Unter Last wird die Battterie nicht ausreichend geladen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Unter Last wird die Battterie nicht ausreichend geladen

Beitragvon 26kanal » 4. Juli 2012 18:11

Bei einer kleinen Tour auf einen Abend i.d. vergangene Woche bekam ich Probleme: Beim Halt, z.B. an der Ampel, ging der Motor aus. Lies sich dann auch nur wieder ankicken, wenn ich Licht ausgemacht habe :shock: Licht war zu dem Zeitpunkt schon richtig schwach, Kontrolleuchten auch eher schwach. LKL hat sich allerdings nicht ungewoehnlich gezeigt. Bin mit Muehe und Not nocht zurueckgekommen. Batterie war dann richtig runter. Erst diese Woche habe ich dann Zeit gefunden, das mal zu untersuchen.

Vorgeschichte:
ETZ250 mit konventioneller Elektrik mit mechan. Regler, usw. Maschine ist erst seit ca. 100 km wieder auf der Strasse.
Habe zuvor den ganzen Bereich Elektrik um den Luftfilter aufgeraeumt und verbessert. D.h., die allermeisten Kabel haben neue Kabelschuhe bekommen (mit ordentlicher Crimpzange, teilweise noch zusaetzlich verloetet ;D ). Die einzelnen, kleinen und kurzen Kabel wurden neu angefertigt. Alle Kontaktfahnen der Komponenten in diesem Bereich wurden ordentlich gesaeubert. Ausgetauscht wurde lediglich das Blinkrelais. Ausserdem gab es eine neue Batterie (9Ah).

Was habe ich bisher gemacht?
Gemessen - ausser die Batterie alleine, ansonsten immer zwischen Klemme 15 an Zuendspule und Masse am Sicherungskasten (wie gesagt, das Kabel von dort zur Batt-Minus ist neu, also quasi Batt.-Masse).
1. Zuerst kam ich ueberhaupt nicht ernsthaft ueber 13 V hinaus, mit wie ohne Verbraucher. Im Leerlauf hatte ich kaum 12V.
2. Dann habe ich am Regler den Reglerkontakt mal nachgestellt, was sofort Wirkung zeigte: Bei 3000 bis 4000 min-1 (ohne zusaetzliche Verbraucher) zeigten sich ca. 14V. Der hoechste Wert den ich ueberhaupt sehen konnte, waren 14,3V. Bei geoeffnetem Reglergehaeuse war das auch schoen zu sehen.
3. Mit Abblendlicht aber habe ich im Leerlauf (gegen 1000 min-1) nur noch zwischen 11,45 und 12,2V (je nachdem wie runter-gespielt die Batterie gerade war). Und ich komme nicht mehr ernsthaft ueber 12V hinaus, auch nicht oberhalt von 4000min-1. Gemessener Hoechstwert in mehreren Messreihen waren 12,3V.
4. Ich habe noch eine Messreihe gemacht mit Standdlicht und Bremslicht, da bleibe ich auch bei hoeheren Drehzahlen deutlich unter 14V. Aber immerhin werden hier deutlich ueber 13V erreicht.
5. Den Gleichrichter habe ich mit externen 12V und Prueflampe durchgetestet. Er macht zumindest das, was er soll.
6. Nun kam mir mit ein bisschen Nachdenken das Zuendschloss in den Sinn. Ich habe dann noch mal ein anderes eingebaut (ein NOS-Teil, dass ich noch liegen hatte). Das brachte allerdings keinerlei Aenderung bzgl der Messung unter Last - gleiche Werte, es werden max. gute 12V gemessen. (Das "neue" Schloss hat noch ein anderes Problem, dass es beim langsamen Durchschalten immer zwischen den Schalterstellungen kurz das Abblendlicht aufglimmen laesst. Das aber nur am Rande). Vorne zwischen den Instrumenten sah es gut aus, kein Dreck, alle Stecker sauber.

Also ich habe das Problem, dass meine Lima bei Last nicht ihre Leistung bringt. Was hat jetzt hier ein Problem, wo und wie wuerdet Ihr weitersuchen?

Gruss
Volker

Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...
26kanal

 
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Registriert: 3. September 2011 09:01
Wohnort: nördl. LK-OS

Re: Unter Last wird die Battterie nicht ausreichend geladen

Beitragvon Lorchen » 4. Juli 2012 18:17

Wo hast Du denn genau gemessen? Die Spannungswerte werden direkt an den Batterieklemmen abgenommen. Diese darf dann aber nicht ausgelaugt sein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unter Last wird die Battterie nicht ausreichend geladen

Beitragvon motorradfahrerwill » 4. Juli 2012 18:19

Hm, den Regler nochmal nachjustieren?
Da sollten sich eigentlich noch paar 1/10 Volt holen lassen.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Unter Last wird die Battterie nicht ausreichend geladen

Beitragvon Bjoern230179 » 4. Juli 2012 18:28

An der Lima liegt es nicht.

Denke mal das ist dein Regler. Du solltest ungefähr folgende Spannungen bei ca. 4500U/min messen.

mit Licht ca. 13,6V
ohne Licht ca. 14V

Alles an der Batterie gemessen.

Wenn nicht kann man das am Regler nachstellen.

MFG Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56
Bjoern230179

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 7. März 2012 22:13
Wohnort: Peckatel
Alter: 46

Re: Unter Last wird die Battterie nicht ausreichend geladen

Beitragvon 26kanal » 4. Juli 2012 21:00

Lorchen hat geschrieben:Wo hast Du denn genau gemessen? Die Spannungswerte werden direkt an den Batterieklemmen abgenommen. Diese darf dann aber nicht ausgelaugt sein.


Wie gesagt: Klemme 15 an der Zuendspule zu Batt.-Masse. Meine Ueberlegung war, dass dann die Verluste ueber Zuendschloss so mit enthalten sind. Die Batterie war zu keiner Zeit richtig voll geladen, aber bei keiner Messung "ausgelaugt".

motorradfahrerwill hat geschrieben:Hm, den Regler nochmal nachjustieren?
Da sollten sich eigentlich noch paar 1/10 Volt holen lassen.


Ich hatte die Idee, noch hoeher einzuzstellen, verworfen, weil ich ja schon direkt im ersten (Biege-)Versuch auf gut 14V ohne zusaetzliche Verbraucher gekommen bin. Gut, das ist natuerlich mal noch einen Versuch wert. Werd ich morgen mal machen und dann berichten.
Mich wundert ueberhaupt, dass jetzt am Regler was zu stellen war. Im vergangenen Jahr hatte ich keine Probleme.

Bjoern230179 hat geschrieben:An der Lima liegt es nicht.

Denke mal das ist dein Regler. Du solltest ungefähr folgende Spannungen bei ca. 4500U/min messen.

mit Licht ca. 13,6V
ohne Licht ca. 14V

Alles an der Batterie gemessen.

Wenn nicht kann man das am Regler nachstellen.


Genau, das ist das, was ich ungefaehr erreichen wollte. Den einen schaffe ich, vom anderen bin ich weit entfernt. Habe allerdings nicht direkt an der Batt. gemessen, siehe oben.
Warum schliesst Du die Lima aus? Was koennte denn der Regler haben? Wenn
da ein neuer rein muss, soll er rein, kein Thema. Aber ich moechte es wenigstens verstehen.

Gruss
Volker

Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...
26kanal

 
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Registriert: 3. September 2011 09:01
Wohnort: nördl. LK-OS

Re: Unter Last wird die Battterie nicht ausreichend geladen

Beitragvon Bjoern230179 » 4. Juli 2012 21:24

Hallo Volker.

Wenn du an der Batterie misst, sind alle Übergangswiderstände in deiner Messreihe mit enthalten. Diese entstehen immer an Klemm- und Schaltpunkten. Der Übergangswiderstand der Leitung ist auch nicht zu verachten.
Hast du schon mal die Kohlebürsten kontrolliert?


Gruß Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56
Bjoern230179

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 7. März 2012 22:13
Wohnort: Peckatel
Alter: 46

Re: Unter Last wird die Battterie nicht ausreichend geladen

Beitragvon Lorchen » 5. Juli 2012 07:19

Du mußt direkt an den Batterieklemmen messen. Die Batterie muß dabei geladen und in Ordnung sein.

Es ist möglich, daß bei Dir eine der drei Lichtmaschinenphasen nicht läuft. Kontrolliere mal die Steckverbindungen an den drei schwarzen Kabeln an der Lima und am Gleichrichter.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unter Last wird die Battterie nicht ausreichend geladen

Beitragvon Schwarzfahrer » 5. Juli 2012 07:40

Genau Lorchen, war auch mein Verdacht. Mal die drei Phasen des Generators messen. Oft lötet sich ein Kabel am Klemmbrett der Lima aus.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Unter Last wird die Battterie nicht ausreichend geladen

Beitragvon Ex-User Forster » 5. Juli 2012 07:49

Außerdem solltest du die Batterie am Besten vollkommen aufladen und dann die Prozedur mit dem Regler machen. Denn sonst kann es sein, dass du nach längerer Fahrt die Batterie überlädst, da nun der Regler zu hoch eingestellt ist. Denn die Leere Batterie zieht die Spannung extrem runter.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Unter Last wird die Battterie nicht ausreichend geladen

Beitragvon 26kanal » 6. Juli 2012 20:48

Update - habe heute endlich wieder eine Stunde gefunden um weiterzusuchen.

Lorchen hat geschrieben:Du mußt direkt an den Batterieklemmen messen. Die Batterie muß dabei geladen und in Ordnung sein.

Es ist möglich, daß bei Dir eine der drei Lichtmaschinenphasen nicht läuft. Kontrolliere mal die Steckverbindungen an den drei schwarzen Kabeln an der Lima und am Gleichrichter.


Hab ich gemacht. Batterie war eine Nacht durchgeladen. 12,6V finde ich ein bisschen wenig, und sie ging bei den kurzen Messungen auch schnell runter, nich' so dolle fuer neue Batterie. Aber das vielleicht zunaechst mal am Rande.
Zunaechst die Kabel zwischen Strator und Gleichrichter geprueft. Alles soweit ok und durchgaengig. Am Klemmbrett wurde schon mal geloetet. Die Anschluesse sitzen aber fest. Auch wenn die Isolierung beschaedigt ist, ich kann (ohne weitere Demontage) hier kein Problem ausmachen.

P1050020.JPG


Habe dann an der Batterie gemessen :shock: Zuendung an - 12,2V. Und von diesem Wert kam ich bei keiner Drehzahl mehr weg.
Unter Last (Abblendlicht) nur noch 11,25V und das auch bei alle Drehzahl. :? Diese Werten passten gar nicht zu dem, was ich vorgestern geschrieben hatte.
Habe dann trotzdem mal am Regler noch mal nachgestellt - war wohl ein bisschen viel: Ploetzlich hatte ich schon bei 2000min-1 14,6 bis 15V. Mit Abblendlich sackte die Spannung dann aber auf 11,8V (Leerlauf). Auch bei 4500min-1 kam ich auch maximal 13V.
:(
War schon fast dabei, zum Telefon zu greifen, um einen anderen Regler zu ordern, als mir diese Stelle am Regler auffiel. Gehoeren diese beiden Draehte nicht auf die Blechzunge geloetet? Koennte das mein eigentliches Problem sein?
P1050024.JPG


In den Tipps von Lothar, z.B. Seite 44, welche Stelle ist das mit den zwei Draehten?

Gruss
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...
26kanal

 
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Registriert: 3. September 2011 09:01
Wohnort: nördl. LK-OS

Re: Unter Last wird die Battterie nicht ausreichend geladen

Beitragvon Ex-User Forster » 6. Juli 2012 21:44

12,6V ist für eine 12V Batterie normal wenn sie nicht benutzt wurde bzw. sollte sich die batterie dort einpendeln. Sollte dies natürlich direkt beim abziehen schon so sein, dann hört sich dass doch relativ niedrig an. Kann aber auch am Messgerät liegen und würde ich mir jetzt nicht so die Sorgen machen.
Beim Regler kann ich dir leider nicht helfen, da ich mich nur mit dem TS 150 beschäftigt habe, und dieser einwenig anders aussieht.
Übrigens. Lötstellen können auch "kalt"(sagt man das so?) gelötet worden sein, und somit einen ziemlich schlechten, wenn nicht sogar gar keinen Kontakt haben. Kann man aber mit einem Widerstandsmessgerät gut herausbekommen.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Unter Last wird die Battterie nicht ausreichend geladen

Beitragvon Lorchen » 7. Juli 2012 09:03

Die Verbindungen an der Lichtmaschine sind in Ordnung. Den 12V-Regler hab ich jetzt auch nicht so vor Augen, aber wenn da ein Draht lose rumbaumelt, ist das sicher nicht in Ordnung. :freak:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unter Last wird die Battterie nicht ausreichend geladen

Beitragvon 26kanal » 7. Juli 2012 18:51

Update:
Die beiden Draehte gehoeren ja offenbar zu irgendwelchen Spulen. Insofern kann es nicht richtig sein, dass die da nur rumbaumeln. Habe sie heute einfach mal auf diese Lasche/Zunge geloetet, und oh Wunder, der Regler liess sich halbwegs vernuenftig einstellen.
Ohne Verbraucher sind es jetzt ca. 14,3 bis 14,5 V, das bei Drehzahlen zwischen 4000 und 5000 min-1. Ca. ab 2000 min-1 geht die Ladespannung deutlich rauf.
Mit Abblendlicht komme ich bei hoeheren Drehzahlen auf 13,4 bis 13,6V, aber das braucht ein paar Sekunden. Im Leerlauf glimmt allerdings die LKL leicht.

Ich habe da wohl einen klassischen Wackelkontakt im Regler gehabt. Keine Ahnung, wie dieser Regler im Vorleben meiner ETZ zuverlaessig gearbeitet haben will :shock: Das muss immer wieder "wackelig" gewesen sein.

Gruss
Volker

Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...
26kanal

 
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Registriert: 3. September 2011 09:01
Wohnort: nördl. LK-OS

Re: Unter Last wird die Battterie nicht ausreichend geladen

Beitragvon Edgar » 8. Juli 2012 09:26

obwohl natürlich so etliches die ursache sein kann würde ich die "neue batterie" als hauptverdächtigen sehen.
wir haben jede woche berichte über lichtprobleme, die sich meist als probleme einer nagelneuen batterie herausstellen. da ist aktuell unglaublicher schund auf dem markt.
gruss, edgar

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: Unter Last wird die Battterie nicht ausreichend geladen

Beitragvon 26kanal » 21. Juli 2012 14:41

Edgar hat geschrieben:.... "neue batterie" als hauptverdächtigen sehen....


Epilog - auch wenn ich nicht viel gefahren bin, seitdem ich meinen Regler da geloetet habe, es scheint aber alles ordnungsgemaess zu funktionieren, die Batterie wird geladen und haelt auch ausreichend Saft parat. Also der von Edgar angesprochene Verdaechtige war es dieses Mal nicht, sondern wohl eher diese Stelle im mechan. Regler, bei der allenfalls ein bisschen Flussmittel den (Wackel-)Kontakt herstellte.

Also bei all den Problemen zu absterbenden Motoren bei Licht oder beim Blinken, oder gar nicht starten wollenden Motoren und ungeladenen Batterien, die hier so in der letzten Zeit zur 12V-Elektrik mit mechan. oder elektr. Regler, mit U-Kontakt oder elektron. Zuendung, Originalausruestung in fruehem oder spaetem Baustand oder div. Nachruestloesungen diskutiert wurden, dieser Fehler war dann eher die etwas seltenere Variante :roll:

Allen, die mir hier geholfen haben, einen herzlichen Dank.
Gruss
Volker

Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...
26kanal

 
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Registriert: 3. September 2011 09:01
Wohnort: nördl. LK-OS

Re: Unter Last wird die Battterie nicht ausreichend geladen

Beitragvon Freakman » 23. August 2012 17:57

Wie hast du den Regler nachgestellt?
An welchem blech hast du da gebogen?

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 1988
Freakman

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 15. September 2010 16:53

Re: Unter Last wird die Battterie nicht ausreichend geladen

Beitragvon Nordlicht » 23. August 2012 18:14

Freakman hat geschrieben:Wie hast du den Regler nachgestellt?
An welchem blech hast du da gebogen?
einfach nachlesen...viewtopic.php?f=6&t=43878
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste