Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
601 hat geschrieben:Bei meiner ES 125 wird die Batterie leider nicht geladen.
Gerade habe ich mal die drei Spannungsmessungen durchgeführt:
1) Zündung aus: 6,5V
2) Zündung an: 6,4V
3) Etwa doppelte Leerlaufdrehzahl, Licht an: 6,4V
Bei Leerlauf leuchtet teilweise die Ladekontrolllampe, teilweise flackert sie nur, teilweise ist sie auch aus. Erhöhe ich die Drehzahl, geht sie immer aus. Ist das soweit ok, oder sollte sie auch im Leerlauf immer aus sein? Ansonsten bedeutet es doch eigentlich, dass die Lichtmaschine richtig funktioniert, oder? Was könnte dann die Ursache sein?
601 hat geschrieben:Naja, die Batterie war ja platt (schon zwei mal), geladen wird sie also scheinbar nicht (trotz nicht leuchtender Kontrolllampe beim Fahren).
Die Steckverbindungen werde ich mir gleich mal anschauen.
Robert K. G. hat geschrieben:601 hat geschrieben:Naja, die Batterie war ja platt (schon zwei mal), geladen wird sie also scheinbar nicht (trotz nicht leuchtender Kontrolllampe beim Fahren).
Die Steckverbindungen werde ich mir gleich mal anschauen.
Und wie alt ist die Batterie? Du sagst ja Zündung an: 6,4 V. Das bringt keine leere Batterie.
Gruß
Robert
601 hat geschrieben:Gerade mal geschaut, Steckverbindung sind in Ordnung, denke ich.
Die Batterie hatte ich vor den heutigen Tests aufgeladen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat der Vorbesitzer die angeblich kürzlich erst erneuert.
Einen zweiten Regler zum Testen habe ich nicht hier. Werde mich mal in Lothars Artikel einlesen und schauen, ob ich kapiere, wie man den Regler durchtestet.
601 hat geschrieben:Ich hab die seit Anfang Juni, hier habe ich sie vorgestellt.
Ich bin seitdem aber noch nicht viel zum fahren gekommen, das Problem besteht seit Anfang an. Am Ende der Überführungsfahrt ging sie bei Licht immer aus. Zu hause habe ich dann festgestellt, dass die Batterie leer ist und habe sie das erste mal aufgeladen. Danach ging plötzlich das Abblendlicht gar nicht mehr, lag aber an einem losen Kabel im Abblendschalter. Inzwischen war nun wie gesagt die Batterie wieder leer.
Habe noch nicht allzu viel Schraubererfahrung...
601 hat geschrieben:Also das Problem, dass sie bei Licht ausgeht, hatte ich beim zweiten Mal wieder. Bin dann etwa 25km mit Standlicht nach Hause gefahren.
601 hat geschrieben:Batterie voll: alles funktioniert
Batterie leer: Mit Einschalten des Abblendlichts geht sie aus, ohne Licht oder mit Standlicht läuft sie normal, Batterie wird aber nicht geladen. Jedenfalls hat das Ladegerät nach den 25km angezeigt, dass die Batterie komplett leer ist.
601 hat geschrieben:Hmm, wie kann ich die denn messen?
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste