Endlich ordentlich blinken

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Endlich ordentlich blinken

Beitragvon dr.blech » 7. September 2011 11:33

Seit dem Neuaufbau meiner ETZ vor 2 Jahren, bei dem ich u.a. neuen Nachbaulinkgeber verbaute, nervte mich folgendes Problem:
Man schaltet den Blinker ein und erst einige Zeit später ( 1-2sek) fängt der es an zu blinken. Das nervt besonders im Kreisverkehr. Ich mußte den Blinker immer schon vor der Einfahrt in den Kreisel einschalten, damit es an der gewünschten Ausfahrt anfängt zu blinken. Vieleicht kennt ihr das ja.
Das liegt sicher daran das diese Blinkgeber einen Heizdraht besitzen, der erst einmal warm werden muß. Ob nun original oder Nachbau, es wird sicher bei allen Blinkgebern dieser Bauart diese Verzögerung geben, erklärte mir unser KFZ-Elektriker und riet mir dazu, ein einfaches Blinkerrelais, mit 3 Anschlüssen, vom Auto einzubauen. Man müsse nur noch eine Masse zum nun freien Kontakt ziehen und dann sollte es funktionieren.
Also baute ich mir ein solches Relais aus einem Schrottauto aus, und implantierte es in Sigrid. Noch schnell den Masseanschluss gezogen, und fertig.
Und siehe da... Schalter an, und es fängt unverzüglich an zu blinken :freude: Wie nett!
Schön das manche Dinge so einfach sind.
Grüße, Simon!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Endlich ordentlich blinken

Beitragvon PIK » 7. September 2011 11:51

Hallo,

das Problem ist denke ich mal bekannt =) Auch die original DDR Blinker sind teilweise recht träge und störungsanfällig bei viel "Bewegung" obendrein.

Ich hatte mir seinerzeit für meine Schwalbe mal einen "Blinker Bausatz" von Pollin für 5€ fertiggebastelt.

Der war vom zu schaltendenden Strom nicht soooo toll, für LED Soffiten hats aber gelangt.

Der Blinkgeber funktioniert auch heute (also etwa 2 Jahre danach) noch tadellos.

MfG Rolf
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Endlich ordentlich blinken

Beitragvon Svidhurr » 7. September 2011 14:23

In meinem Gespann habe ich auch einen vom PKW drin, der geht super.

Was mir aber besonders daran gefällt, der ist noch TGL geprüft.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste