Zündspule bei ETZ mit 12V PVL-Zündung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündspule bei ETZ mit 12V PVL-Zündung

Beitragvon michi89 » 18. Mai 2012 13:45

Hallo.

Kann ich bei meiner FUN mit PVL-Zündung eine stinknormale 12V-Zündspule wie bei Unterbrecherzündungen verbauen oder brauche ich etwas besonderes wie bei der Vape?
Gehen da 12V-Zündspulen wie sie auch bei den 12V Simsons verbaut waren oder sind die zu schwach (was eigentlich unlogisch wäre)?

Danke schonmal.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Zündspule bei ETZ mit 12V PVL-Zündung

Beitragvon Luc´s » 1. September 2012 17:06

Die Frage stell ich mir auch grad hat jemand ne Antwort?
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Zündspule bei ETZ mit 12V PVL-Zündung

Beitragvon Lorchen » 1. September 2012 19:01

Ja, hab ich. :arrow: Das ist eine ganz normale Zündspule.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zündspule bei ETZ mit 12V PVL-Zündung

Beitragvon colli » 1. September 2012 19:09

Hallo
Die 12 Volt Zündspulen sind bei MZ und Simson identisch.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Zündspule bei ETZ mit 12V PVL-Zündung

Beitragvon Mainzer » 1. September 2012 21:40

michi89 hat geschrieben:Hallo.
Gehen da 12V-Zündspulen wie sie auch bei den 12V Simsons verbaut waren oder sind die zu schwach (was eigentlich unlogisch wäre)?

Nur weil die Simson 12V Batteriespannung hat, heißt das noch lange nicht, dass auch eine 12V-Zündspule verbaut ist.
E-Zündung: 6V-Zündspuke
U-Zündung: 12V-Zündspule
Klingt komisch, ist aber so!

colli hat geschrieben:Hallo
Die 12 Volt Zündspulen sind bei MZ und Simson identisch.

Ebenso die 6V-Spulen. Gab doch nüscht in der DDR :lach:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5688
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Zündspule bei ETZ mit 12V PVL-Zündung

Beitragvon Luc´s » 2. September 2012 00:34

wie jetzt dat gilt aber jetzt nur für simmi mit den 6 V für E zünd?
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Zündspule bei ETZ mit 12V PVL-Zündung

Beitragvon Rico » 2. September 2012 08:59

Luc´s hat geschrieben:wie jetzt dat gilt aber jetzt nur für simmi mit den 6 V für E zünd?

Genau, nur für Simmi.

Bei MZ ist das ganz einfach, Zündspule entsprechend der Bordspannung und egal ob Elektronik oder nicht.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Zündspule bei ETZ mit 12V PVL-Zündung

Beitragvon swity » 12. Dezember 2012 15:40

hallo erstmal
ich habe mir eine pvl anlage zugelegt.die lima ist soweit angeschlossen fhelt nur noch die zündung.
ich habe auch schon bilder dazu gefunden http://www.support.mz-b.info/ifo/etz-igni/pvlwire.jpg
mein problem wenn es denn eins ist ist das ich mich frage wie die zündspule so zu ihren strom kommen soll und wie die zündung beim ausschalten unterbrochen wird.
ich muss dazu sagen das ich jetzt eine vape verbaut habe und das dort auch eine andere zündspule sitzt.
ich habe für die pvl eine passende spule da doch ich habe das ungute gefühl das da noch ein kabel drann muss,ist nur die frage welches.
aus den schaltplänen für die saxon werde ich so nicht schlau

Fuhrpark: ETZ 250 Export Bj 1984 17 PS
swity

Benutzeravatar
 
Beiträge: 118
Themen: 7
Bilder: 9
Registriert: 6. April 2008 13:20
Wohnort: Hamburg

Re: Zündspule bei ETZ mit 12V PVL-Zündung

Beitragvon michi89 » 12. Dezember 2012 17:05

Das passt glaube ich schon. Klemme 15 ist geschaltetes Plus...
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Zündspule bei ETZ mit 12V PVL-Zündung

Beitragvon swity » 12. Dezember 2012 17:38

ich weiß das klemme 15 geschaltetes plus ist nur kann ich mir nicht vorstellen das dieses plus vom zündgeber kommt

Fuhrpark: ETZ 250 Export Bj 1984 17 PS
swity

Benutzeravatar
 
Beiträge: 118
Themen: 7
Bilder: 9
Registriert: 6. April 2008 13:20
Wohnort: Hamburg

Re: Zündspule bei ETZ mit 12V PVL-Zündung

Beitragvon g-spann » 12. Dezember 2012 17:48

michi89 hat geschrieben:Das passt glaube ich schon. Klemme 15 ist geschaltetes Plus...

Das passt sicher, weiss ich...kannst du auch bei raus geschraubter, in den Kerzenstecker eingesteckter Zündkerze ausprobieren, und dabei gleich den Zündzeitpunkt einstellen...jede normale 12 V-Zündspule geht...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3301
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Zündspule bei ETZ mit 12V PVL-Zündung

Beitragvon michi89 » 12. Dezember 2012 17:54

swity hat geschrieben:ich weiß das klemme 15 geschaltetes plus ist nur kann ich mir nicht vorstellen das dieses plus vom zündgeber kommt


Die 15 kommt vom Zündschloss an die Zündspule und geht von dort zum PVL-Geber. Das andere Kabel geht an den anderen Anschluss der Zündung, wie auf dem Bild.

Schau dir mal diese Schaltpläne an:
viewtopic.php?f=6&t=49394&hilit=Schaltplan+Saxon#p822485

Sind aber bissl unübersichtlich. Das Bild aus deinem Link dürfte passen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Zündspule bei ETZ mit 12V PVL-Zündung

Beitragvon Klaus P. » 12. Dezember 2012 18:06

Das Bild aus seinem Link passt.
Die Farben auch.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Zündspule bei ETZ mit 12V PVL-Zündung

Beitragvon swity » 12. Dezember 2012 19:44

das der link passt davon gehe ich aus.mir ging es um die belegung der zündspule.ich habe bisher eine verlötete vape drinn da läßst sich nichts übertragen.
jetzt weiß ich das ich bis zur spule den normalen schaltplan folgen kann.trotzdem danke
manchmal bestätigt eine zweite meinung den eigenen gedanken und mann fühlt sich gleich sicherer,vor allem wenn man einen kmplett neuen kabelbaum verlegen will

Fuhrpark: ETZ 250 Export Bj 1984 17 PS
swity

Benutzeravatar
 
Beiträge: 118
Themen: 7
Bilder: 9
Registriert: 6. April 2008 13:20
Wohnort: Hamburg

Re: Zündspule bei ETZ mit 12V PVL-Zündung

Beitragvon michi89 » 12. Dezember 2012 20:09

swity hat geschrieben:das der link passt davon gehe ich aus.mir ging es um die belegung der zündspule.ich habe bisher eine verlötete vape drinn da läßst sich nichts übertragen.
jetzt weiß ich das ich bis zur spule den normalen schaltplan folgen kann.trotzdem danke
manchmal bestätigt eine zweite meinung den eigenen gedanken und mann fühlt sich gleich sicherer,vor allem wenn man einen kmplett neuen kabelbaum verlegen will


Dazu ist das Forum da :) .

Aber wieso willste du die Vape ausbauen? Kaputt :?:
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Zündspule bei ETZ mit 12V PVL-Zündung

Beitragvon swity » 12. Dezember 2012 21:10

nein kaputt ist sie nicht.die pvl war an der saxonlima schon drann und da ich sowieso alle kabel neu mache kann ich sie auch zurückbauen
die vape wird es wohl bald bei ebay geben oder hier bei den kleinanzeigen
aus meiner sich ist die vape sowas wie eine notlösung

Fuhrpark: ETZ 250 Export Bj 1984 17 PS
swity

Benutzeravatar
 
Beiträge: 118
Themen: 7
Bilder: 9
Registriert: 6. April 2008 13:20
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste