Probleme mit der Zündung...

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Probleme mit der Zündung...

Beitragvon driver_2 » 13. September 2011 15:59

Hi, ich habe mir vor etwa einem Monat meine erste MZ geholt. Es ist zwar nur ne 150er TS aber es reicht mir erstmal...
Ich hab aber ein Problem, das mich beschäftigt.... Sobald ich ein Stück gefahren bin, habe ich anfangs Zündaussetzer in
höheren Drehzahlen. Das geht soweit das kurze Zeit später die Aussetzer auch bei niedrigen Drehzahlen auftritt. Bis
sie kurzer Zeit der Motor abstirbt.
Nach dem ich ca 20min gewartet hab läuft sie wieder. Aber dann fängt es wieder von vorn an...

Ich hab schon den Vorwiederstand (war durchgebracht) und die Zündspule gewechselt.
Mit dieser läuft sie kaum bis garnicht...

ICh bitte daher um Hilfe.
Zuletzt geändert von driver_2 am 21. März 2012 20:04, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Zündaussetzer

Beitragvon Ralle » 13. September 2011 16:02

Schon mal die Zündkerze gewechselt, in letzter Zeit häufen sich die Informationen über schlechte Qualität bei Isolator und AKA- Electric
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Zündaussetzer

Beitragvon Ex-User Forster » 13. September 2011 16:15

Da es erst nach einer kurzen Zeit auftritt wird es an der Wärme liegen. Wechsel, wie Ralle schon geschrieben hat die Zündkerze. Wenn es nicht besser geworden ist, dann kann es an der Zündspule, wie auch an der Lima liegen. hier müsstest du dir mal folgendes Durchlesen und dann Systematisch durchgehen: http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm Ist von Lothar ein großartiges Dokument.

Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Zündaussetzer

Beitragvon driver_2 » 13. September 2011 17:47

Ok, ich probier da mal mein Glück...
Hab da noch ne andere Frage, vllt hat es auch was mit meinem Problem zu tun. Meine Ladekontrollampe leuchtet nur,
solange der Motor aus ist. Starte ich den Motor, dann erlischt sie sofort und ist bisher auch nicht bei laufenden Motor wieder
angegangen. Bin mir da aber nicht sicher, ob das normal ist.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Zündaussetzer

Beitragvon Ex-User Forster » 13. September 2011 17:59

so wäre der normalzustand. Wozu soll sie denn auch da sein? Was aber bei deinen Ausetzern halt sein kann, dass die Kohlenfedern bei wärme die Kohlen nicht mehr randrücken können, oder dass diese ladekontrolllampe ganz leicht glimmt bzw flackert, was du aber am Tag nicht siehst. Bei dem Blinken sollte sie aber wieder an gehen, da sie zusätzlich eine Blinkkontrolllampe ist. Aus diesem Beitrag lese ich heraus, dass du mit der Elektrik auf Kriegsfuss stehst. Die LWL ist, so wie der Name Ladekontrollampe schon sagt, eine Kontrolle, ob die Batterie geladen wird. Genauso wie bei dem Auto oder neueren Motorrädern. Dürfte man im Motorradführerscheinlehrgang gelernt haben. Aber es ist nur eine Kontrolle und sagt nicht zu 100% ob alles funktioniert. Wie schon geschrieben, versuche eine andere Zündkerze sowie Zündstecker und wenn das nicht hilft checke alle Kabel und deren Verbindungen, ob diese gebrochen oder rostig sind und danach halt nach Lothar.

Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Zündaussetzer

Beitragvon driver_2 » 13. September 2011 18:18

Wie gesagt es ist meine erste MZ und daher hab ich noch keinerlei Erfahrung...
Und das was ich über die Ladekontrollampe nachgelesen hab konnte mir auch nicht so richtig weiterhelfen. Mich wundert ja auch das diese beim Blinken nicht mit leuchtet, obwohl ich eigentlich alles richtig verkabelt habe. Zumindest so gut wie es eben mit dem Schaltplan ging: http://www.support.mz-b.info/electric/wiredias/mz6v.jpg. Im Nachhinein habe ich auch bessere Schaltpläne gefunden...

Außerdem muss ich gestehen, das ich vorher eine Simson hatte und da hab ich dann ne Vape drin. Also musst ich mich nie so richtig damit beschäftigen. Ich hab aber gemerkt das mir das schon etwas auf die Füße fällt, wenn ich bei anderen nach der Zündung schauen soll.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Zündaussetzer

Beitragvon Gurke250 » 13. September 2011 19:01

driver_2 hat geschrieben:Und das was ich über die Ladekontrollampe nachgelesen hab konnte mir auch nicht so richtig weiterhelfen. Mich wundert ja auch das diese beim Blinken nicht mit leuchtet, obwohl ich eigentlich alles richtig verkabelt habe.


Um himmelswillen :mrgreen:
Die Ladekontrolle darf nur leuchten, wenn der Motor aus istund die Zündung an :!:

Und sonst garnicht kein blinken etc...

---------------------------------------------------

Die 2. Zündspule die du verbaut hast, war das eine neue?? - also bist du dir 100% sicher, dass diese ordnungsgemäß Funktioniert?
Aber zuerst tausche bitte die Zündkerze

Gruß Gregor
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow
Gurke250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Registriert: 20. April 2009 14:17
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36

Re: Zündaussetzer

Beitragvon Ex-User Forster » 13. September 2011 19:03

Aus deinem Schaltplan werde ich nicht klug. wenn ich das sogar richtig sehe, dann fehlt dort bei der einen Lampe sogar ein Draht.
Schaue dir diesen Schaltplan an und verdrahte noch einmal danach. Dieser ist auf alle Fälle für eine TS 150 richtig, sind zwar auch ein paar sachen von der ts 250 dabei, aber da wirst du denke ich selber hinterkommen, da du diese elemente bei deiner gar nicht findest.
Aber die LWL muss beim blinken auch blinken, wenn du alles richtig verkabelt hast, oder es ist eine lampe oder blinkgeber usw kaputt. Wenn es aber blinkt, also die blinker und die lwl halt nicht, dann ist definitiv was falsch verdrahtet. da sie ja beim motor aus leuchtet, kann man von einem wackelkontakt absehen. Oder blinkt sie, wenn du im Motor ausgeschalteten Zustand blinkst?

Gruß


Anhang:

ts250-1.pdf


-- Hinzugefügt: 13. September 2011 20:04 --

Gurke250 hat geschrieben:
driver_2 hat geschrieben:Und das was ich über die Ladekontrollampe nachgelesen hab konnte mir auch nicht so richtig weiterhelfen. Mich wundert ja auch das diese beim Blinken nicht mit leuchtet, obwohl ich eigentlich alles richtig verkabelt habe.


Um himmelswillen :mrgreen:
Die Ladekontrolle darf nur leuchten, wenn der Motor aus istund die Zündung an :!:

Und sonst garnicht kein blinken etc...

---------------------------------------------------

Die 2. Zündspule die du verbaut hast, war das eine neue?? - also bist du dir 100% sicher, dass diese ordnungsgemäß Funktioniert?
Aber zuerst tausche bitte die Zündkerze

Gruß Gregor

Hier verwechselst du was. Bei der TS ist die LWL gleichzeitig die Kontrolllampe fürs Blinken,sowie beim Auto.

Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Ex-User Forster am 13. September 2011 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User Forster

 

Re: Zündaussetzer

Beitragvon Gurke250 » 13. September 2011 19:08

upppps ich nehm alles zurück :mrgreen: hatte an meine große gedacht 8)
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow
Gurke250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Registriert: 20. April 2009 14:17
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36

Re: Zündaussetzer

Beitragvon Ex-User Forster » 13. September 2011 19:13

ach verdammt, wie beim Auto mal wegdenken^^
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Zündaussetzer

Beitragvon driver_2 » 13. September 2011 20:57

Forster hat geschrieben:... Aber die LWL muss beim blinken auch blinken, wenn du alles richtig verkabelt hast, oder es ist eine lampe oder blinkgeber usw kaputt. Wenn es aber blinkt, also die blinker und die lwl halt nicht, dann ist definitiv was falsch verdrahtet. da sie ja beim motor aus leuchtet, kann man von einem wackelkontakt absehen. Oder blinkt sie, wenn du im Motor ausgeschalteten Zustand blinkst?...

Blinker funktionieren, jedoch blinkt die LWL nicht, egal ob der Motor an ist oder nicht. Sie erlischt eben wenn ich den Motor starte.

Gurke250 hat geschrieben:
driver_2 hat geschrieben:Und das was ich über die Ladekontrollampe nachgelesen hab konnte mir auch nicht so richtig weiterhelfen. Mich wundert ja auch das diese beim Blinken nicht mit leuchtet, obwohl ich eigentlich alles richtig verkabelt habe.


Um himmelswillen :mrgreen:
Die Ladekontrolle darf nur leuchten, wenn der Motor aus istund die Zündung an :!:

Und sonst garnicht kein blinken etc...

---------------------------------------------------

Die 2. Zündspule die du verbaut hast, war das eine neue?? - also bist du dir 100% sicher, dass diese ordnungsgemäß Funktioniert?
Aber zuerst tausche bitte die Zündkerze

Über den Zustand der Zündspule kann ich nicht hunderprozentig Auskunft geben. Ich hab nur mal die Primärwicklung gemessen. Waren glaub ich so um die 2 oder 3 Ohm.

Gruß Gregor

Hier verwechselst du was. Bei der TS ist die LWL gleichzeitig die Kontrolllampe fürs Blinken,sowie beim Auto.

Gruß


Ich bin auch schon dabei die gepostet Anleitung Abzuarbeiten... Bis zur Feldwicklung sind die Werte innerhalb der Tolleranz. Hier mess ich aber einen Widerstand von 6 oder 8 Ohm. Denk aber mal das ich da noch was falsch mache... Werd aber morgen dann weiter probieren.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Zündaussetzer

Beitragvon Ex-User Forster » 13. September 2011 21:06

hast du auch vorher die Kontakte sauber gemacht? Die Kohlenschrauben auch ordentlich angezogen? Wenn die keinen richtigen Kontakt haben, dann verfälscht es die Messdaten auch. Wenn du hier 3-4 Ohm mist, ist das auch noch nicht tragisch.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Zündaussetzer

Beitragvon driver_2 » 14. September 2011 19:11

So ich bin heute wohl schon einen Schritt weiter. Meine Lima ist von den gemessen Widerständen im Toleranzbereich. Der Kondensator sollte auch io sein, so auch meine alte Zündspule. Ich hab jetzt mal den Kerzenstecker ausgetauscht, da ich hier über 1MOhm gemessen hab... Außerdem sind nun alle Kontakte gereinigt und mit etwas Batterie-Pol-Fett geschützt. Das Resultat von der heutigen arbeit ist das ich einen deutlich besseren Zündfunken hab. Denk mal das da vom Kerzenstecker viel geschluckt wurde.
Die Probefahrt kann ich leider erst morgen oder übermorgen machen, da ich erst alles zusammenbauen muss und außerdem ist auch keiner da, der mich im Notfall holen könnte ;-).
Werd euch dann aber bescheid geben, was dabei rausgekommen ist. Aber ohne die Anleitung von oben wäre ich nicht weiter gekommen, danke nochmal dafür.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Zündaussetzer

Beitragvon Ex-User Forster » 14. September 2011 19:17

Ok, dafür das ein Zündstecker 1kOhm - 10kOhm besitzt ist das ein guter Wert^^ ich wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß beim Fahren mit der MZ, fahre übrigens auch eine TS 150 macht nur laune^^
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Zündaussetzer

Beitragvon driver_2 » 15. September 2011 20:57

Ich hab mal beide Schaltpläne miteinander verglichen... und keinen Unterschied bei der LWL gefunden. Aber ich glauch ich hab den Blinkgeber falsch angeschlossen. Danach schau ich morgen mal, auch kann ich morgen erst die Testfahrt machen.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Zündaussetzer

Beitragvon driver_2 » 20. März 2012 19:32

Ich brauch nochmal eure Hilfe....
Am Freitag bin ich eine kleine Runde gefahren und hab sie abgestellt. Sie war also noch warm als ich losfahren wollte.
Das einzige was ich dem Motor entlocken waren ein paar Fehlzündungen und ein kurzes anlaufen.
Unter Verdacht hatte ich den ZZP. Denn bei meiner Grundplatte fehlt die Exenterschraube, sodass sich wohlmöglich dieser verstellt hatte.
Zuhause habe ich die grundplatte ausgetauscht und dabei auch gleich den Unterbrecher gewechselt. Danach lief auch alles wunderbar und sie sprang auf dem ersten Tritt an.
Gestern wollte ich, bei dem schönen Wetter, dann mal eine kleine Runde fahren. Nach 5 km bin ich, ohne Vorwahrnung, dann liegen geblieben. Bei den ganzen startversuchen hat es mir wohl die Batterie leer gezogen. Also hab ich dann versucht die TS in der Not-Stellung zu starten. dies blieb jedoch ohne erfolg...
Erst ein Freund mit einer frischen Batterie konnte mir weiterhelfen. Ich bin dann allerdings nach dem sich das ganze erwärmt hat wieder stehen geblieben.
Funke war zwar da aber starten funktionierte nicht mehr.

Was ich eigentlich fragen wollte: Kann durch das starten die Batterie so schnell leer gezogen werden? Denn beim erstenmal hat die Hupe noch lautstark gegröhlt.
:?:

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Zündaussetzer

Beitragvon andison » 20. März 2012 20:08

Besorge Dir eine andere Zyndspule und versuche es noch mal, waren bei mir 3 stück defekt bis ich dann doch eine neue besorgt habe und dann lief alles perfekt.

Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro
andison

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 1
Registriert: 10. März 2007 20:42
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55

Re: Zündaussetzer

Beitragvon driver_2 » 20. März 2012 20:51

Die Zündspule hole ich morgen definitiv neu! kann die Zündspule die Batterie leer saugen? Die Ladekontrolllampe ist aber Standgas aus und glimmt auch nicht.
Und bei der Fahrt leuchtete sie auch nicht auf.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Zündaussetzer

Beitragvon Ex-User Forster » 20. März 2012 22:48

driver_2 hat geschrieben:Die Zündspule hole ich morgen definitiv neu! kann die Zündspule die Batterie leer saugen? Die Ladekontrolllampe ist aber Standgas aus und glimmt auch nicht.
Und bei der Fahrt leuchtete sie auch nicht auf.


Die Ladekontrolleuchte hat überhaupt nichts zu sagen, sondern ist nur ein indiz. Und das kann unterschiedliche Gründe haben. Die Zündspule zu wechseln ist auf alle Fälle schon mal eine gute Lösung. Dennoch kann auch irgendwo ein Kabelbruch sein, der die Batterie leer lutscht. Jetzt kommt es aber auch noch drauf an, was du für eine Batterie hast, wie viel Amperestunden sie hat, wie alt sie ist usw... Wenn du z.B. nur 4Ah hast, wird es bei den Trettversuchen sehr schnell leer sein, auch bei funktionierender Maschine. Und wenn du dann noch mit Licht fährst und die alte 6V mit den 60W hast, dann ist hier sowieso kein sehr großer Ladestrom vorhanden, der die Batterie bei 5km aufläd. Da du aber erst nach 5km scheinbar liegen bleibst kann es halt auch an der zündspule liegen.
Leuchtet die Ladekontrolllampe, wenn du die Maschine anschaltest, aber noch nicht antrittst? Wenn der Regler falsch eingestellt ist und der Rückstromkontakt vor 6,3V schließt, kann es auch hier die Entladung der Batterie über den Anker der Lichtmaschine geben. Wie du siehst, gibt es mehrere Gründe/Problemzonen. Aber einfach alles nach und nach überprüfen! Die Batterie aber nicht zu leer werden lassen, denn dann geht diese auch sehr schnell flöten.
Am Besten misst du die Spannungen im Leerlauf/etwas erhöhte Drehzahl, sowie beim Ausgeschalteten und nur Zündung an Zustand. Dann kann man schon mal mehr über die Lichtmaschine etc sagen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Zündaussetzer

Beitragvon Etzitus » 21. März 2012 10:52

Hallo,

driver-2 hat geschrieben: Ich hab schon den Vorwiederstand (war durchgebracht) und die Zündspule gewechselt.


Was meinst du mit Vorwiederstand? Den Zündkondensator?
Sollte der von dir gewechselt Vorwiederstand nicht der Zündkondensator sein, dann wechsle den doch mal aus. Der von dir beschriebene Fehler hört sich nämlich schwer nach defektem Zündkondensator an.

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Zündaussetzer

Beitragvon driver_2 » 21. März 2012 19:26

Das Rätsel geht weiter... heute habe ich eine neue Zündspule, Zündkerzenstecker, Zündkabel und Kondensator verbaut.
Mit dem Resultat, das sie immer noch nicht will. Der Zündfunke ist richtig kräftig aber trotzdem habe ich Fehlzündungen.
Ich werd morgen mal den ZZP kontrollieren und weiter rätseln...

-- Hinzugefügt: 21. März 2012 19:33 --

Der Vorwiederstand sieht wie eine Spule aus (Ersatzteilnummer 14-28.067 )... Ich hab jetzt kein Bild von diesem.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: Zündaussetzer

Beitragvon Ex-User Forster » 21. März 2012 21:41

driver_2 hat geschrieben:Das Rätsel geht weiter... heute habe ich eine neue Zündspule, Zündkerzenstecker, Zündkabel und Kondensator verbaut.
Mit dem Resultat, das sie immer noch nicht will. Der Zündfunke ist richtig kräftig aber trotzdem habe ich Fehlzündungen.
Ich werd morgen mal den ZZP kontrollieren und weiter rätseln...

-- Hinzugefügt: 21. März 2012 19:33 --

Der Vorwiederstand sieht wie eine Spule aus (Ersatzteilnummer 14-28.067 )... Ich hab jetzt kein Bild von diesem.


Hast du auch mal die Zündkerze getauscht? Außerhalb mag die einen guten Funken geben, aber unter Druck muss das lange noch nicht so sein. Tausch diese am Besten zu einer neuen auch mal aus.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Probleme mit der Zündung...

Beitragvon driver_2 » 22. März 2012 21:48

Die kleine läuft wieder... :). Der Zündzeitpunkt hatte sich auf OT verstellt. Aber ein gutes hat die ganze Sache, nun bin ich mir sicher das ich so schnell nicht wieder mit defekter Zündung liegen bleibe. Es ist ja schlieslich nun alles neu.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste