Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

Beitragvon Schmitz » 3. November 2011 17:47

nabend,

da ich mit meiner etz 150 im probleme mit dem zündfunken habe, hab ich beschlossen die komplette zündanlage auf die powerdynamo umzurüsten.

wenn ich diese zündanlage einbaue, fliegt hoffentlich das steuerteil mit raus oder bleibt das drin? ich will möglichst alle fehlerquellen ausschließen...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

Beitragvon Maik80 » 3. November 2011 17:49

Ein Löbejüner ? :shock:

Bevor Du nen haufen Kohle ausgibst bring lieber die ETZ Zündung in Ordnung.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

Beitragvon biebsch666 » 3. November 2011 17:49

Das fliegt raus.
Aber wenn Du mal die "Suche" bemühen würdest, hättest Du drölfzig Beiträge dazu gefunden.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

Beitragvon Schmitz » 3. November 2011 17:55

kennst du etwa löbejün? :lol:
hab schon alles mögliche probiert um die zündung in takt zu bekommen aber es will einfach kein ständiger funke da bleiben. habe mich daher entschlossen diesen schritt zu wagen, mit der hoffnung das es besser wird.
bin diesen sommer gerade 1x gefahren weil ich es nich hin bekommen habe. :(

hab die suche genutzt aber nicht wirklich was gefunden. hab mir schon gedacht, das das hier schon irgendwo steht...
danke trotzdem für die hilfe.

muss ich sonst noch irgendwas beachten? oder einfach altes raus und neues rein?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

Beitragvon Maik80 » 3. November 2011 17:57

Ja ich bin aus Löbejün. Bzw. war am Freitag erst wieder vor Ort.

Was Deine Fehlersuche angeht, versuchs mal damit: viewtopic.php?f=6&t=43878
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

Beitragvon Schmitz » 3. November 2011 18:08

hab ich schon gelesen aber hat mich leider nich weiter gebracht....
@maik80 hast ne pn ;-)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe Bj. 1988
Schmitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 6
Registriert: 15. März 2010 15:04
Wohnort: Löbejün

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

Beitragvon casimodo » 3. November 2011 20:53

Servus,

ich werde die Beiträge hier mal genau mitverfolgen und hoffe es gibt noch sachdienliche Infos. Ich hab jetzt bei der Sammelbestellung zugeschlagen und werde umrüsten sobald alles da ist. Hatte nicht unbedingt Probleme mit der Zündung aber ein bisschen mehr Zuverlässigkeit ist bei meinem Schrauberzeitbudget sinnvoll. Bin nicht unbedingt ein Technikguru, aber es soll ja relativ einfach sein. Mit einer guten Beschreibung und Hinweisen aus diesem Forum wird's schon klappen. Sind wir mal zuversichtlich.

Nach der letzten Bestellung wirds bestimmt einige Hinweise geben :-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83
casimodo

 
Beiträge: 90
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 15. Juni 2008 14:42
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

Beitragvon Lorchen » 3. November 2011 21:16

Jeder, der seine DDR-Elektronikzündung mit dem schwarzen Steuerteil unter dem rechten Seitendeckel rauswirft, darf sie bei mir umweltgerecht entsorgen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

Beitragvon Ex-User Forster » 3. November 2011 23:10

Schmitz hat geschrieben:nabend,

da ich mit meiner etz 150 im probleme mit dem zündfunken habe, hab ich beschlossen die komplette zündanlage auf die powerdynamo umzurüsten.

wenn ich diese zündanlage einbaue, fliegt hoffentlich das steuerteil mit raus oder bleibt das drin? ich will möglichst alle fehlerquellen ausschließen...


Ich habe vorkurzen meine TS 150 auch auf Powerdynamo umgerüstet und bin vollkommen zufrieden. Die Zündung läuft einwandfrei und die restliche Bordelektronik genauso. Bei mir ist sämtliche 6V rausgeflogen. Es war eine elektronikzündung, Zündspule, Regler und Relai (nur fürs Auschalten nötig) dabei und somit ist die alte Zündanlage, wie alte Lima komplett rausgeflogen. Der Regler und Batterie natürlich auch^^. Bei dir ist das denke ich auch so.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

Beitragvon Maik80 » 3. November 2011 23:13

Wie sich per PN rausgestellt hat, ist Schmitz ein ehemaliger Parallel-Klassenkamerad von mir :lol: Er hat sich nun für ne Vape entscheiden, leider ein paar Tage zu spät für die Sammelbestellung. :?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

Beitragvon TS-Jens » 3. November 2011 23:16

Wozu die komplette (bei der ETZ schwachsinnige) Powerdynamo und nicht eine der zahlreichen verfügbaren Elektronikzündungen mit denen du dann bei deiner gescheiten Lichtmaschine bleiben kannst?

Geht mir nicht auf warum Leute sowas unsinniges machen...Ein technischer Rückschritt, auch wenn Elektrik-Legastheniker das Gegenteil beschwören.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

Beitragvon Maik80 » 3. November 2011 23:18

Seine Entscheidung, ich hatte darauf keinen Einfluß.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

Beitragvon Ex-User Forster » 3. November 2011 23:21

TS-Jens hat geschrieben:Wozu die komplette (bei der ETZ schwachsinnige) Powerdynamo und nicht eine der zahlreichen verfügbaren Elektronikzündungen mit denen du dann bei deiner gescheiten Lichtmaschine bleiben kannst?

Geht mir nicht auf warum Leute sowas unsinniges machen...Ein technischer Rückschritt, auch wenn Elektrik-Legastheniker das Gegenteil beschwören.


Mal eine Frage, vorab, ich weiß es auch nicht, aber weißt du, wie seine Lichtmaschine aussieht? Vielleicht ist die ja hin oder hat ihr Zeitliches gesegnet. Wenn diese natürlich noch funktionstüchtig ist, dann ist es Blödsinn komplett umzurüsten, aber nur dann. Da er keine genaueren Angaben gemacht hat, ist dieses nicht zu beurteilen und somit nicht Thema. Er hat ja direkt gesagt, was er möchte.

Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

Beitragvon TS-Jens » 3. November 2011 23:30

Noch Fragen? ;)

Schmitz hat geschrieben:[...] zündfunken [...] zündanlage[...]
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

Beitragvon Ex-User Forster » 3. November 2011 23:34

TS-Jens hat geschrieben:Noch Fragen? ;)

Schmitz hat geschrieben:[...] zündfunken [...] zündanlage[...]


Genau deshalb hab ich ja Geschrieben ;) :

Forster hat geschrieben:Wenn diese natürlich noch funktionstüchtig ist, dann ist es Blödsinn komplett umzurüsten, aber nur dann.


Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

Beitragvon Micky » 3. November 2011 23:42

Hält so eine neumodische Zündanlage bzw. Lima eigentlich auch 30 Jahre und länger?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

Beitragvon Ex-User Forster » 3. November 2011 23:58

Micky hat geschrieben:Hält so eine neumodische Zündanlage bzw. Lima eigentlich auch 30 Jahre und länger?


Micky


Die Lima, wenn man sie pflegt, bestimmt. Bei der Zündung weiß ich nicht, da kann ja der Regler, Zündspule oder Zündkontakt kaputtgehen. War ja bei der alten elektrik genauso, nur hier konnte man dann noch selbst Hand anlegen und es reparieren.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

Beitragvon derMaddin » 4. November 2011 00:03

Forster hat geschrieben:Bei der Zündung weiß ich nicht, da kann ja der ... Zündkontakt kaputtgehen.

Deswegen sinds ja auch kontaktlose Zündanlagen... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Umrüstung auf vollelektronische Powerdynamo Zündanlage

Beitragvon Ex-User Forster » 4. November 2011 07:25

derMaddin hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:Bei der Zündung weiß ich nicht, da kann ja der ... Zündkontakt kaputtgehen.

Deswegen sinds ja auch kontaktlose Zündanlagen... ;D


Ok, da hab ich mich mal wieder unsauber ausgedrückt, dann halt der Zündgeber.
Gruß
Ex-User Forster

 


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste