Elektronischen Regler Prüfen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Elektronischen Regler Prüfen

Beitragvon Holra » 10. September 2011 20:41

Hallo,

Folgendes Problem:
Sie lief immer perfekt, ich hatte immer genug Saft auf der Batterie.

Ich musste an meiner MZ den Kettenspanner wieder anschweissen und als ich das erledigt hatte(Batterie war abgeklemmt) ging die LDK nicht mehr aus. Ich habe an der LiMa am Grün-Roten Kabel gemessen, dort kommen 0,13 Volt raus, was ja zu wenig ist. An der Klemme 51 vom Regler liegen 6,0 Volt von der Batterie an. Bei laufendem Motor kommt aber vom Regler selber nichts raus.

Nun meine Frage: Wieso habe ich auf einmal von der LiMa keine Ladespannung mehr? Kann ich auch den Regler durchmessen? Hat der bestimmte Widerstandswerte?(ist der Regler von GüSi)

Grüße

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Simson S51B1-4,Zündapp C50 Super, Volkswagen Passat 35i
Holra

 
Beiträge: 110
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 1. Januar 2010 18:00
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Elektronischen Regler Prüfen

Beitragvon TeEs » 11. September 2011 10:20

Ich gehe mal davon aus, du hast MIG, MAG, WIG oder einfach Elektrode geschweißt.

Dann ist es durchaus möglich, dass du die elektronische Schaltung des Reglers gehimmelt hast. Je nach Schweißstrom, Schweißstelle und Anbringung der Masseelektode können dabei nicht unerhebliche Spannungen/ Ströme auftreten, wo sie nicht hingehören.

Zum Thema prüfen ist alles hier detailliert nachzulesen.
Zuletzt geändert von TeEs am 11. September 2011 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Elektronischen Regler Prüfen

Beitragvon Lorchen » 11. September 2011 10:59

TeEs hat geschrieben:Je nach Schweißstrom, Scheißstelle und Anbringung der Masseelektode können dabei nicht unerhebliche Spannungen/ Ströme auftreten, wo sie nicht hingehören.

Scheiß Scheißung. :ja: :lach: ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Elektronischen Regler Prüfen

Beitragvon TeEs » 11. September 2011 11:00

:oops: :unknown: :flehan:
Habs geändert. War keine Absicht.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste