Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Turry hat geschrieben:Jup, ich habe die 180W Variante. Wieviel mm vor OT ist der optimale ZZP? Müsste nämlich mit Messuhr einstellen, habe kein Stroboskop
Arni25 hat geschrieben:Turry hat geschrieben:Jup, ich habe die 180W Variante. Wieviel mm vor OT ist der optimale ZZP? Müsste nämlich mit Messuhr einstellen, habe kein Stroboskop
Nur mal so blöd nachgefragt - wie selltst Du nur alleine mit der Messuhr ein? Wie ermittelst Du den exakten Punkt, wo der Funke kommt?
Das geht von meinem Verständnis her nur mit einem Stroboskop. Die Dinger kosten auh nur um die 20€.
Arni25 hat geschrieben: Nur mal so blöd nachgefragt - wie selltst Du nur alleine mit der Messuhr ein? Wie ermittelst Du den exakten Punkt, wo der Funke kommt?
Das geht von meinem Verständnis her nur mit einem Stroboskop. Die Dinger kosten auh nur um die 20€.
Turry hat geschrieben:Stelle mit der Uhr auf 2,8 mm vor OT ein und bringe die Markierungen von der Grundplatte und Rotor übereinander. Hatte ich bei meiner Schwalbe auch so gemacht.
Turry hat geschrieben:Was meinen die in der Anleitung mit: Die 4 mm Rolle an der Welle zur Fixierung des Rotors verbleibt. Sie wird weiter genutzt. Meinen die damit den kleinen Zapfen der aus der Welle schaut?
-- Hinzugefügt: 27. Mai 2012 12:46 --
Was meinen die in der Anleitung mit: Die 4 mm Rolle an der Welle zur Fixierung des Rotors verbleibt. Sie wird weiter genutzt. Meinen die damit den kleinen Zapfen der aus der Welle schaut?
Turry hat geschrieben:Was meinen die in der Anleitung mit: Die 4 mm Rolle an der Welle zur Fixierung des Rotors verbleibt. Sie wird weiter genutzt. Meinen die damit den kleinen Zapfen der aus der Welle schaut?
-- Hinzugefügt: 27. Mai 2012 12:46 --
Was meinen die in der Anleitung mit: Die 4 mm Rolle an der Welle zur Fixierung des Rotors verbleibt. Sie wird weiter genutzt. Meinen die damit den kleinen Zapfen der aus der Welle schaut?
Turry hat geschrieben:Perfekt, so ist es super!
-- Hinzugefügt: 28. Mai 2012 16:39 --
Hmm, warum ist der ZZP mit Vape eigentlich bei 2,8 vor OT? Original ist doch 3,5. Habe das Gefühl das Sie mit 3,5 mm und unterbrecher besser zog.
-- Hinzugefügt: 28. Mai 2012 16:41 --
Hmm, warum ist der ZZP mit Vape eigentlich bei 2,8 vor OT? Original ist doch 3,5. Habe das Gefühl das Sie mit 3,5 mm und unterbrecher besser zog.
-- Hinzugefügt: 28. Mai 2012 16:52 --
Hmm, warum ist der ZZP mit Vape eigentlich bei 2,8 vor OT? Original ist doch 3,5. Habe das Gefühl das Sie mit 3,5 mm und unterbrecher besser zog.
-- Hinzugefügt: 28. Mai 2012 16:53 --
Hmm, warum ist der ZZP mit Vape eigentlich bei 2,8 vor OT? Original ist doch 3,5. Habe das Gefühl das Sie mit 3,5 mm und unterbrecher besser zog.
-- Hinzugefügt: 28. Mai 2012 16:55 --
Hmm, warum ist der ZZP mit Vape eigentlich bei 2,8 vor OT? Original ist doch 3,5. Habe das Gefühl das Sie mit 3,5 mm und unterbrecher besser zog.
trabikraft hat geschrieben:Strob ist zwar ne feine Sache, aber wenn du es ganz genau willst, dann nimm die Messuhr und die Prüflampe. (leider nur bei Unterbrechern möglich) wer weiß schon ob die Kerbe auf der Schwungmasse stimmt?![]()
Arni25 hat geschrieben:trabikraft hat geschrieben:Strob ist zwar ne feine Sache, aber wenn du es ganz genau willst, dann nimm die Messuhr und die Prüflampe. (leider nur bei Unterbrechern möglich) wer weiß schon ob die Kerbe auf der Schwungmasse stimmt?![]()
Mit der Messuhr stellst du auf den gewünschten ZZP und macht dann mit nem Edding ne Markierung. Das ist 100% präzise wenn man es dann abblitzt.
Turry hat geschrieben:Habe die Zündung nochmal genausestens auf 2,8 mm mit der Messuhr eingestellt und das ganze mit dem Stroboskop geprüft. Weiss nicht ob ich beim ersten einstellen besoffen war
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste