Zündaussetzer TS250/1

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündaussetzer TS250/1

Beitragvon Jajacale » 20. März 2012 23:36

Moin moin,

nun hab ich meine neue alte TS überholt und habe sie noch nicht zu laufen gekriegt. Zunächst dachte ich an den Vergaser. Aber heute bin ich sicher es muß mit der Zündung zu tun haben.

Folgende Symtome ergaben sich:
Sie sprang heute das erste mal an, Drehzahl stieg an ( im Leerlauf bei mittlerer Gasstellung ) dann fällt die Drehzal wieder ab es ergeben sich immer mal wieder ein paar Zündungen sodaß der Motor nicht ausging teilweise wieder an Drehzahl gewinnt. Jedoch begleitet von wenigen Zündungen bzw. vielen Zündaussetzern. Kein Leerlauf, keine Fehlzündung.

Zündung eingestellt 3mm v.OT, Kontaktabstand eingestellt 0,3mm, Ladekontrolle leuchtet durchgehend obwohl die Drehzahl hoch genug war!

Ich empfinde den Zündfunken als sehr schwach!? Am Kondensator bzw. dem Kontakt kommen 6V an!

Was kann ich tun??

Bis dahin, Kai

Fuhrpark: MZ TS250/1; Baujahr: 1986, Yamaha XT600 Bj.: 1988, Menck M60 Bj.: 1964, Saurer 2DM Bj.: 1971, NSU RO 80 Bj.: 1974, Fendt Farmer 1Z Bj.: 1960, Deutz F2L514/53 Bj.: 1954, NSU Quickly; MZ TS250/1 Bj.1977 von Neckermann.
Jajacale

 
Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert: 26. Mai 2011 21:00
Wohnort: Petershagen in Westfalen
Alter: 60

Re: Zündaussetzer TS250/1

Beitragvon Arni25 » 20. März 2012 23:43

Wie sieht Deine Elektrik aus? Alles Tutti oder verkeimt? Stell den Unterbrecherabstand mal von 0,3 auf 0,4.

Hört sich vielleicht komisch an, hat an meiner Maschine aber schon Wunder vollbracht.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Zündaussetzer TS250/1

Beitragvon Ferris » 20. März 2012 23:49

Wie sehen die Kontakte vom Unterbrecher aus,sind die schon arg agbenutzt?Ist der Filz vom Unterbrecher trocken?
Funkt es am Unterbrecher permanent oder nur hin und wieder?Wenn es permanent funkt,Kondensator tauschen.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Zündaussetzer TS250/1

Beitragvon Jajacale » 22. März 2012 19:23

Hy Leute,

die Elektrik ist eigentlich i. O. Zuvor habe ich die Zündspule durchgemessen aber keine Auffälligkeiten festgestellt, an dem Leitungsverbinder unter dem Sitz auf festen Sitz der Kabelschuhe und auf Oxydationsfreiheit geachtet, alles OK. Gestern hatte ich kaum Zeit aber ich habe einmal den Zündkerzenstecker überbrückt bzw. rausgenommen und durc h ein Draht ersetzt und ebenfalls einen mageren Zündfunken erzielt, bzw den Motor gar nicht antreten können.

Frage: Wie stehts mit der Zuverlässigkeit von 6V-Motorräder??? Ist es sinnvoll den Aufwand der Fehlersuche zu Betreiben und evtuell eine neue Zündspule ( vielleicht hat sie ja doch ne Macke ) zu investieren. Sind die 6V Motoräder derart empfindlich??? Ich würde gern bei einer Kontaktgesteuerten Zündung bleiben aber trage mich nun langsam doch mit dem Gedanken auf 12V und Kontaktlos umzurüsten.

Was meint Ihr?????? Gebt mir auch noch Tipps zur Rettung der Kontaktgesteuerten Anlage. Wie gesagt ich würde gern dabei Bleiben. Man soll ja auch den Regler auf 12V tunen Können, habt Iher Erfahrung damit???

IHeute vergrößere ich nochmal den Kontaktabstand mal sehen was passiert

Vielleicht bis später.

Kai

Fuhrpark: MZ TS250/1; Baujahr: 1986, Yamaha XT600 Bj.: 1988, Menck M60 Bj.: 1964, Saurer 2DM Bj.: 1971, NSU RO 80 Bj.: 1974, Fendt Farmer 1Z Bj.: 1960, Deutz F2L514/53 Bj.: 1954, NSU Quickly; MZ TS250/1 Bj.1977 von Neckermann.
Jajacale

 
Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert: 26. Mai 2011 21:00
Wohnort: Petershagen in Westfalen
Alter: 60

Re: Zündaussetzer TS250/1

Beitragvon Dorni » 22. März 2012 20:50

Jajacale hat geschrieben:... Ladekontrolle leuchtet durchgehend obwohl die Drehzahl hoch genug war! ...


Darum kümmerste dich mal als erstes. Wenn die Lima nicht läd, hält so ne 6V Batterie nicht lange durch. Soll heißen, Kohlen kontrollieren, Regler auf festgebrannte Kontakte prüfen, Verunreinigungen an den Kontakten vorsichtig mit Schleifpapier entfernen.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste