatische systeme mit trombonen können immer nur eine frequenz spielen (nur der kompressor darf der gleiche sein).
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon TigerRC » 13. Juli 2011 19:46

MaxNice hat geschrieben:das geht rein technisch garnicht, selbst pneumatische systeme mit trombonen können immer nur eine frequenz spielen (nur der kompressor darf der gleiche sein).

TigerRC hat geschrieben:Sind doch auch 1x Hochtöner und 1x Tieftöner oder gibt es Hupe die 2 Frequenzen gleichzeitig beherrschen? Ich kanns mir nicht vorstellen, aber belehrbar bin ich...


Schön mal recht zu haben :ja:
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon g-spann » 14. Juli 2011 11:24

Lorchen hat geschrieben:Kannst Du mal eine Audiodatei hochladen, bitte? :cool:

Ich kann mir 300Hz gerade nicht so recht vorstellen, zumal das aus Sicht eines Hochfrequenzmenschen Gleichspannung ist. :lach:

Horch und guck mal hier...
http://www.valkmotorparts.de/producten.php
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3301
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon MaxNice » 14. Juli 2011 11:37

kommt nicht authentisch rüber, leider -.-
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Die ETZe bekommt Hörner... [Hupen-Frage]

Beitragvon TigerRC » 27. Juli 2011 18:18

Hoppla, den Thread hätte ich doch fast vergessen^^

Ich habe erfolgreich die Emme auf Doppelhorn getunt und nun spricht sie deutlich und lautstark auf Knopfdruck: "!!!VERSCHWINDE!!!"

Ich kann den Umbau echt jedem empfehlen der das Mopped öfters als 3mal pro Jahr bewegt, die Hupe(n) sind deutlich lauter und durchdringender geworden. Diese steigerung hätte aus meinem Bekanntenkreis keiner erwartet. Ich wurde am Anfang der Idee gut belächelt und "verklappst" dafür. Nun kucken sie aber^^. Der TÜV meinte bei einer "privaten Kontrolle"... "GEIL, aber frag mich nich wie man das Einträgt, zumindest auf Anhieb^^".


Hier mit dem Halter Version 1.0
DSC02723.JPG

DSC02720.JPG

DSC02719.JPG


Hier mit dem Halter Version 2.2
DSC02733.JPG

DSC02732.JPG

DSC02731.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste