Blinker und Zündung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Blinker und Zündung

Beitragvon Falko » 10. September 2011 11:34

Vielleicht kann mir ja jemand helfen...
Meine ETZ 150 hat folgendes Problem:

Wenn bei hohen Drehzahlen der Blinker betätigt wird, blinkt er sehr schnell, bei niedrigen Drehzahlen, so bis ca. 4500 U/min, ist alles normal. Wenn der Blinker in der schnellen Folge blinkt, kommt es gleichzeitig zu Zündaussetzern. Fahre ich ohne Licht, blinkt der Blinker bei hohen Drehzahlen ebenfalls schnell, die Zündung funktioniert aber einwandfrei. Was kann das sein? Ist der Blinkgeber kaputt, obwohl ich mir das nicht so richtig vorstellen kann? Wenn der Regler zuviel Spannung liefern würde, müssten mir ja ständig die Lampen durchbrennen. Das machen sie aber nicht.
Gibt es hier einen Fahrzeugelektrik-Fuchs, der weiß, woran das liegen könnte?

Fuhrpark: TS
Falko

 
Beiträge: 52
Themen: 9
Registriert: 20. August 2008 13:19

Re: Blinker und Zündung

Beitragvon krocki » 10. September 2011 11:57

Der Blinkgeber hat mit den Zündaussetzern nichts zu tun, das schnelle Blinken kommt von den Vibrationen. Wenns ein alter mit Heizdraht ist.
Das Problem wird am Regler liegen (mechanischer?), Licht an - Motor aus ist ein typisches Problem...
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Blinker und Zündung

Beitragvon Falko » 10. September 2011 11:59

Es ist ein mechanischer regler, der 1A aussieht und der Ladestrom passt auch perfekt. Licht an und der Motor bleibt an...das ist nicht das Problem. Nur hohe Drehzahlen mit dem Blinker und eingeschaltetem Licht sorgen für die Aussetzer.

Fuhrpark: TS
Falko

 
Beiträge: 52
Themen: 9
Registriert: 20. August 2008 13:19

Re: Blinker und Zündung

Beitragvon krocki » 10. September 2011 12:07

Motor aus ist dann die finale Extremsituation :shock:
Sieht aus als ob der Regler anfängt zu mucken wenn viel Strom drüber fliessen muss.
Blinker allein: OK
Licht allein: OK
Blinker und Licht: schon grenzwertig. Was ist wenn das Bremslicht dazukommt?
Ursache kann eine ungenügend starke Erregung sein: wie sieht die 2A Sicherung aus mitsamt Halter?
Zuerst mal Spannung unter Last über den Drehzahlbereich messen macht schlauer.
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Blinker und Zündung

Beitragvon PIK » 10. September 2011 12:21

Nanana, ohne Licht fahren ist aber nicht gut :idea:

Da gibts mehrere möglich Ursachen. Den mechanischen Blinkgeber würd ich aber unabhängig von allem, mal durch einen elektrischen vom Wartburg etc.
tauschen. Dann ist wenigstens erstmal dein Blinkerproblem wech.

Wie verhält es sich den, wenn du ohne laufenden Motor (also nur mit Batteriesaft), Licht, Blinker und Rücklicht einschaltest?

Von deinen Angaben her, würd ich jetzt auch auf den Spannungsregler als Ursache tippen.

Ps. Wie sehen deine Kohlen aus? Bzw. haben die Kontaktfeuer während der Motor läuft?

MfG Rolf
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Blinker und Zündung

Beitragvon Falko » 10. September 2011 17:58

Es ist anders. Blinker und Licht gleichzeitig zu verwenden, ist ok, auch das Bremslicht dazu führt nicht zu irgendwelchen Mucken. NUR bei hohen Drehzahlen und Blinker gibt es den "schnellen Blinker".

Die Kohlen sehen hervorragend aus. Der Motor hat original gerade mal 7000 km runter.
Die Spannung passt, sonst würden mir die Lampen ständig durchbrennen. Kann das an der Lichtmaschine liegen?

Fuhrpark: TS
Falko

 
Beiträge: 52
Themen: 9
Registriert: 20. August 2008 13:19

Re: Blinker und Zündung

Beitragvon PIK » 10. September 2011 18:58

Aber die Zündung setzt bei hohen Drehzahlen aus?
"Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen."

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51 (1964), Simson Schwalbe KR51/1 K (1974), MZ ES 150/1 (1974), Wartburg 1.3 (1989), Fahrrad (1993), MZ ES 150/0 (1967) momentanes Pflegekind, Ich suche noch ne preiswerte 250er aus Umgebung Müritz, Zwecks Neuaufbau, bei Interesse PN =)
PIK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 10
Bilder: 2
Registriert: 27. August 2011 13:22
Wohnort: Sietow
Alter: 39

Re: Blinker und Zündung

Beitragvon Nordlicht » 10. September 2011 19:09

Falko hat geschrieben:Nur hohe Drehzahlen mit dem Blinker und eingeschaltetem Licht sorgen für die Aussetzer.
KW- Lager mal geprüft ob es Luft hat??? Motorkohlen verschlissen .....ach es kann so vieles sein-----les mal Lothars Elektro- Bibel :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Blinker und Zündung

Beitragvon krocki » 10. September 2011 20:26

ist die Zündung per Kontakt oder elektronisch, und wenn, welche?
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Blinker und Zündung

Beitragvon Falko » 11. September 2011 14:30

KW-Lager-hat keine Luft, Zündung geht per Unterbrecher.

Fuhrpark: TS
Falko

 
Beiträge: 52
Themen: 9
Registriert: 20. August 2008 13:19

Re: Blinker und Zündung

Beitragvon Falko » 26. Februar 2013 07:53

Die Ursache war die Zündkerze. Neue rein und alles war wieder in Ordnung.

Fuhrpark: TS
Falko

 
Beiträge: 52
Themen: 9
Registriert: 20. August 2008 13:19

Re: Blinker und Zündung

Beitragvon voodoomaster » 26. Februar 2013 07:58

sorry, aber was hat die zündkerze mit dem blinker zu tun :shock:
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Blinker und Zündung

Beitragvon mutschy » 26. Februar 2013 09:50

Wenn die Kerze nen Schuss hat u infolge betätigter Blinker (gut 40 W Spuitzen-Last, Dauerlast immerhin gute 20W) nich volle Zündspannung erhält, kann sie duchaus muckern ;) Aber es reicht auch schon, wenn nur der Elektrodenabstand zu gross is :D

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3813
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Blinker und Zündung

Beitragvon mbaldauf » 26. Februar 2013 10:01

Deswegen Schluss mit den komischen nachgemachten Beru Kerzen. Der größte Käse!!! Nimm Dir eine NGK Kerze. Dann ist Ruhe
Wer einen Schreibfehler findet, der darf Ihn behalten

Fuhrpark: MZ ETZ 150 de Luxe Bj 87 im originalem Zustand Neulack in Reinorange Motorumbau mit 61.5mm Kolben gemacht von A.Lang Steuerzeiten überarbeitet, Vespa PK80 Automatika Bj 85, VW Golf VI Variant Highline Bj 2011, VW Up Black Bj 2012
mbaldauf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2013 21:22
Wohnort: Mücke
Alter: 50


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ250-NVA Fahrer und 8 Gäste