von Lorchen » 14. Mai 2012 19:01
Wenn die Batterie einen Plattenschluß hätte, würde die Klemmenspannung unmittelbar nach dem Abschalten des Ladegerätes auf unter 5V fallen.
Superhorscht hat geschrieben:Hatte sie heute ca. 2 h am Ladegerät, danach folgendes Ergebnis: Zündung aus - 6,1 V, Zündung an - 5,8 V, Licht an - 5,6 V.
Danach also kein Plattenschluß. Ich meine auch, mit dem neuen Vape-Regler sollte das alles gegessen sein.
Forster hat geschrieben:An der Lichtmaschine können die kurzeitigen 10V, aber wirklich nur kurzzeitig, in Ordnung sein. Direkt an der Batterie ist das, wie die vorschreiber schon geschrieben haben, nicht normal.
Gut, auf in's Eingemachte

Wo bleiben dann die kurzzeitigen 4V Spannungsabfall zwischen Lichtmaschine und Batterie?
Die Spannung, die der Rotor dem Bordnetz und also der Batterie zur Verfügung stellt, wird direkt über den Strom durch den Stator geregelt. Niemals (!) kann die Lichtmaschinenspannung 10V erreichen, wenn der Regler in Ordnung ist.
OT-Partisammellorchen
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-ClubMitglied im internationalen Verein der bauchfrei SchauklerMitglied Nr. 009 der MZ-TrüffelschweineMitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016
Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)