6V Zündspule bei 12V verwendbar?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

6V Zündspule bei 12V verwendbar?

Beitragvon Pirazzi » 13. März 2012 13:02

Kann man eine 6V Zündspule verwenden, auch wenn eigentlich eine 12V Zündspule vorgesehen ist?
Was passiert dabei? Ich vermute die Spannung für den Zündfunken wird doppelt
so hoch sein wie sie eigentlich sollte und die Zündspule überhitzt eventuell. Oder wird sie nur noch halb so stark sein?
Hintergrund ist, dass ich in ebay eine Zündspule angeblich für 6V und 12V gekauft habe. Jedoch steht im originalen DDR Beipackzettel, dass die Version Zündspule für 6V gedacht ist.
Der Verkäufer will sie nicht umtauschen, da er der Meinung ist, sie würde für beides gehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: 6V Zündspule bei 12V verwendbar?

Beitragvon net-harry » 13. März 2012 13:17

Pirazzi hat geschrieben:...und die Zündspule überhitzt eventuell...

:ja:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: 6V Zündspule bei 12V verwendbar?

Beitragvon Trabant » 13. März 2012 13:18

Ich würde sagen, man kann sie verwenden, nur nicht sehr lange, dann ist sie durchgebrannt. Schick sie zurück wenn sie von einem gewerblichen Händler ist oder verkauf sie wieder.
Gewerbliche Händler müssen alles online gekaufte ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zurück nehmen.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: 6V Zündspule bei 12V verwendbar?

Beitragvon Pirazzi » 13. März 2012 13:45

Alles klar, vielen Dank für die schnellen Antworten!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: 6V Zündspule bei 12V verwendbar?

Beitragvon Lorchen » 13. März 2012 13:50

Man kann zwar eine 6V Hupe an 12V quäken lassen, aber eine Zündspule paßt immer nur an der dafür vorgesehenen Spannung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 6V Zündspule bei 12V verwendbar?

Beitragvon Enz-Zett » 13. März 2012 15:10

Bei nem Italiener überlebt ne 6V Hupe an 12V aber auch nicht lang...
;D

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: 6V Zündspule bei 12V verwendbar?

Beitragvon tony-beloni » 3. August 2012 09:22

ich muss mich hier auch mal reinsenfen.

ich hatte letztens meine asbach uralt zündspule gegen eine "em-zett-ah" universalzündspule (6v und 12v) getauscht gehabt.
die bordspannung des fahrzeuges beträgt 6v.
nun habe ich dermaßen startprobleme trotz voller batterie.
als ich den motor warm fuhr lief alles wunderprächtig. ich stellte den motor ab, um ihn nach 2- 5 sekunden wieder anzutreten. nichts, kerze nass.
ist mein zündfunken zu schwach? es ist doch nicht sinn der sache den kerzenabstand zu verringern.
genauso versteh ich nicht, dass es universal zündspulen gibt.
das ist doch so, wenn ich die spule an einer 6v anlage anschließe, dass die zündspule kämpfen muss um überhaupt ein fünkchen zu erzeugen.
und bei einer 12v anlage wird das dingens einfach heiss und sprüht funken ohne ende.

sind das zündspulen, die für 9v konzepiert sind?
ich werde mir jedoch wieder eine "richtige" 6v spule besorgen
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: 6V Zündspule bei 12V verwendbar?

Beitragvon Pirazzi » 3. August 2012 09:26

Wenn es die "Universalzündspule" aus Ebay ist, ist es einfach Quark. Das sind normale 6V Zündspulen, die der Verkäufer
großzügigerweise als Universalmodelle anpreist.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: 6V Zündspule bei 12V verwendbar?

Beitragvon tony-beloni » 3. August 2012 09:48

nee, ist nicht von ebay.

ist direkt von der erwähnten firma.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: 6V Zündspule bei 12V verwendbar?

Beitragvon Trabant » 3. August 2012 10:18

tony-beloni hat geschrieben:
ich hatte letztens meine asbach uralt zündspule gegen eine "em-zett-ah" universalzündspule (6v und 12v) getauscht gehabt.


Also das begreife ich nicht. Wie kann man denn so einen Mist kaufen?
Der entsprechende Laden ist ja mein lieblings Laden von ganz unten auf der Liste bwz von ganz oben wenn es um minderwertigen Schrott geht.
Schick das zurück und bestell dir eine richtige bei einem guten Händler.
Diese sollten ja bekannt sein.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: 6V Zündspule bei 12V verwendbar?

Beitragvon tony-beloni » 3. August 2012 10:26

ja man arscht sich immer wieder an.
aber eine versuchung ist´s dennoch immer wieder, wenn man ein händler an der seite hat wo man diese sachen zum EK-preis bekommt.
und zudem der händler seine erhaltene ware stets lobt und selbst an den eigenen fahrzeugen verbaut.
schlussendlich kann ich für mich behaupten das nicht alles schrott von "em-zett-ah" ist.
aber egal, das hilft mir hier jetzt nicht weiter.
vielmehr interessiert mich jetzt der technische hintergrund über die besagte universalzündspule.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: 6V Zündspule bei 12V verwendbar?

Beitragvon hiha » 3. August 2012 10:29

Sag uns doch mal den Primärwiderstand besagter Zündspule, dann wissen wir schonmal mehr.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: 6V Zündspule bei 12V verwendbar?

Beitragvon tony-beloni » 3. August 2012 10:31

wenn ich beim möp war gibts die messwerte
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: 6V Zündspule bei 12V verwendbar?

Beitragvon Sven Witzel » 3. August 2012 10:56

Trabant hat geschrieben:
tony-beloni hat geschrieben:
ich hatte letztens meine asbach uralt zündspule gegen eine "em-zett-ah" universalzündspule (6v und 12v) getauscht gehabt.


Also das begreife ich nicht. Wie kann man denn so einen Mist kaufen?
Der entsprechende Laden ist ja mein lieblings Laden von ganz unten auf der Liste bwz von ganz oben wenn es um minderwertigen Schrott geht.
Schick das zurück und bestell dir eine richtige bei einem guten Händler.
Diese sollten ja bekannt sein.

Meinst du die kaufen nicht bei MZA ein ?
Die Alternative wäre FEZ
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: 6V Zündspule bei 12V verwendbar?

Beitragvon Trabant » 3. August 2012 10:59

Ich meine die, die noch original Ware im bestand haben.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: 6V Zündspule bei 12V verwendbar?

Beitragvon Lorchen » 3. August 2012 11:54

Eine Universalzündspule :lach: ist dasselbe wie Universalleuchtmittel. :twisted:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 6V Zündspule bei 12V verwendbar?

Beitragvon Willy » 3. August 2012 12:08

Moin,

meine alte 600er hat zwei 6V Spulen im 12V Bordnetz....aber in Reihe geschaltet. Kannste auch machen, gibt nen Doppelfunken... :mrgreen:

Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: 6V Zündspule bei 12V verwendbar?

Beitragvon Guesi » 3. August 2012 12:09

Bei MZA steht:

Zündspule 12V 8352.1/2 (f. alle 6V u. 12V SLPZ) S51, SR50, ETZ125, ETZ150, ETZ250 - Unterbrecherzündung

was heißt, daß es eine 12V Zündspule ist und für alle Simson 6V u. 12V SLPZ geeignet ist.
Also die Zündspule selbst ist eine 12 V Zündspule.

Und:

Zündspule 6V 8351.1/2

Das ist dann die 6V Zündspule....


Also nix mit Universalzündspule.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: 6V Zündspule bei 12V verwendbar?

Beitragvon tony-beloni » 3. August 2012 12:30

Guesi hat geschrieben:Bei MZA steht:

Zündspule 12V 8352.1/2 (f. alle 6V u. 12V SLPZ) S51, SR50, ETZ125, ETZ150, ETZ250 - Unterbrecherzündung

was heißt, daß es eine 12V Zündspule ist und für alle Simson 6V u. 12V SLPZ geeignet ist.
Also die Zündspule selbst ist eine 12 V Zündspule.

Und:

Zündspule 6V 8351.1/2

Das ist dann die 6V Zündspule....


Also nix mit Universalzündspule.

das wird der ausschlaggebende punkt für das aufkommen einer "universalzündspule" gewesen sein. das dahinter aber eine slpz steht wurde bestimmt nicht wahr genommen
ich gleich zudem mal die nummern ab. aber ich denke schon das ich eine 12v zündspule verbaut habe. mist!
das gibt wieder aufklärungsgesprächsstoff für mein bekannten.
danke güsi.

-- Hinzugefügt: 3. August 2012 19:51 --

jau, es ist genau wie güsi es erläutert hat. ich habe eine 12v zündspule verbaut gehabt :oops:
schnell wechseln..........
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste