Zündungsproblem: Funke weg, Prüflampe permanent an.

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündungsproblem: Funke weg, Prüflampe permanent an.

Beitragvon Ysengrin » 21. Juli 2011 17:32

Ich habe vor kurzem meine Zündung an der /2 getestet und nachdem ich die Kurbelwelle ein paarmal gedreht hatte, ging die Prüflampe plötzlich nicht mehr aus. Der Unterbrecher macht definitiv auf und zu. Ich habe ihn ausgebaut und gereinigt und wenn er zu ist, ist Kontakt da, wenn er offen ist, nicht. Habs mit dem Durchgangsprüfer getestet. Aber wenn ich den Unterbrecher einbaue, fließt auch im geöffneten Zustand Strom. Habe nichts gefunden, was irgendwo Kontakt herstellt, wo es nicht soll. Kann irgendwas kaputtgegangen sein (Kondensator)?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4382
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Zündungsproblem: Funke weg, Prüflampe permanent an.

Beitragvon P-J » 21. Juli 2011 17:43

Schmeis den Kontakt weg und such dir nen neuen aber nicht diesen Nachbauschrott.
Ich würde auf VAPE umrüsten.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zündungsproblem: Funke weg, Prüflampe permanent an.

Beitragvon Dorni » 21. Juli 2011 18:19

Nix VAPE umbauen, so lange es nur der Unterbrecher ist. EIne Ende der Prüflampe an Plus, ein Ende als Prüfspitze. Leuchtet diese bei eingebautem Unterbrecher wenn du die Meßspitze an den Kondensatorkontakt hältst? Und wie sieht es mit den leitfähigen Kontakten, der "Brücke" zum Unterbrecher hin aus, garantiert kein Kontakt zu Masse?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Zündungsproblem: Funke weg, Prüflampe permanent an.

Beitragvon UHEF » 21. Juli 2011 18:43

prüf die Prüflampe und nicht den Unterbrecher. No' Capito "VAPE???"
UHEF
PS.: Ohne is nicht "Oder pass auf die Fahne am Kondensator auf - nicht an Masse"

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Zündungsproblem: Funke weg, Prüflampe permanent an.

Beitragvon Ysengrin » 21. Juli 2011 18:52

Vape kommt bei diesem Motorrad nicht in Frage. Mein Alltagsmotorrad hat eine, das hier soll ein Schönwettermotorrad bleiben, da lohnt der Umbau nicht.

Ich werde mal das genannte testen! Danke schonmal!

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4382
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Zündungsproblem: Funke weg, Prüflampe permanent an.

Beitragvon P-J » 21. Juli 2011 18:56

Normalerweise hat ne Prüflampe wenn man das Deckelchen vorne abschraubt M6 Gewinde und wird in ein Loch der Deckelschraube gedreht. Die Klemme kommt an das "Fähnchen" also die Verbindung zwischen Kondensator und Kontakt. Dreht man den Motor und es geht nicht an und aus ist der Kontakt hin.
ich beschäftige mich eingendlich seit Jahren nicht mehr mit der "antiquirten" Technik. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zündungsproblem: Funke weg, Prüflampe permanent an.

Beitragvon UHEF » 21. Juli 2011 19:36

Ast-reine Story und toll gezeichnet, heist das bei Werner, es geht um den springenden PUNKT....
Mein Alltagsmotorrad hat einen Unterbrecher, ne Zündspule, ne 1 und 15 ............nen' Kondensator
und geht immer (hab grad auf Holz..) - ich überprüfe das nach Möglichkeit jeden Tag beim Fahren :D :D :D :D :D . Meine Kontrollampe ( oder mit drei L geschrieben? ), ist ne' Glühbirne mit 2 angelöteten Kabeln ( nix zum Schrauben ), Kroko - Klemmen sind auch isoliert.
UHEF
PS: ohne is nicht: : Die Strombrücke, stammt seit 3 Jahren, aus einem Trafokasten (zwangs rekrutiert nennt man das in Italien).
Im Ernst es war eine Notlösung, bei über 30 Grad hat das alte Alu seinen Dienst aufgegeben. Wir waren auf dem Rückweg vom Raduno in Monte Varci, oder so, zum Camping nach Buc..., ich will sagen "DEN KABEL BRAUCH ICH HEUTE NICHT MEHR ZU ÜBERPRÜFEN UND AUCH NICHTS MEHR ZU VESCHLIMMBESSERN." Übrigens, bei der toten Schlange im Kasten kam meine Hilfe leider zu spät :( :( :(

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Zündungsproblem: Funke weg, Prüflampe permanent an.

Beitragvon P-J » 21. Juli 2011 19:42

UHEF hat geschrieben: ist ne' Glühbirne mit 2 angelöteten Kabeln


Kennst du das: Das richtige Werkzeug zur richtigen Zeit in der richtigen Hand. Für 2€ löt ich keine Kabel an Birnen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zündungsproblem: Funke weg, Prüflampe permanent an.

Beitragvon Ysengrin » 21. Juli 2011 19:48

Bei mir ist es tatsächlich auch eine kleine Fassung mit zwei Kabeln mit Krokoklemmen. Alles sauber isoliert und funktioniert einwandfrei. :P

Nur leider der Kontakt nicht. Na ich muss nochmal schauen. Wenn er im ausgebauten Zustand sauber auf und zu macht, muss er ja eigentlich auch im eingebauten funktionieren.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4382
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Zündungsproblem: Funke weg, Prüflampe permanent an.

Beitragvon Gerdius » 21. Juli 2011 20:32

P-J hat geschrieben:Schmeis den Kontakt weg und such dir nen neuen aber nicht diesen Nachbauschrott.


Dem kann ich mich nur anschließen.
Bei mir war das neulich genauso: Neuen Unterbrecher eingebaut und Prüflampe leuchtete egal ob
geschlossen oder offen -den alten Kontakt wieder eingebaut, alles Bestens.

Nachbauten taugen nichts :evil:
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Zündungsproblem: Funke weg, Prüflampe permanent an.

Beitragvon Ysengrin » 22. Juli 2011 15:15

Wollte gerade Eurem Rat folgen und einen neuen Unterbrecher montieren. Wozu hat man schließlich 2 komplette LiMas und einen nagelneuen Unterbrecher auf Lager liegen.

Nur dummerweise ist in meinem Motorrad eine andere Lima verbaut als die Teile auf Lager! Kann mir einer sagen, was das jeweils ist? Man beachte vor allem die andere Halteplatte inkl. Befestigung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4382
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Zündungsproblem: Funke weg, Prüflampe permanent an.

Beitragvon P-J » 22. Juli 2011 16:23

Diese Kontakte die du da verbaut hast hab ich noch nie gesehen :nixweiss: ich kenn nur die Unteren. Nen paar neue Schrauben wären auch fällig. :unknown:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zündungsproblem: Funke weg, Prüflampe permanent an.

Beitragvon Paule56 » 22. Juli 2011 17:57

das erste Foto enthält DDR - Tuning Teile :mrgreen:

Nö, das ist die Vor-Version von Unterbrecher und dazugehöriger Platte! Auch ohne Vergleichsmuster an dem federnd aufgehängten Schmierfilz zu erkennen und bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass die Exzenterschraube für den U-Abstand fehlt, dafür Prägungen vorhanden sind, wo man mittels Schraubendreherklinge den Abstand "hingewürgt" hat

Die Pertinaxnase, also die "braune Plaste" wurde vorübergehend auch an der neueren Version noch verwandt, danach gab es nur noch die weißen Plastnasen, die relativ schnell verschlissen sind.

Dann gibt es eine noch frühere Version, wo der Hammerkontakt über ein Federblech, ähnlich wie an dem Schmierfilz aus Foto 1 geschlossen wurde, das war auch bei Vorkriegsware so und wann geändert :nixweiss:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Zündungsproblem: Funke weg, Prüflampe permanent an.

Beitragvon UHEF » 22. Juli 2011 18:27

P-J hat geschrieben:Diese Kontakte die du da verbaut hast hab ich noch nie gesehen :nixweiss: ich kenn nur die Unteren. Nen paar neue Schrauben wären auch fällig. :unknown:

Hallo Wolfgang (Ich hab Dich schon erwartet),
darfst nicht böse werden!
Die haben sich mit dem Schrott für um 1,50 , die Währung ist auch schon egal, abgefunden.
Siehe Prüflampe ;D ;D ;D
UHEF
...Es geht ja auch ohne PS! Warum wohl?

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Zündungsproblem: Funke weg, Prüflampe permanent an.

Beitragvon Ysengrin » 22. Juli 2011 18:58

Und wo bekomme ich nun einen passenden Unterbrecherkontakt? Wurde diese Vorversion noch an anderen Motorrädern verwendet? Denn ich kann nicht einfach die Platte tauschen; die Lima sieht ja oben auch anders aus. Entweder ich bekomme irgendwo einen passenden Unterbrecher oder ich kann die ganze Lima in die Tonne hauen. Und das will ich nicht.

@UHEF. Nimm's mir nicht übel, aber aus Deinen Antworten werde ich nicht schlau.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4382
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Zündungsproblem: Funke weg, Prüflampe permanent an.

Beitragvon UHEF » 22. Juli 2011 19:29

Nehm ich auf keinen FALL,
Erfahre es ,oder lass es sein. Klingt Hart Wir sollten mal im Harz Kaffee trinken :)
UHEF
Wir haben früher aus der Not eine Tugend machen gelernt.
Ich fahr heute mit der kleine Gelben bis sonst wohin ( wenn die Knochen....)- abe jeder Kilometer ist erschraubt!!!
Die Unterbrecher passen fast alle irgendwie ineinander - um das zuverstehen muss man halt Erfahren haben wie ein Schwimmernadelventil oder ein Krümmer sich krünnen muss, oder ein Knick oder F Regler, oder ein Unterbrecher vom Grunde auf funktioniert.
Hier noch ein PS: "Ich hab seit die Kiste leer ist keinen Guten mehr bekommen - es geht aber immer weiter - ich hab ja eine gute Eigenbau Kontroll...........

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste