Hermsdorfer Zündung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Hermsdorfer Zündung

Beitragvon impulse_de » 27. August 2011 19:29

Hallo ,
ich habe eine Hermsdorfer Zündung ergattern können und will sie in meine ETZ 250 einbauen, welche noch mit Unterbrecherzündung läuft.
Gibt es einen Schaltplan der zeigt wie diese Zündung verkabelt wird :?: Alle die ich kenne zeigen die Unterbrechervariante oder die EBZA.
Auf dem Steuerteil sind die Zahlen eingeprägt 15, 1, und 31. Mich interessiert dabei besonders der Geberanschluß. Dort sind auch nur Zahlen geprägt.
Ich glaube 15 , 7 , 31 aber das weiß ich jetzt nicht mehr so genau . Kabelfarben zum Sensor hin sind schwarz, braun und grün.
Gruß Thomas

aus Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) in Brandenburg

Fuhrpark: Silver Star classic ,
ETZ 250 Export ;
Yamaha GTS 1000
impulse_de

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 16
Bilder: 14
Registriert: 29. Januar 2008 08:25
Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen )
Alter: 56

Re: Hermsdorfer Zündung

Beitragvon pogo » 27. August 2011 19:36

Die 3 Leitungen vom Geberteil gehen zum Steuerteil.

Klemme 1 geht an die Zündspule

Klemme 15 ist Zündungsplus und kann auch an die Zündspule

Klemme 31 ist Masse.

Klemme 7 ist die Signalleitung vom Hallgeber zum Steuerteil

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Hermsdorfer Zündung

Beitragvon impulse_de » 28. August 2011 09:52

Aha, aber hat denn niemand einen Schaltplan indem die Hermsdorfer Zündung integriert ist :shock:
Gruß Thomas

aus Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) in Brandenburg

Fuhrpark: Silver Star classic ,
ETZ 250 Export ;
Yamaha GTS 1000
impulse_de

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 16
Bilder: 14
Registriert: 29. Januar 2008 08:25
Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen )
Alter: 56

Re: Hermsdorfer Zündung

Beitragvon pogo » 28. August 2011 10:10

Die Verkabelung müsste gleich wie bei der EZBA sein. Es ist ja vom Prinzip die gleich Zündung nur aus anderen Komponenten gebaut. Nur die Kabelfarben sind beim Geber etwas anders.

Vielleicht hilft dir dieses Bild weiter.

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Hermsdorfer Zündung

Beitragvon Jonas » 28. August 2011 10:46

...
Zuletzt geändert von Jonas am 30. März 2012 16:23, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Hermsdorfer Zündung

Beitragvon impulse_de » 28. August 2011 20:20

Ja genau die ist es :D
Gruß Thomas

aus Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) in Brandenburg

Fuhrpark: Silver Star classic ,
ETZ 250 Export ;
Yamaha GTS 1000
impulse_de

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 16
Bilder: 14
Registriert: 29. Januar 2008 08:25
Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen )
Alter: 56

Re: Hermsdorfer Zündung

Beitragvon Jonas » 30. August 2011 15:46

...
Zuletzt geändert von Jonas am 30. März 2012 16:23, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Hermsdorfer Zündung

Beitragvon impulse_de » 1. September 2011 13:37

Danke Jonas für die Arbeit :!: :!:
Gruß Thomas

aus Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) in Brandenburg

Fuhrpark: Silver Star classic ,
ETZ 250 Export ;
Yamaha GTS 1000
impulse_de

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 16
Bilder: 14
Registriert: 29. Januar 2008 08:25
Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen )
Alter: 56

Re: Hermsdorfer Zündung

Beitragvon Jonas » 1. September 2011 14:38

...

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste