Hallo,
heute habe ich mich auf die Suche nach dem Zündfunken meiner neu aufgebauten RT 125/3 gemacht. Es ist ein Viergangmotor eingebaut und ich habe gesehen, dass die Lichtmaschine anders als bei meiner /2 ist.
Besonders hat mich der Nocken verwundert der deutlich dicker ist als bei der /2 mit Dreigangmotor. Es sieht sogar so aus als wenn der Kontakt die ganze Zeit offen ist und erst schließt kurz bevor er vor OT wieder öffnet.
Im Gegensatz zu der /2 wo der Kontakt die ganze Zeit geschlossen ist und nur kurz vor OT geöffnet wird.
Weiss jemand warum das so gemacht wurde. Scheint mir aufwendiger von der Konstruktion als vorher. Einen Vorteil sehe ich allerdings nicht.
Oder ist irgendwas falsch bei Meiner?
Danke im Voraus!
Martin