Zündaussetzer

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündaussetzer

Beitragvon hotts150 » 30. Dezember 2011 16:23

Hilfe meine TS 150 spinnt!Nachdem ich die Kaltstartphase hinter mich gebracht habe ,fängt miene TS an zu Zicken!!Nachdem man sie auch nicht mehr Hochdrehen kann geht sie dann im Stand auch aus!Nach 10 Minuten des Wartens springt sie dann wieder an,als wenn nichts gewesen wäre!10 kilometer später der selbe Film!Habe heute ne neue Zündspule montiert....und?Die Probefahrt hat zu der selben problematik geführt!Wer hat nun noch ne Idee??grüsse aus dem Norden!

Fuhrpark: Mz TS 150 Bj.80
hotts150

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 26. September 2011 20:07

Re: Zündaussetzer

Beitragvon trabimotorrad » 30. Dezember 2011 16:49

Puh, das ist schwierig. Ich hätte auf Grund der beschriebenen Symptomatik auch zuerst auf Zündspule getippt. :oops:
Hast Du Kerze, Kerzenstecker und Zündkabel schon getauscht? Dann bleibt nur noch der Unterbrecher (Abstand vielleicht zu klein? auf das er sich im warmen Zustand nicht mehr öffnet, oder ist er verzundert/verdreckt?) Dann wäre vielleicht noch der Kondensator, bzw. läuft genug Sprit aus dem Benzinhuhn?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zündaussetzer

Beitragvon Gespann Willi » 30. Dezember 2011 16:53

Ich würde mal nach dem Choke schauen,
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Zündaussetzer

Beitragvon hotts150 » 30. Dezember 2011 16:55

Choke in Ordnung!Vergaser neu!

Fuhrpark: Mz TS 150 Bj.80
hotts150

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 26. September 2011 20:07

Re: Zündaussetzer

Beitragvon Kanuni251 » 30. Dezember 2011 17:07

Ist der neue Vergaser richtig eingestellt? Klingt als wäre sie zu Fett eingestellt, deshalb spinnt sie rum wenn sie warm wird.

Fuhrpark: Kanuni MZ ETZ 251/1996, MZ ETZ 150/1989, CZ PR 250 (513)- Einzylinderrennmaschine aus DDR Meisterschaft
Kanuni251

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 30. Januar 2011 23:44

Re: Zündaussetzer

Beitragvon ES-Rischi » 30. Dezember 2011 19:08

Wenn sie Unterbrecherzündung hat, würde ich mal die Einstellung und vor allen Dingen den Abstand am höchten Punkt des Nockens kontrolieren. Ich denke 0,3mm?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Zündaussetzer

Beitragvon UHEF » 30. Dezember 2011 19:28

nightticker hat geschrieben:Klingt für mich eindeutig nach Zündkondensator.

Das kleine silberne bauchige Flaschenähnliche Teil in der Nähe des Unterbrechers.

Wenn sie im kalten Zustand gut anspringt und bei warmen Motor anfängt mit Fehlzündungen und garnicht mehr will(kein Zündfunke wenn warm) ist mein TIP der Zündkondensator defekt.




:zustimm: :zustimm: :zustimm:


Aus Erfahrung heraus hat dann meist der Kontakt auch einen abbekommen. Die alte Kontaktfeile hilft meist nur für ganz kurze Zeit.
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Zündaussetzer

Beitragvon broesel8 » 30. Dezember 2011 23:01

Nur ne dumme Frage was würde passieren wenn die Simmerringe porös sind? Müsste doch von den Symptomen her änlich sein oder? Wenn sie kalt ist ist alles noch dicht und sobald sie warm ist nicht mehr -> aus die Maus.

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Zündaussetzer

Beitragvon broesel8 » 31. Dezember 2011 10:48

Ich meinte die Kurbelwellensimmeringe. Zumindest dachte ich, das ich diese Sympthome bei meiner S51 hatte als Sie porös waren.

Grüße Thomas

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Zündaussetzer

Beitragvon derMaddin » 31. Dezember 2011 13:25

Was hast Du für eine Zündkerze verbaut? Wenn es eine Beru-Isolator sein sollte, versuch mal eine NGK B8HS. Die "Isolatoren" von heute machen manchmal ihrem Namen alle Ehre und zünden nicht nur, sondern isolieren auch ganz gut. Je nach dem wieviel Glück man hat... :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste