Dichtungen für Blinkleuchtenaufnahme

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Dichtungen für Blinkleuchtenaufnahme

Beitragvon casimodo » 24. März 2012 08:02

Hallo,

ich suche die oben genannten Dichtungen für die Blinkleuchtenaufnahme (Teilenr 22-34.108) oder Alternativvorschläge wie man sich bei Fehlen funktional behelfen kann. Es fehlen bei mir alle und die Blinker sehen schon mitgenommener aus finde ich.

Ich hab mal überlegt ob ich nicht einfach an beiden Seiten mit einer Spritze Fett in die Aufnahmerohre spritzen sollte, aber das gebe bei späteren Arbeiten sicher immer ne größere Sauerei

Also danke schon mal
Gruß

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83
casimodo

 
Beiträge: 90
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 15. Juni 2008 14:42
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45

Re: Dichtungen für Blinkleuchtenaufnahme

Beitragvon trabimotorrad » 24. März 2012 08:14

Fett ist nicht die beste Lösung, es wird bei Wärme (im Sommer) oft flüssig... Ein Kaugummi, oder besser noch ein Stück von den "Klebestreifen, mit denen früher die Trabi-Kotflügel angeklebt wurden, ist da besser. :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Dichtungen für Blinkleuchtenaufnahme

Beitragvon Christof » 24. März 2012 08:24

Die Dichtungen in der Aufnahme sind nicht ganz so wichtig. Wichtiger sind die Dichtungen unter dem Glas. Wenn man sie aber unbedingt verbauen möchte, kann man auch Tüllen aus dem Elektrobedarf verwenden!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Dichtungen für Blinkleuchtenaufnahme

Beitragvon ea2873 » 24. März 2012 09:31

ich habe mich damit abgefunden daß die blinker nie ganz dicht sein werden und unten ein loch reingemacht.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Dichtungen für Blinkleuchtenaufnahme

Beitragvon Rico » 24. März 2012 10:11

ea2873 hat geschrieben:ich habe mich damit abgefunden daß die blinker nie ganz dicht sein werden und unten ein loch reingemacht.

So ich auch vor vielen Jahren (aber ich habe 2 Löcher).
Seit dem sind die Blinker nicht mehr von innen beschlagen und es gammelt nicht mehr.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Dichtungen für Blinkleuchtenaufnahme

Beitragvon the silencer » 24. März 2012 13:39

Plasticfermit fällt mir da ein , ist ein Dichtmittel aus dem Sanitärbereich. Ist wie Knete. :ja: Sollte jeder Klempner oder Installateur immer bei sich haben.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste