Kabelbäume TS 150 von 1979 und 1985 kompatibel?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kabelbäume TS 150 von 1979 und 1985 kompatibel?

Beitragvon Norbert » 24. September 2011 06:57

Moin,

mit TS 150 kenne ich mich echt nicht aus. Deswegen meine Frage nach der Vergleichbarkeit der Kabelbäume.
Gab es in den letzten Jahren noch irgendwelche Änderungen an den Kabelbäumen?
Beide Maschinen haben DZM.
Oder andersherum, kann ein 79er KAbelbaum als Muster zur Nachfertigung eines Kabelbaums für eine 1985er TS 150 herhalten?
Welcher Kabelquerschnitt sollte gewählt werden?
Was ist mit einer zusätzlichen Masseleitung großen Querschnitts von der Lampe zur Batterie?

Schon mal Danke !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Kabelbäume TS 150 von 1979 und 1985 kompatibel?

Beitragvon ea2873 » 24. September 2011 08:03

AFAIR gibt es eine Masseleitung direkt zum Lampentopf/Lampe. Die sollte reichen wenn die Kontakte sauber sind. Meiner Meinung nach sind nicht die Kabelquerschnitte das Problem sondern die Übergangswiderstände an den Steckern. Die änderst du auch nicht mit größerem Kabelquerschnitt.
ansonsten könnte ich mir lediglich Unterschiede für die Tacho/DZM Beleuchtung vorstellen (mit/ohne, hast ja geschrieben beide als "Luxus" mit DZM) sowie leichte Unterschiede für die vorderen BLinker (an der Lampe oder untere Gabelbrücke). Ansonsten war die 6V Anlage gleich.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kabelbäume TS 150 von 1979 und 1985 kompatibel?

Beitragvon Christof » 24. September 2011 15:18

Die 79er Luxus Kabelbäume unterscheiden sich nur in der Länge der vorderen Blinkerkabel und im Leiterquerschnitt zum DZM und den hinteren Blinkern! Bei dem 85er Modell sind die vorderen Blinkerkabel länger und jeweils zusammen mit einer Masseleitung in einem 2-adrigen Kabel zusammengefasst! Bau am besten den alten 79iger Kabelbaum ein und nimm nur die vorderen Blinkerkabel von dem 85er Modell.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kabelbäume TS 150 von 1979 und 1985 kompatibel?

Beitragvon Norbert » 24. September 2011 16:31

Christof hat geschrieben:Die 79er Luxus Kabelbäume unterscheiden sich nur in der Länge der vorderen Blinkerkabel und im Leiterquerschnitt zum DZM und den hinteren Blinkern! Bei dem 85er Modell sind die vorderen Blinkerkabel länger und jeweils zusammen mit einer Masseleitung in einem 2-adrigen Kabel zusammengefasst! Bau am besten den alten 79iger Kabelbaum ein und nimm nur die vorderen Blinkerkabel von dem 85er Modell.


Also der 79er Kabelbaum für die FE 6, gut, dann werde ich den mal vorsichtig demontieren, scheint ja noch echte Friedensware zu sein... :wink:

Neu lohnt also nicht, Christof ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Kabelbäume TS 150 von 1979 und 1985 kompatibel?

Beitragvon Christof » 25. September 2011 12:41

Norbert hat geschrieben:Neu lohnt also nicht, Christof ?


Neu lohnt immer, weil die Nachbaukabelbäume einen wesentlich größeren Querschnitt aufweisen als irgend ein orginaler TS 150-Kabelbaum. Ein guter orginaler Kabelbaum ist aber trotzdem nicht immer gleich Schrott!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kabelbäume TS 150 von 1979 und 1985 kompatibel?

Beitragvon flotter 3er » 25. September 2011 13:18

Christof hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Neu lohnt also nicht, Christof ?


Neu lohnt immer, weil die Nachbaukabelbäume einen wesentlich größeren Querschnitt aufweisen als irgend ein orginaler TS 150-Kabelbaum. Ein guter orginaler Kabelbaum ist aber trotzdem nicht immer gleich Schrott!


Zumindest das habe ich bei den 250iger Modellen ganz anders erlebt! Querschnitte waren aus Kostengründen noch geringer!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17241
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kabelbäume TS 150 von 1979 und 1985 kompatibel?

Beitragvon Norbert » 28. September 2011 18:02

flotter 3er hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Neu lohnt immer, weil die Nachbaukabelbäume einen wesentlich größeren Querschnitt aufweisen als irgend ein orginaler TS 150-Kabelbaum. Ein guter orginaler Kabelbaum ist aber trotzdem nicht immer gleich Schrott!


Zumindest das habe ich bei den 250iger Modellen ganz anders erlebt! Querschnitte waren aus Kostengründen noch geringer!



welche Querschnitte wären denn anzustreben?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Kabelbäume TS 150 von 1979 und 1985 kompatibel?

Beitragvon ea2873 » 28. September 2011 19:17

nachdem du kaum über 16A hinausgehst, reicht 1,5mm².
http://www.landtreff.de/resources/file/22662

auch wenn sich das hier auf hauselektrik und 230/400V bezieht, sind o.g. Querschnitte für 16A ausreichend. Das limitierende sind nicht die Widerstände der Kabel sondern der Stecker/Anschlüsse.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kabelbäume TS 150 von 1979 und 1985 kompatibel?

Beitragvon Christof » 28. September 2011 19:19

Alles ab Zündschloß mind. 1,5mm². Die Klemme 30 zum Zündschloß vom Sicherungskasten/Regler, sowie beide Batteriezuführungen und die Klemme D+ von Regler zur Lima würde ich schon mit 2,5mm² betreiben!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 7 Gäste