Bilux-Ersatz - H7 statt H4?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Bilux-Ersatz - H7 statt H4?

Beitragvon Enz-Zett » 27. Februar 2012 20:51

Moin,
in einem Scheinwerfertopf mit Zündschloss und vollintegriertem Tacho geht es reichlich eng zu - deswegen kam mir nun die Idee, wenn schon Umrüstung auf 12V und Halogenlampe rein, warum dann nicht gleich auf das platzsparendere H7 gehen statt auf H4?

Hat das schon mal jemand probiert?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Bilux-Ersatz - H7 statt H4?

Beitragvon MaxNice » 27. Februar 2012 20:53

weil die H7 eine einfadenglühlampe ist und nur abblend oder fernlicht bringt.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Bilux-Ersatz - H7 statt H4?

Beitragvon jowi250 » 27. Februar 2012 20:54

Ja und wie willst Du das mit Fern- und Abblendlicht lösen ?
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Bilux-Ersatz - H7 statt H4?

Beitragvon Enz-Zett » 27. Februar 2012 21:03

:shock: Die H7-Lampe die ich eben aus einem Daimler rausgebaut hab, hat zwei Glühwendel drin. Hab mich gewundert warum die nur zwei Kontaktfahnen hat, aber mit dem Metallkladeradatsch an der Fassung bin ich von ausgegangen, dass die zwei Kabel für Fern- bzw. Abblendlicht sei und Masse über die Fassung kommt. Großer Irrtum?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Bilux-Ersatz - H7 statt H4?

Beitragvon mareafahrer » 27. Februar 2012 21:07

Enz-Zett hat geschrieben::shock: Die H7-Lampe die ich eben aus einem Daimler rausgebaut hab, hat zwei Glühwendel drin. Hab mich gewundert warum die nur zwei Kontaktfahnen hat, aber mit dem Metallkladeradatsch an der Fassung bin ich von ausgegangen, dass die zwei Kabel für Fern- bzw. Abblendlicht sei und Masse über die Fassung kommt. Großer Irrtum?


Beim Benz gibt es bei einigen Modellen eine sogenannte Sicherheitsfunktion - brennt eine Wendel durch brennt die andere dafür, aber es wird im Tacho angezeigt dass das Glühobst kaputt ist.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: Bilux-Ersatz - H7 statt H4?

Beitragvon derMaddin » 27. Februar 2012 21:23

Also eine H7 ist doch auch bauartbedingt anders geformt, der Glühfaden sitzt dann auch ganz woanders als bei einer H4. Mal davon abgesehen, daß eine H7 nur einen "Betriebszustand" hat, also entweder Abblend-, oder Fernlicht.
Lass es, bringt Dir überhaupt nichts! Weil Du müßtest ja auch zwei der H7 in den Reflektor reinbauen, wie soll das gehen? :wink:

Auch fehlt bei den H7 der kleine Metallreflektor, den Du für Abblendlicht bräuchtest.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Bilux-Ersatz - H7 statt H4?

Beitragvon Enz-Zett » 27. Februar 2012 23:24

mareafahrer hat geschrieben:Beim Benz gibt es bei einigen Modellen eine sogenannte Sicherheitsfunktion - brennt eine Wendel durch brennt die andere dafür, aber es wird im Tacho angezeigt dass das Glühobst kaputt ist.
Hmm, das wirds wohl sein.

derMaddin hat geschrieben:Auch fehlt bei den H7 der kleine Metallreflektor, den Du für Abblendlicht bräuchtest.
Stimmt auch wieder.

Schade! :| Wär echt nett gewesen so ein platzsparendes Leuchtmittel.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste