Problem mit meiner ETZ 150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Problem mit meiner ETZ 150

Beitragvon smaier2109 » 3. Mai 2012 19:14

Hallöchen
also ich hab ne 150er ETZ, bis jetzt ging fast alles immer gut. jetzt war ich zum TÜV und die bemängelten die Reifengröße (vor 1,5 jahren mit genau den gleichen bei dekra zum vollgutachten gewesen, kein problem) bis 20.5. hab ich zeit, sie wieder vorzustellen, da kostets nur 5-10€ nachprüfung.

nun gut, wir neue Reifen und Schläuche gekauft, aufgezogen, neue kettenschläuche und gleich noch vergaser gereinigt.
nun wollte ich die meppel antreten und ne runde probe fahren, nix :shock:

kerze raus, in stecker rein, kein funke da :cry: andere kerze das gleiche problem.
kerzenstecker ab kabel an motorblock, kein funke :(

nun war ich heut einkaufen. neue kerze, neues zündkabel, neue zündspule.
angebaut, kein funke :wohoo:
dafür wird die zündspule bei ausgeschalteter zündung warm :oops: ist das normal???

hab erstmal alles abgeklemmt von spule, nu isse wieder abgekühlt. langsam weis ich nimmer weiter.

könnt ihr mir helfen? aber bitte idiotensicher erklären, bin ne frau :D
haben hier noch 2 schwalben stehen, die man miteinander verbasteln könnte. wenn jemand interesse hat, mal melden.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Etz 150/1987
S 51 Enduro/1988
smaier2109

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Bilder: 5
Registriert: 23. April 2012 15:19
Wohnort: Limbach-O
Alter: 53

Re: Problem mit meiner ETZ 150

Beitragvon der janne » 3. Mai 2012 19:17

Aus welcher Ecke bist du denn, vielleicht kann ja einer aus deiner Nähe mal nachschauen?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Problem mit meiner ETZ 150

Beitragvon MZ-Chopper » 3. Mai 2012 19:33

der janne hat geschrieben:Aus welcher Ecke bist du denn, vielleicht kann ja einer aus deiner Nähe mal nachschauen?

na aus deinem nest...is ja wohl nich sooo riesig... :versteck:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Problem mit meiner ETZ 150

Beitragvon der janne » 3. Mai 2012 19:37

stimmt, scheint ums Eck zu sein.
Also wenn tät ich nächste mal gucken falls das Problem bis dahin noch besteht.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Problem mit meiner ETZ 150

Beitragvon Schleicher » 3. Mai 2012 19:41

Tach.Kettenschläuche gewechselt? Evtl. aus Versehen n Kabel an der Lima abgegangen oder im Seitendeckel eingeklemmt und somit auf Masse gelegt?

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987
Schleicher

 
Beiträge: 31
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 21. April 2010 17:11
Wohnort: Niederdorfelden
Alter: 45

Re: Problem mit meiner ETZ 150

Beitragvon smaier2109 » 3. Mai 2012 19:50

der janne hat geschrieben:Aus welcher Ecke bist du denn, vielleicht kann ja einer aus deiner Nähe mal nachschauen?


wohne in limbach-o, das wäre natürlich super wenn da jemand zeit hätte. ich krieg echt die krise, noch dazu wo die zeit so drängt.

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2012 20:51 --

Schleicher hat geschrieben:Tach.Kettenschläuche gewechselt? Evtl. aus Versehen n Kabel an der Lima abgegangen oder im Seitendeckel eingeklemmt und somit auf Masse gelegt?



hmm wäre ne idee, schau ich morgen gleich mal nach, wenn es das is wärs supi. könnte das der grund sein, warum die zündspule warm wird??

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2012 20:52 --

der janne hat geschrieben:stimmt, scheint ums Eck zu sein.
Also wenn tät ich nächste mal gucken falls das Problem bis dahin noch besteht.


naja ums eck ne glei, aber im umkreis 10/15km. :)
haben hier noch 2 schwalben stehen, die man miteinander verbasteln könnte. wenn jemand interesse hat, mal melden.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Etz 150/1987
S 51 Enduro/1988
smaier2109

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Bilder: 5
Registriert: 23. April 2012 15:19
Wohnort: Limbach-O
Alter: 53

Re: Problem mit meiner ETZ 150

Beitragvon Schleicher » 3. Mai 2012 19:54

Na klar könnte das der Grund für ne heiße Zündspule sein.

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987
Schleicher

 
Beiträge: 31
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 21. April 2010 17:11
Wohnort: Niederdorfelden
Alter: 45

Re: Problem mit meiner ETZ 150

Beitragvon der janne » 3. Mai 2012 19:56

Montag würde gehen, eventuell auch am Samstag oder Sonntag mal.

Mal ne ganz doofe Frage, du arbeitest nicht zufällig in Wüstenbrand oder?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Problem mit meiner ETZ 150

Beitragvon smaier2109 » 3. Mai 2012 19:58

der janne hat geschrieben:Montag würde gehen, eventuell auch am Samstag oder Sonntag mal.

Mal ne ganz doofe Frage, du arbeitest nicht zufällig in Wüstenbrand oder?


nee ich arbeite in limbach im kaufland :D

also das wäre zu geil, montag hab ich leider spätschicht, es sei denn meine kollegin is noch krank, dann habsch früh, weis ich frühestens sa. wenns am WE ginge, wäre mir lieber, da bin ich auf alle fälle da. ich schau morgen erstmal nach der lima, ob da ein kabel weg is. wenn ich da nix finde, dann würde ich mich auf alle fälle nochmal melden.

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2012 21:00 --

ich geh gleich nochmal schauen, das lässt mir jetzt keine ruhe, hoffe ich seh nochwas, bin seit halb 4 wach
haben hier noch 2 schwalben stehen, die man miteinander verbasteln könnte. wenn jemand interesse hat, mal melden.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Etz 150/1987
S 51 Enduro/1988
smaier2109

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Bilder: 5
Registriert: 23. April 2012 15:19
Wohnort: Limbach-O
Alter: 53

Re: Problem mit meiner ETZ 150

Beitragvon der janne » 3. Mai 2012 20:02

na denne guck mal.
Hast du ne Unterbrecherzündung?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Problem mit meiner ETZ 150

Beitragvon smaier2109 » 3. Mai 2012 20:05

ja hab unterbrecherzündung
haben hier noch 2 schwalben stehen, die man miteinander verbasteln könnte. wenn jemand interesse hat, mal melden.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Etz 150/1987
S 51 Enduro/1988
smaier2109

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Bilder: 5
Registriert: 23. April 2012 15:19
Wohnort: Limbach-O
Alter: 53

Re: Problem mit meiner ETZ 150

Beitragvon der janne » 3. Mai 2012 20:06

dreh mal am Nocken der auf der Kurbelwelle sitzt (am Besten ohne Zündkerze) und gucke mal genau auf den Unterbrecher ob der noch öffnet.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Problem mit meiner ETZ 150

Beitragvon smaier2109 » 3. Mai 2012 20:31

Schleicher hat geschrieben:Tach.Kettenschläuche gewechselt? Evtl. aus Versehen n Kabel an der Lima abgegangen oder im Seitendeckel eingeklemmt und somit auf Masse gelegt?

schleicher du bist für heut mein held :knuddel: :bussi:

sohnemann hat die kettenschläuche gewechselt, der is grad im moped bastelwahn und hat sich angeboten bei mir weiter zu machen. ich natürlich dankend angenommen.
hab den deckel runtergemacht, stecker waren alle drauf ABER
da is ein kabel was hinter der kette langläuft, glaub für den drehzahlmesser wenn ich mich ne irre. und da war ein ministück blank. hab ohne deckel drauf nach funke geschaut und blauer geht er garnicht.

DANKE für den heißen tip

muss nu morgen schauen, ob ich das stück irgendwie isolieren kann, das is schon so kurz da kann man oh nix abkneifen und verbinden aber denk mal da lag der hund begraben. hätte ich mir heut die ausgaben zum größten teil sparen können. wobei ich ne sicher bin, das die alte spule durch den dauerkontakt ne durchgeknallt is. naja wieder was neues dran am meppel. nu muss ich sie morgen nur noch zum loofen kriegen. anspringen wollte sie jetzt ne ganz, denk mal hab sie ersäuft. mal kurz knattern tat es aber. :) :D

der janne hat geschrieben:dreh mal am Nocken der auf der Kurbelwelle sitzt (am Besten ohne Zündkerze) und gucke mal genau auf den Unterbrecher ob der noch öffnet.


der öffnet ganz normal, das filz muss mal neu gemacht werden, hab da heut eins in neukirchen besorgt. da is der oldtimer haase auf der stolli, der hatte alles da was ich gebraucht hab.

morgen muss sie noch anspringen, das wollt sie jetzt ne und dann muss ich nur noch die kupplung testen. die wollte immer schon abhauen wenn man den 1. gang eingelegt hat, trennte ne richtig. hab dann oben am bowdenzug bissel eingestellt und da rutschte es bei höheren drehzahlen.
also wenn du am WE trotzdem mal ne stunde für mich hättest, das sie richtig loofen tut, wäre supi. wenn ne is ne so schlimm. das könnte man auch nach dem nachtüv machen. muss nur anfang juni 3 wochen zur kur mit den kids. danach möcht ich gern weitere strecken fahren, wenn das wetter mitmacht. hab fahrriemen, auch wenn ich schon 40 bin :D

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2012 21:36 --
haben hier noch 2 schwalben stehen, die man miteinander verbasteln könnte. wenn jemand interesse hat, mal melden.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Etz 150/1987
S 51 Enduro/1988
smaier2109

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Bilder: 5
Registriert: 23. April 2012 15:19
Wohnort: Limbach-O
Alter: 53

Re: Problem mit meiner ETZ 150

Beitragvon Schleicher » 4. Mai 2012 17:26

Na bitte.da hat sich die elektrikerlehre wieder mal gelohnt.freut mich das se wieder läuft.achso, das kabel bei der kette is für die leerlaufanzeige.

grüße Raik aka Schleicher

-- Hinzugefügt: 4. Mai 2012 18:31 --

wenn ich nochmal so drüber nachdenke kanns an dem kabel eigentlich nich liegen.da würde dann nur ständig die leerlaufanzeige leuchten.kuck lieber nochmal im limabereich ob da noch was blank is oder evtl.der kleine alublechstreifen vom unterbrecher ans gehäuse kommt.

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987
Schleicher

 
Beiträge: 31
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 21. April 2010 17:11
Wohnort: Niederdorfelden
Alter: 45

Re: Problem mit meiner ETZ 150

Beitragvon Lorchen » 4. Mai 2012 17:41

Wenn ich mich recht erinnere, läuft bei der ETZ der ganze Kabelbaum oberhalb der Kette lang. Es kann aber auch leicht passieren, daß oben oder weiter vorn das Kabel vom Unterbrecher eingeklemmt wurde, wenn man den Seitendeckel anbaut.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Problem mit meiner ETZ 150

Beitragvon voodoomaster » 4. Mai 2012 17:42

das es was mit dem draht der leerlaufanzeige was zu tun hat bzw hatte glaub ich ja nu nicht, dann müßte ich meine ja nie anbekommen wenn ich nen leerlauf drinn hab, den da passiert ja das selbe, der kontakt liegt auf masse.
denke eher das da noch ein wackler besteht bzw bestand, welcher durch zufall beseitigt wurde und ewentuell wieder auftreten kann. würde alle anschlüße kontrollieren und reinigen und die adern einzeln überprüfen, nicht das das problem wieder auftritt.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Problem mit meiner ETZ 150

Beitragvon Ostkarren Fan » 4. Mai 2012 18:04

Hatte das Problem auch mal. Seitendeckel abgeschraubt, weil ich rund um das Ritzel alles sauber machen wollte. Danach Deckel wieder ran. Zündung an aber kein Mucks :( . Deckel wieder ab, und durch Zufall habe ich gesehen, dass der Blechstreifen, der vom Kondensator kommt nach dem Anschrauben an das Gehäuse kommt. Blechstreifen so hingebogen, dass er frei liegt, Zündung an und siehe da Motor sprang an :D .
Kleine Ursache große Wirkung.

MfG Günter
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Wohnort: Rhinow

Re: Problem mit meiner ETZ 150

Beitragvon schumi3333 » 4. Mai 2012 18:35

Ostkarren Fan hat geschrieben:Hatte das Problem auch mal. Seitendeckel abgeschraubt, weil ich rund um das Ritzel alles sauber machen wollte. Danach Deckel wieder ran. Zündung an aber kein Mucks :( . Deckel wieder ab, und durch Zufall habe ich gesehen, dass der Blechstreifen, der vom Kondensator kommt nach dem Anschrauben an das Gehäuse kommt. Blechstreifen so hingebogen, dass er frei liegt, Zündung an und siehe da Motor sprang an :D .
Kleine Ursache große Wirkung.

MfG Günter


Hallo zusammen,

bei mir trat schon einmal der selbe Fehler auf.Ich habe über den Kabelschuh ein Stück Schrumpfschlauch darüber gemacht. Bis jetzt kein Problem mehr.

Schöne Grüße aus dem MZ Land

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
MZ ETZ 150 Standard
MZ ES 150/1 Trophy
schumi3333

 
Beiträge: 81
Themen: 23
Bilder: 5
Registriert: 8. Oktober 2010 02:40

Re: Problem mit meiner ETZ 150

Beitragvon smaier2109 » 4. Mai 2012 19:13

danke euch, also heut hab ich das kabel welches blank am gehäuse war mit schrumpfschlauch dicht gemacht und bis jetzt nix mehr. die emmy springt beim ersten tritt an, zündspule is auch wieder kalt, gestern dachte ich, die kocht gleich.
werd es beobachten, denk mal janne guckt sich das nochmal mit an, wenn er mir mit der kupplung hilft (evtl am WE).
haben hier noch 2 schwalben stehen, die man miteinander verbasteln könnte. wenn jemand interesse hat, mal melden.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Etz 150/1987
S 51 Enduro/1988
smaier2109

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Bilder: 5
Registriert: 23. April 2012 15:19
Wohnort: Limbach-O
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rico und 8 Gäste