Meister Petz hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute an der Elektrik meiner ETZ 250 gearbeitet da die Blinker nicht mehr funktionierten, da war die Lösung jedoch einfach -Blinkgeber defekt.
Jedoch habe ich mal die Verbindungen überflogen und da ist mir aufgefallen, dass zwei Kabel vertauscht worden sind. Das sind die 61 und die DF vom Gleichstromregler, bedeutet die 61 geht zur Sicherungsbox und die DF zum Gleicherichter. Warum funktioniert das und was bedeutet "Ref" im Gleichstromregler?
Meine andere Frage ist, bei beiden Varianten wird bei eingeschalteter Zündung die Zündspule sehr heiß, ist das normal?
Sorry für die vielen Fragen.
Zur Vertauschung:Das ganze Funktioniert weiterhin da die Lichtmaschine mit der gerichteten Gleichspannung aus dem Gleichrichter weiter erregt wird.Der Regler hat so keinen Einfluß mehr auf die Erregung in der Drehstromlima.Es können so hohe Spannungen entstehen die Teile der Bordelektrik zerstören.
Die Zuendspule wird heiss wenn der Unterbrechernocken bei abgeschaltetem Motor so stehenbleibt das der Unterbrecher geschlossen ist.Schaltest du nun die Zuendung an,kommt es zu einem Stromfluß durch die Zuendspule der kontinuierlich ist,sprich nicht im Takt der Zuendfolge abreisst.Dadurch erwärmt sich die Spule.Wenn das zu lange andauert kann sie ueberhitzen und dann wird die Isolierung im Inneren zerstört (Reif fuer die Tonne!)