drehzalmesserbeleuchtung im standlichtmodus aus

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

drehzalmesserbeleuchtung im standlichtmodus aus

Beitragvon matthias1 » 6. November 2011 12:51

weiß jemand, warum ab bj.89 die schaltung im standlichtmodus so geändert wurde, das die tachobeleuchtung funktioniert, die drehzalmesserbeleuchtung aber dunkel bleibt? is mir bei meiner neuen letztens aufgefallen. da hab ich gedacht, is vieleicht nur falsch geklemmt, aber nach einen blick in den schaltplan hab ich gemerkt, das muß so! nur der sinn dahinter will mir nicht so recht einfallen, entweder instrumentenbeleuchtung an oder aus, meine ich! oder hat das trotzdem einen sinn?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3727
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: drehzalmesserbeleuchtung im standlichtmodus aus

Beitragvon Halimash » 6. November 2011 14:49

Moin. Ich glaube, die DZM Beleuchtung ist so geschaltet, das sie nur bei eingeschaltetem Abblend bzw. Fernlicht mit angeht. Der Sinn ist wahrscheinlich ....... Strom zu sparen. Was willst du beim Standlicht mit dem DZM. Tachobeleuchtung macht da wegen den Kontrolleuchten schon eher Sinn.
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Re: drehzalmesserbeleuchtung im standlichtmodus aus

Beitragvon Svidhurr » 6. November 2011 16:36

Wenn du gern den DZM bei Standlicht leuchten siehst - brauchste nur ein Kabel in den Lampe umstecken.

Habe das bei meiner MZ auch gemacht, aber aus einem anderen Grund.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: drehzalmesserbeleuchtung im standlichtmodus aus

Beitragvon matthias1 » 6. November 2011 17:12

die kontrolleuchten haben ja nichts mit der instrumentenbeleuchtung zu tun. wie ich das umklemmen muß, das ich auf beiden instrumenten licht habe oder auch nicht ist mir auch klar. nur nicht, welchen sinn die 1989 geänderte schaltung haben soll. :?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3727
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: drehzalmesserbeleuchtung im standlichtmodus aus

Beitragvon Svidhurr » 6. November 2011 17:21

Halimash hat geschrieben:Moin. Ich glaube, die DZM Beleuchtung ist so geschaltet, das sie nur bei eingeschaltetem Abblend bzw. Fernlicht mit angeht. Der Sinn ist wahrscheinlich ....... Strom zu sparen. Was willst du beim Standlicht mit dem DZM. Tachobeleuchtung macht da wegen den Kontrolleuchten schon eher Sinn.


So sehe ich das auch.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste