Lichtschalter ETS

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Lichtschalter ETS

Beitragvon rene-gade » 7. Mai 2012 19:53

Hallo zusammen.

Mein Abblendlichtschalter hat einen Punkt an dem kein Strom fließt. Jetzt wollte ich ins Innere schauen und hab das Ganze vom Lenker getrennt. Leider bin ich an den Tastschaltern der Hupe- und Lichthupe gescheitert und komme somit nicht an den eigentlich Schalter. Gibt es hier einen Trick oder muss ich einfach stärker an den Druckschaltern ziehen?

Gruß

Abblendlichtschalter.jpg

abmontiert.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mz ETS 250/1972, Schwalbe 3G Hand/1965
rene-gade

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 3
Bilder: 13
Registriert: 15. April 2011 21:52
Wohnort: München
Alter: 42

Re: Lichtschalter ETS

Beitragvon Trabant » 7. Mai 2012 20:18

Die Nieten habe ich da noch nie gesehen. Ist ja auch egal welcher Schalter das ist. ES TS ETS Schwalbe Habicht, alles das gleiche Innenleben. Das sollte mit etwas Druck auf den Kippschalter raus rutschen.
Einen kleinen Unterschied gibt es jedoch. Es gibt eine Ausführung ohne Lichthupe.
Der Knopf ist aber sowieso überföüssig, seit immer Licht angeschaltet sein muss.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Lichtschalter ETS

Beitragvon TOXXY » 7. Mai 2012 20:24

Einfach die Chromkappe festhalten und auf das AufAbblendhelbelchen drücken. Dann sollte das schwarze Innenteil nach hinten rauskommen :-)

Fuhrpark: TS 250, Bj 1974; Trabant 601, Bj 1989.
TOXXY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 19. Dezember 2010 09:35
Wohnort: Kreis KW

Re: Lichtschalter ETS

Beitragvon mutschy » 7. Mai 2012 20:55

@Trabant:
Das is doch nur die Rückseite vom Schalter ;) Is schon okay, dass es dort genietet is.

Ich drück die Schalter immer ein wenig "ums Eck" raus, indem auf "Abblenden" gestellt wird u der Schalter mit Druck von unten auf den Abblendnippel nach hinten aus der Kappe rauskippt. Ich bin der Meinung, dass es so am Besten geht ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Lichtschalter ETS

Beitragvon derMaddin » 8. Mai 2012 07:30

rene-gade hat geschrieben:Gibt es hier einen Trick oder muss ich einfach stärker an den Druckschaltern ziehen?

Gruß


Blos nicht! Ziehste die ab, ist theoretisch der Schalter Schrott! Die beiden "Knöpfe", die sind fest mit dem Gehäuse vernietet, der eigentliche Schalter geht einfach (wie die Anderen schon gesdchrieben haben) rauszudrücken. Manchmal geht das sehr schwer, weil es ziehmlich eng zugeht im Schaltergehäuse, auch dadurch, daß da die Kabel sehr gebogen rein gehen...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Lichtschalter ETS

Beitragvon rene-gade » 8. Mai 2012 18:07

Es kann so einfach sein! Mit ruckeln und leichtem Ziehen kam mir das Innenleben dann auch entgegen.
Danke für die Hilfe!

Fuhrpark: Mz ETS 250/1972, Schwalbe 3G Hand/1965
rene-gade

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 3
Bilder: 13
Registriert: 15. April 2011 21:52
Wohnort: München
Alter: 42


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste