Masse Hupenschalter ES/2

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Masse Hupenschalter ES/2

Beitragvon Mc Girk » 27. Februar 2012 17:58

Mahlzeit,

wie bekommt der Hupenschalter der ES/2 seine Masseverbindung? Das Lenkrohr ist doch lackiert und eine separate Masseleitung hat der Hupeschalter ja auch nicht, jedenfalls nicht meine.

Kann mich jemand aufklären, wie der Hupenschalter seine Masseverbindung bekommt?

Mfg

Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell
Mc Girk

 
Beiträge: 127
Themen: 7
Registriert: 10. August 2008 14:02
Wohnort: NRW
Alter: 42

Re: Masse Hupenschalter ES/2

Beitragvon Kautsch » 27. Februar 2012 18:37

Die Masseleitung geht doch in den Schalter mit rein!?
Müssten vier Kabel sein.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Masse Hupenschalter ES/2

Beitragvon Christof » 27. Februar 2012 20:30

Der Schalter bekommt über das Lenkerrohr und das Griffstück bzw. die Schraube der Abdeckkappe die Masse. Die Lackierung ist nach der Montage an der Stelle auch immer oberflächlich beschädigt. Das reicht für den Stromfluss der Hupe aus!

Bei den Schalter mit Plastikkappe ist das in der Kappe schön zu sehen. Eine Masseleitung zum Schalter gibt es nicht.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Masse Hupenschalter ES/2

Beitragvon Mc Girk » 27. Februar 2012 20:39

Danke für die Antworten.
Das man davon ausgeht, dass der Lack sowieso beschädigt wird, hätte ich nicht gedacht. Dann muss ich wohl an der Stelle der Armatur den Lack entfernen.

Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell
Mc Girk

 
Beiträge: 127
Themen: 7
Registriert: 10. August 2008 14:02
Wohnort: NRW
Alter: 42

Re: Masse Hupenschalter ES/2

Beitragvon Gertrud » 27. Februar 2012 22:17

Das Seil des Kupplungsbowdenzuges sollte doch auch eine (wenn auch unzuverlässige) Masseverbindung ergeben.

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1959 mit Stoye Elastik
MZ ES 250/2 Bj. 1970
MAW Typ A 5-2 an Mifa-Damenrad
MAW Typ A 5-3 an Mifa-Herrenrad
Gertrud

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 28. Mai 2011 00:12
Wohnort: Barby
Alter: 55


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste