Ladekontrolle glimmt

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladekontrolle glimmt

Beitragvon mutschy » 7. Oktober 2011 11:23

Moien!

Vorletzte Woche stellte ich fest, dass bei Drehzahlen um die 5.500 U/min die Ladekontrolle anfing zu glimmen u mit steigender Drehzahl immer heller wurde. Nachdem ich den limaseitigen KW-Stumpf geprüft hatte, stellte ich Spiel fest u tauschte den Motor ("Lager machmer später" ;)) Beim aktuellen Motor is nu kein Spiel an der KW feststellbar, aber die Ladekontrolle fängt nun schon bei gut 4.300 U/min an, zu flimmern. Kohlen sind leichtgängig u lang genug, Kurzschlüsse können auch weitestgehend ausgeschlossen werden. Kann ich mir den Anker ruiniert haben, als ich mit Lagerschaden gefahren bin? Er sah eigentlich noch ganz gut aus u hatte keine Schleifspuren, ebenso wie das "Aussenpaket" (weiss grade nich, wie der andere Teil der Lima heisst :oops:) Oder sollte ichs mit nem anderen Regler versuchen?

Hinweis am Rande:
Im Gegensatz zur 6V-Serienelektrik wurde Haralds BG verbaut (mit Änderung zur Erhaltung der Kombifunktion der LBKL), sowie der Frontscheinwerfer direkt an die Lima angeschlossen, sodass er unabhängig vom Zündschlossschalter leuchtet, sobald der Motor läuft u die Lima genug Spannung produziert.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3816
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Ladekontrolle glimmt

Beitragvon Lorchen » 7. Oktober 2011 11:37

Miß halt einfach mal die Spannung an der Batterie. Auch bei Überspannung beginnt die Ladekontrolle zu glimmen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste