von mutschy » 28. Juli 2011 19:05
Laut den mir zur Vefügung stehenden Informationen liegt der ZZP bei der Hufu-TS bei 2,75 ±0,25 mm. Meine Hufu läuft mit knapp 4 mm vOT bestens, aber das sicherlich auch, weil es nur ne 125er Garnitur mit nem 150er Kopf is. vmax liegt bei gut 100 km/h, Kalt- u Warmstarts sind problemlos: kalt 1x mit Choke offen u ohne Zündung, dann (Choke weiterhin offen) mit Zündung, warm brauchich nur 1x sachte aufn Kicker tippen u der Motor erwacht zum Leben.
Das is eben einer der Vorteile, an diesen Maschinen: Die Toleranzen sind so verdammt gross, da kommts im Alltagsbetrieb auf ein Zehntel mm hin oder her nich an. Auf der Rennstrecke mag das für ein oder zwei Sekunden weniger wichtig sein, aber fürn Alltagsmöp reichen o.g Angaben vollkommen. Wenn mans ganz genau nimmt, müsste man entweder auf verschleissfreie E-Zündung umbauen, oder aber alle 200...300km den ZZP kontrollieren u nachjustieren.
btw: Den optimalen ZZP kannst nur DU SELBER im praktischen Fahrversuch ermitteln. O.g. Wert ist nur ein Anhaltspunkt. Da gilt das selbe wie fürn Vergaser, da jeder Motor im Laufbild anders ist (vorausgesetzt, es is kein praktisch werksneuer, auch regenierierte Motoren sind u. U. unterschiedlich). Fahren, Kerzengesicht prüfen u bei Nichtgefallen desselben verändern.
Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)