Klemmbezeichnung Blinkrelais

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Klemmbezeichnung Blinkrelais

Beitragvon rängdäng » 2. Juni 2012 11:09

moin moin

wer kann mir sagen wie die Anschlüsse des Blinkrelais belegt sind?

ist das

E = Masse
B = Plus
L = Blinkerschalter

Danke


1.jpg

2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Klemmbezeichnung Blinkrelais

Beitragvon torbiaz » 2. Juni 2012 13:05

... so hab ichs mir auch gerade zusammengereimt.

B = Batterie+ (49)
L = Ausgang (49a)
E = Masse (31)
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Klemmbezeichnung Blinkrelais

Beitragvon janus » 2. Juni 2012 13:24

ja, so muß es richtig sein: Battery, Lamps, Earth (für Masse). Allerdings wäre ich ohne Eure Vermutung nicht drauf gekommen.

Gruß janus

Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS
janus

 
Beiträge: 103
Themen: 8
Registriert: 7. Juli 2008 13:26
Wohnort: bw
Alter: 83

Re: Klemmbezeichnung Blinkrelais

Beitragvon rängdäng » 2. Juni 2012 13:34

moin moin

werde es die Tage dann mal testen-
wenn falsch----dann Mülleimer

Als ich das Ding gekauft hab in der Bucht war leider kein Foto von den Klemmen da-
sonst wäre es nicht bestellt wurden

wer denkt den sowas :roll:

-- Hinzugefügt: 3/6/2012, 07:32 --

moin moin

hier hab ich dann was gefunden
tabelle.jpg


In einem ganz informativen nett geschriebenem Buch
http://www.amazon.de/Motorradelektrik-P ... 426&sr=1-2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Klemmbezeichnung Blinkrelais

Beitragvon derMaddin » 3. Juni 2012 11:16

Und wo bitte ist da die 49 und 49a aufgelistet? Hast Du also doch keine direkte "Umschlüsselung" Deines Blinkgebers...? :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Klemmbezeichnung Blinkrelais

Beitragvon Swoob » 3. Juni 2012 11:19

a is für anhängerbetrieb :versteck:
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980
Swoob

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2012 16:42
Wohnort: Roßlau
Alter: 53

Re: Klemmbezeichnung Blinkrelais

Beitragvon Paule56 » 3. Juni 2012 11:23

das und vielmehr gibt es kurz und prägnant bei "Onkel" Tiedemann
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Klemmbezeichnung Blinkrelais

Beitragvon rängdäng » 3. Juni 2012 17:45

moin moin

@
Paule56

schön danke
8)
:ja:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Klemmbezeichnung Blinkrelais

Beitragvon Bar-Bie » 3. Juni 2012 22:34

rängdäng hat geschrieben:moin moin

werde es die Tage dann mal testen-
wenn falsch----dann Mülleimer

Als ich das Ding gekauft hab in der Bucht war leider kein Foto von den Klemmen da-
sonst wäre es nicht bestellt wurden.



Moin,
Ich habe den gleichen Blinkgeber eingebaut. Funktioniert prima, wenngleich auch ohne Blinkkontrolle. Frage mich jetzt aber nicht, welche Kabel wo angeschlossen werden, da müßte ich erst nachschauen.
Schöne Grüße aus Bielefeld

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 14
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste