ES250/1 Blinkgeber

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ES250/1 Blinkgeber

Beitragvon audioconcept » 12. Januar 2012 17:40

Hallo, ich habe eine kurze Frage zum Blinkrelais. Meine Blinker gehen nur manchmal. Deswegen habe ich heute die Kabel der Blinker und des Schalters erneuert. Aber trotzdem ist noch irgendwo ein Wackelkontakt. Ich konnte es soweit einschränken, das es vom Blinkgeber kommt im Scheinwerfergehäuse.
Ist das bekannt, das der ein Wackler hat?
Jetzt geht es gerade wieder, aber wer weiß wie lange.


Dann ist mir aufgefallen, das der linke Lenkerblinker schneller blinkt als der rechte Lenkerblinker. Wieso?
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: ES250/1 Blinkgeber

Beitragvon Schumi1 » 12. Januar 2012 17:50

Wenn dein Blinkgeber einen Wackelkontakt hat,schmeiß ihn einfach raus.Gibt genügend Neuteile dafür.
Wegen der unterschiedlichen Taktfrequenz schau mal ob deine Blinker eventuell unterschiedlich starke Birnen drin haben.Dann hast du davon die unterschiedlichen Takte.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES250/1 Blinkgeber

Beitragvon audioconcept » 12. Januar 2012 18:08

Danke. Ich schau mal nach. Aber vor ein paar Tagen war die Blinkfrequenz noch gleich. Glaube ich zumindestens.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: ES250/1 Blinkgeber

Beitragvon derMaddin » 12. Januar 2012 18:30

Dieser Hitzdrahtblinkgeber ist wie ein Zufallsgenerator. :irre: Mal hauts hin, mal net, Spannungsabhängig/Drehzahlabhängig.
ICH hab mir einen Elektronischen gebastelt. Zu kaufen gibts auch genug. Sofern Du nur die Lenkerblinker hast, solltest Du aber darauf achten daß der neue Blinkgeber lastunabhängig ist, sonst stimmt die Blinkfrequenz nicht.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ES250/1 Blinkgeber

Beitragvon audioconcept » 12. Januar 2012 18:38

Hi, ok danke. Ich hab gerade einen neuen bestellt.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste