Lima läd nicht oder Regler regelt nicht?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Lima läd nicht oder Regler regelt nicht?

Beitragvon tomcatfisch » 5. November 2011 14:41

Hallo zusammen,
Nachdem ich den Motor nun gut am laufen habe besteht noch folgendes (warscheinlich letztes tech.) Problem:

Wenn der Motor läuft geht die Ladekontrollleuchte nicht aus, sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Drehzahlen.
Ist der Motor aus und Zündung an leuchtet die Lampe und geht aus wenn ich am Regler den Rückstronkontakt manuell betätige.
Gemessene Spannung an der Batterie
Motor aus: 6,23V
Motor läuft: 6,10V
Motor läuft und Rückstomkontakt manuell betätigt (Kontrolleuchte geht aus): 6,10V fallend, bei 5,9V hab ich ausgehört (nach 15-20s)
Kohlen, Kontakte, etc. an der Lima habe ich kontrolliert und sehen gur aus.
Kabelbaum ist neu und (hoffentlich) richtig verlegt. Alle anderen Funktionen gehen.

Ist die Lichtmaschine defekt oder nicht leistungsfähig genug, sodass Sie nur grad so den Motor am laufen halten kann?
Wenn ja: was sollte ich warscheinlicher Weise tauschen, Rotor oder Stator?
Grüße


1911 verbrauchte ein Auto ca. 8l auf 100km. Warum sind dann moderne Autos so "spritsparend"?

Fuhrpark: MZ RT 125/3, BJ´60 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (unrestauriert)
MZ RT 125/4, BJ´65 (restauriert)
MZ TS 150 BJ ´79 (restauriert)
Schwalbe KR51/1 (unrestauriert)
Jawa 05 (unrestauriert)
MUZ 500R Polizeiversion
Honda CBX550
Simson AWO-T
tomcatfisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 9
Registriert: 4. Juli 2011 18:06
Alter: 47

Re: Lima läd nicht oder Regler regelt nicht?

Beitragvon net-harry » 5. November 2011 15:09

Moin,

Lies Dich mal hier in den für Dein Moped passenden Abschnitt ein.
Da ist eigentlich alles Wesentliche zur Fehlersuche erklärt.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Lima läd nicht oder Regler regelt nicht?

Beitragvon tomcatfisch » 5. November 2011 20:15

Danke, das hat geholfen.
hab nach der Tabelle die Lima durchgemessen und festgestellt, daß die Lauffläche vom Rotor auf dem die Kohlen laufen zu keimig war.
1200er Schleifpapier für den Rotor und ein Läppchen für die Kohlen haben Abhilfe geschaffen.
Die Ladekontrollleuchte geht jetzt erst bei unter 900U/min an.
Ich mess nochmal wieviel Spannung die Lima bringt und wieviel an der Batterie ankommt, aber dea sollte es gewesen sein.
Grüße


1911 verbrauchte ein Auto ca. 8l auf 100km. Warum sind dann moderne Autos so "spritsparend"?

Fuhrpark: MZ RT 125/3, BJ´60 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (restauriert)
MZ RT 125/3, BJ´61 (unrestauriert)
MZ RT 125/4, BJ´65 (restauriert)
MZ TS 150 BJ ´79 (restauriert)
Schwalbe KR51/1 (unrestauriert)
Jawa 05 (unrestauriert)
MUZ 500R Polizeiversion
Honda CBX550
Simson AWO-T
tomcatfisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 9
Registriert: 4. Juli 2011 18:06
Alter: 47

Re: Lima läd nicht oder Regler regelt nicht?

Beitragvon Ex-User Forster » 5. November 2011 21:57

Bevor ich auf 12V umgerüstet habe, hatte ich das gleiche Problem, hab ca. 4 Wochen gebraucht um dem Fehler zu finden ^^, aber egal, bei mir war es auch die Lauffläche der Kohlen. Kontrolliere bei dir mal, ob die Kohlen auch komplett aufsitzen und nicht nur auf ein paar millimetern. Nachdem du die Lauffläche geschliffen hast, musst du aber die Rillen wieder putzen, bzw freiritzen, sonst machste ein kurzen auf kurz oder lang. Wenn die LWL ausgeht, Rückstromkontakt hat geschlossen, heißt es nicht, dass die Lima auch genug saft bringt. Sie hat nur kurzzeitig Spannung gebracht, könnte das aber nun nicht mehr kontinuierlich bringen, da die Batterie auch den Rückstromkontakt, wenn er geschlossen hat, beinflusst. Das heißt, er fällt später ab, als ohne Batterie -> Schlussfolgerung wäre hier, dass die Batterie entladen wird. Entweder ist hier der Reglerkontakt falsch eingestellt, oder, wie schon geschrieben, ist die Lauffläche der Kohle noch nicht richtig oder der Rückstromkontakt schließt zu früh.
Gruß
Ex-User Forster

 


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste