Tombstone Rücklicht an ETZ

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Tombstone Rücklicht an ETZ

Beitragvon klaus freudenfroh » 24. Juli 2011 19:22

Tachchen...

Hein Gericke hatte grade tolle Senkungen, da hab ich mir ein Tomstone Chopper Rücklicht gekauft :

http://www.hein-gericke.de/chopper-rucklicht.html

jetzte sollte es an ne ETZ ran..... tja, gestern alles abgebaut hinten, also Rücklicht, Kennzeichenhalter und Blinker.
Jetzt hab ich das Rücklicht draufgesetzt un es passt sogar recht gut mit den Wölbungen, sieht auch ne zu modern aus, schön oldschool^^

Doch jetzt die Frage.... Wohin mit den Blinkern???? Kennzeichen halter mit Beleuchtung is ja am Rücklicht mit dran, aber wie mach ich meine Blinker fest?
Vlt Adapter baun, dass ich das Rohr mit der hinteren Sitzbankbefestigung mit festmach? :?: :?: :!:

Hat jemand von euch vlt dieses Rücklicht schon dran, bzw schonb mal an einer MZ/Simson gesehen?? Bilder???

Freue mich sehr auf eure Antworten
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: Tombstone Rücklicht an ETZ

Beitragvon Richy » 24. Juli 2011 20:34

Du fährst MZ, also improvisier bitteschön auch ;-)
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3628
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Tombstone Rücklicht an ETZ

Beitragvon daniman » 24. Juli 2011 20:36

Grabstein-Rücklicht, seitlicher Kennzeichenhalter :arrow: Sachsen-Harley oder wie?
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Tombstone Rücklicht an ETZ

Beitragvon Feuereisen » 24. Juli 2011 21:33

Hintere Blinker weglassen und vordere durch Hella Ochsenaugen (Lenkerendenblinker) ersetzen. Tut der klassischen Linie gut. Bei der ETZ ist das vom Baujahr her (fachkompetenten Prüfer vorrausgesetzt) noch eintragungsfähig. Oder kleinere Blinker mit Gewinderohrhalter (Kellermann micro, oder Bullet etc.) durch Bohren des Kotflügels an selbigem befestigen. Alternativ gehen dafür auch die vorderen Blinkerhaltestreben der frühen TS. Die haben ein Gewinde am Ende womit sie in der Lampe verschraubt waren.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Tombstone Rücklicht an ETZ

Beitragvon pedachen » 24. Juli 2011 22:14

Hallo giebt es auch ein Bild vom angebauten Rücklicht....damit man sich mal ne meinung bilden kann???

LG Peter
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Tombstone Rücklicht an ETZ

Beitragvon klaus freudenfroh » 25. Juli 2011 17:04

mach ich.... ich habs nur noch ne voll dran, aber vom ungefähren Anbauzustand schon. Wollt eben erst ma schaun, aber ich kann ma eins bringen. Muss nur erst eins machen^^
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: Tombstone Rücklicht an ETZ

Beitragvon Koponny » 25. Juli 2011 17:48

Ist zwar keine ETZ, aber immerhin ne TS 250/1. Bei Bedarf kann ich noch ein besseres Bild knipsen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Tombstone Rücklicht an ETZ

Beitragvon klaus freudenfroh » 25. Juli 2011 19:59

geil!!!! danke!

hast du vielleicht noch ein näheres Bild? Wie hast du die Blinker festgemacht? mit an dem Kennzeichenhalter????
und....

Hast du iwie ein klares Glas drin?? oder seh ich da was falsch?? sieht bissl wien kleines aus (meins B ca. 5cm H ca. 10cm), aber ich finds gut!!!
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: Tombstone Rücklicht an ETZ

Beitragvon ElMatzo » 25. Juli 2011 20:44

schau doch einfach mal, wo du die blinker, oder deren halterung am besten fest machen kannst und wo du mit dem blinker positionsmäßig landen solltest. dann zollstock raus, wenn nötig ne skizze gemacht und los.
is doch nich schwer.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Tombstone Rücklicht an ETZ

Beitragvon Maik80 » 25. Juli 2011 20:50

ElMatzo hat geschrieben:is doch nich schwer.


Scheinbar doch. :roll:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Tombstone Rücklicht an ETZ

Beitragvon klaus freudenfroh » 25. Juli 2011 20:52

schwierigkeit hin un her.... ich brauch eh erst noch bissl material, morgen versuch ichs noch ne runde^^
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: Tombstone Rücklicht an ETZ

Beitragvon Koponny » 25. Juli 2011 21:02

klaus freudenfroh hat geschrieben:geil!!!! danke!

hast du vielleicht noch ein näheres Bild? Wie hast du die Blinker festgemacht? mit an dem Kennzeichenhalter????
und....

Hast du iwie ein klares Glas drin?? oder seh ich da was falsch?? sieht bissl wien kleines aus (meins B ca. 5cm H ca. 10cm), aber ich finds gut!!!

Jetzt ist es leider schon dunkel für ein Bild, kann ich dann morgen nachreichen.
Blinker sind an der original Halterung, ist mit dem Kennzeichen aber super knapp. Das Kennzeichen selbst ist mit nem Alublech verstärkt und nich an der Lampe befestigt.
Und ja, ist ein klares Glas. Das Rücklicht hatte ich mal für 5 oder 10€ bei Louis im Angebot gekauft, dachte irgendwann könnte man mal ein lustiges LED-Rücklich gebrauchen.Kann durchaus kleiner sein als deines, aber das Prinzip ist halt das gleiche.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Tombstone Rücklicht an ETZ

Beitragvon klaus freudenfroh » 25. Juli 2011 21:32

danke für deine Bemühungen!!!!

du sagst origignal Halterungen.... einfach mit am Kennzeichen fest gemacht? wäre nett wenn du da ein Bild machen kannst! Weil bei mir passt der Lochabstand dann nich.... oder hast du dir nen Adapter gebaut?

als ichs vorhin nochma rangehalten habe, fand ich , dass es einfach gut passt, mir gefällt es un es sieht nich zu modern aus
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste