nachdem nun meine ES 125G replika gestern einige heftige runden drehen musste fing sie an zu mucken. im oberen drehzahlbereich stottert sie heftig. ich würd sagen die ersten zwei drittel geht sie gut, danach aussetzer. nun hab ich mal im Wildschrei nachgelesen wie er das handhabt. da steht:
ZZP 2,5mm vor OT unterbrecher 0,3mm
das Transpress buch "ich fahre eine MZ" sagt ZZP 3,0-0,5mm vor OT unterbrecher 0,3 + 0,1mm
und MZ werkstatthandbuch will:
unterbrecher 0,4mm und "vorzündung" 4,0mm vor OT
was ist jetzt richtig?
überall wird eigentlich nur mit gradscheibe und spezialeinstellvorrichtung gearbeitet. ich hab nur ne meßuhr mit brücke (immer kopf runter, weil GS kopf mit 2 schräg stehenden kerzen), prüflampe und natürlich fühllehre.
eingestellt hab ich so:
nocken auf höchste position( unterbrechen ist auf)
unterbrecher auf 0,35mm einstellen
KW rückwärtsdrehen auf 3,5mm vor OT (jetzt sollte die prüflampe ausgehen)
unterbrechergrundplatte verschieben bis die lampe ausgeht
komischerweise geht die lampe manchmal gar nicht aus, d.h sie glimmt noch.
motorrad springt schlecht an und dreht nicht sauber hoch. im oberen drehzahlbereich wieder aussetzer. keine fehlzündung zu hören. was mach ich falsch?
zündung ist standart 6V mit mech.regler. alles standart. neuer unterbrecher drin, aber auch mit altem gehts nicht besser. komischerweise ist das motorrad vorher gut gelaufen. wer hat ne idee?
-- Hinzugefügt: 1. Mai 2012 21:37 --
oder wer hat ne Vape über?
