Elektronischer Regler u nix als Ärger :(

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Elektronischer Regler u nix als Ärger :(

Beitragvon mutschy » 7. Januar 2012 19:45

Mahlzeit!

Nach Einbau eines elektronischen Reglers geht die LKL nich mehr aus. Auch das Abblendlicht, was sonst immer geht, sobald die Lima Strom produziert (bzw der Kontakt anzieht), tuts nich. Der Vorwiderstand wurde entfernt/totgelegt (beides probiert) u auch mal angeschlossen gelassen, alles half nichts. Solbald ein Kabel von der Batterie abgezogen wird, geht sie aus, Ladekontrolle leuchtet durchgehend.

Ich hab mal 2 Bilder vom Regler angehangen, um eure fachmännische Meinung dazu zu hören. Es is nix erkennbar defekt ("Entlötung", Bruchstellen, oder so), aber wie kann ich das mitm simplen Multimeter überhaupt durchmessen?
Äusserlich macht er den Eindruck eines ungarischen Elektronikus, aber die eindeutige ungarische Beschriftung fehlt. Auf der Suche im Forum nach evtl Beschriftungsfehlern an den Klemmen bin ich nur über falsch bezeichnete Vape-Regler gestolpert, die MZ Elektroniküsse werden grundsätzlich als "Müll" abgetan...

regler_innen.jpg


kappe.jpg


(`tschkuldigung, aber ein Handy kann keine besseren Bilder :()

Was nun? Kann man da noch was retten? Nach Aussage des Verleihers hat er bereits funktioniert, Test bei mir erfolgte sowohl mit Massekontakt (also fest eingebaut), als auch "freischwebend"; is aber eigentlich auch uninteressant, da sämtliche Bauteile ggü der Grundplatte isoliert sind.

Gruss

Mutschy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Elektronischer Regler u nix als Ärger :(

Beitragvon muffel » 7. Januar 2012 19:54

Ich habe einen ungarischen, elektronischen Regler in meiner ETZ 250 - der regelt dort seit 2006 - ohne Probleme. Ich muss mal suchen, irgendwo hab ich noch die Beschaltung.
Alternativ kannst Du in Lothars Elektrobibel schauen, ich denke er hat auch diesen Regler beschrieben.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5552
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Elektronischer Regler u nix als Ärger :(

Beitragvon Trabant » 7. Januar 2012 19:56

Na kein Wunder. Das ist ja auch der billige Polen oder China Regler. Wahrscheinlich werksmäßig im Ars....
Schick das zurück und kauf einen ordentlichen von Vape. Was habe ich und befreundete MZ Fahrer mich dem Ding schon für Theater gehabt.
Beim Mario ist die komplette Elektrik duchgebrutzelt mit so einen Teil. Alle Birnen hin. Blinkrelais verschmort und Batterie verkocht

Kauf diesen Regler hier: Vape Regler
Den gibts in 6 + 12 V

Auch hier gilt: Wer billig kauft, kauft 2x.

Und an alle die, bei denen so ein Teil schon seit Jahren läuft:
GLÜCK gehabt, aber wartet es mal ab.......
Zuletzt geändert von Forengeist am 20. November 2013 01:46, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Elektronischer Regler u nix als Ärger :(

Beitragvon muffel » 7. Januar 2012 19:57

OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5552
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Elektronischer Regler u nix als Ärger :(

Beitragvon mutschy » 7. Januar 2012 20:01

Die Bibel kenn ich wohl :ja: Nur fehlt mir das meiste dort erwähnte Equipment, ich hab nur ein simples Multimeter...

Aber wie auch immer, dann werd ich wohl den elektromechanischen wieder zusammenflicken, verbauen u gut is...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Elektronischer Regler u nix als Ärger :(

Beitragvon muffel » 7. Januar 2012 20:02

mutschy hat geschrieben:Die Bibel kenn ich wohl :ja: Nur fehlt mir das meiste dort erwähnte Equipment, ich hab nur ein simples Multimeter...

Aber wie auch immer, dann werd ich wohl den elektromechanischen wieder zusammenflicken, verbauen u gut is...

Gruss

Mutschy


Zum Regler prüfen reicht ein 12V Trafo, ein Multimeter und eine Glühlampe.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5552
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Elektronischer Regler u nix als Ärger :(

Beitragvon fw66 » 7. Januar 2012 20:04

gut und preiswert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wenn du sehr spät bremst,kannst du gott sehen.wenn du zu spät bremst ,triffst du ihn sogar.
http://mz-nordthueringen.de

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bauj.1980,
Schwalbe 3 gang Handschaltung Bauj. 1963,
S51 3 gang Bauj. 1983,
S51 4 gang Bauj. 1988,
Star 3 gang Bauj. 1972,
MZ ETZ 150 Bauj. 1988,
MZ ES 250/2 Bauj.1966 gef.1983-1987(verkauft)
MZ TS 250/1 Bauj.1979 gef.1987-1991(verkauft)
fw66
† 12.10.2020

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 25
Bilder: 22
Registriert: 18. Juni 2008 19:04
Wohnort: Thüringen/ kyf /99713 Helbedündorf ( Holzthaleben )
Alter: 59

Re: Elektronischer Regler u nix als Ärger :(

Beitragvon mutschy » 7. Januar 2012 20:08

...ich vergass zu schreiben, dass es sich um ne ganz normale 6V-Hufu-Elektrik handelt, die auf Tagfahrlicht nach net-harry umgebaut wurde.

Jetz geh ich erstma inne Garage, heule ne Runde u frickel dann den elektromechanischen wieder rein.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Elektronischer Regler u nix als Ärger :(

Beitragvon Klaus P. » 7. Januar 2012 20:40

Trabant schrieb doch, gibts in 12 V und 6 V.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Elektronischer Regler u nix als Ärger :(

Beitragvon ea2873 » 7. Januar 2012 21:03

man verkabelt gerne beim ausbau des reglerwiderstandes falsch, dann hat man o.g. symptome. kontrollier mal die kabel an der lima.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Elektronischer Regler u nix als Ärger :(

Beitragvon Lotus143 » 7. Januar 2012 21:10

den habe ich auch. bei mir war die Beschriftung von D+ uns D- vertauscht
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Fuhrpark: ES 300 Baujahr 1962, ES 250 Doppelport Baujahr 56, RT /2 Export
Baujahr 57, Simson S70 Comfort
Lotus143

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 21
Registriert: 22. November 2009 23:13
Wohnort: Rostock

Re: Elektronischer Regler u nix als Ärger :(

Beitragvon der garst » 7. Januar 2012 21:52

Hau das ding weg der ist vermutlich defekt ab werk.
Hab das auch schon durch. Die Vape Regler sind gut, ne 12 V Vape Anlage besser.
Kommt drauf an was dir die Emme wert ist.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Elektronischer Regler u nix als Ärger :(

Beitragvon mutschy » 8. Januar 2012 09:52

@Lotus:
Das kann bei mir nich sein, da zwischen D+ u 61 ne Brücke eingelötet is u Durchgang in beide Richtungen besteht. Damit würd ich mir mindestens eine Sicherung killen ^^
Ansonsten besteht von D+ keinerlei Kontakt. Da 61 u D+ praktisch 2 Fahnen an ein u demselben Kontakt darstellen, hab ich dort auch schon wild umhergetauscht - LKL bleibt an.

@Garst:
Erstma is wieder der elektromechanische drin, mir wurde ein Vape-Regler angeboten u ich muss das erstma mitm Finanzminister klären :D Ne komplette Vape fällt definitiv aus Kostengründen aus.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Elektronischer Regler u nix als Ärger :(

Beitragvon GABOR » 8. Januar 2012 10:26

Trabant hat geschrieben:Kauf diesen Regler hier: Vape Regler


da wundert mich nur ein wenig der preis, wir vertreiben den für 25,-

ansonsten wie hier schon geschrieben nur die komplette lima ist besser

mfg gabor

Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran
GABOR

 
Beiträge: 146
Themen: 19
Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Elektronischer Regler u nix als Ärger :(

Beitragvon taralf » 8. Januar 2012 12:46

Ich hatte diesen Regler auch mal drin. Ich frage mich heute wer dieses Bauteil in Produktion gibt!
Nach einer Probefahrt mit diesen Regler dachte ich mh lecker heute gibs gebratende MZ zum Mittag. So schnell hatte ich wohl noch keinen Seitendeckel ab. Ich habe jedenfalls danach die Lima gewechselt da sie mir zu durchgekocht war!
Seit dem habe ich auch den von Vape drin!

Gruß

Fuhrpark: MZ Ts150/1988, MZ Ts150/1979, MZ ETZ 150, Schwalbe KR51/2, Trabant Kübel siehe Homepage
taralf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2010 11:50

Re: Elektronischer Regler u nix als Ärger :(

Beitragvon Woelli » 8. Januar 2012 14:02

Da mein Regler der momentan in der TS ist über den gesamten Drehzahlbereich 12,1 bis 19,8V bringt (Stellenweise standen auch 23V auf'm Multimeter) fliegt der jetzt raus und ich mach's nach der (basteln - Umbau von 6v auf 12v) Methode. Ich hoffe mal, dass das klappt. Hat einer so einen Regler in seiner MZ? Würde mich mal interessieren ob's da Probleme gibt und ob's empfehlungen für Beleuchtung etc gibt! Bauteile kosten ohne Versand ca. 20€ (Regler und Diode)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste