Das bekommt der Micha schon alleine hin, zumindest wenn noch alle Kleinteile da sind. Ich schau morgen mal nach Detailfotos die hilfreich sein könnten
Bis dahin,- der linke Regler ist ein RT-Regler
wo welches Kabel hin geht ist in dem PDF zu sehen, welches im Thread vom Link weiter oben zum Downlad bereit liegt. Bevor das Zündschloß nicht richtig zusammen ist solltest du aber nicht weiter machen und da du Kontaktfahnen übrig hast gehe ich davon aus das es im Moment noch nicht richtig zusammengebaut ist....
-- Hinzugefügt: Mo 13. Feb 2012, 13:23 --So, ich hab da was gefunden:
Bild 009.jpg
Ist zwar schon eine Weile her, aber ich bin mir zu 90% sicher das die Kontakte vom Zündschloß weg in der richtigen Reihenfolge liegen (so wie das Schloß da liegt von hinten nach vorn). Ich habe gerade kein Schloß zum Nachschauen da, daher bin ich mir nicht sicher ob die Klemmenbezeichnungen am Schloß selbst dran stehen, wenn nicht findest du sie auf jeden Fall in meinem PDF.
In deinem Teilefunduns müssen also 2 kurze Kontakte sein, 4 etwas längere, ein langer mit etwas anderer Biegung und die 6 Federbleche die den Kontakten etwas Nachdruck verleihen. Hinten rechts müssen der einzelne lange Kontakt und einer der 3 längeren, so wie auf dem Bild zu sehen übereinander montiert werden. An den beiden Kontakte davor sind 2 von den 4 längeren. der 3. längere kommt hinten links dran und an die beiden Anschlüsse davor die beiden kurzen. Die Feder die das Zündschlß zusammen mit der Kugel rasten lässt ist noch in der Schaltwalze drin, ohne die geht das Schloß nicht?! Was ich auf deinem Foo auch noch nicht gesehen habe ist eine Petinax- Unterlegscheibe, die die Schaltwalze abdeckt, hast du die?
Wie die Anschlüsse zu verdrahten sind sehst du wie schon angesprochen im PDF, da steht auch drin welche Durchgangsprüfungen du machen musst um die richtige Funktion des Zündschlosses zu prüfen. Mach das bitte auch, denn wie schon angesprochen, ich habe kein Schloß hier um nachzuschauen, 10% Restrisiko, dass meine Angaben nicht stimmen bleiben also.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,