Killschalter Powerdynamozündung RT 125/3 im Schaltkasten

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Killschalter Powerdynamozündung RT 125/3 im Schaltkasten

Beitragvon oekim » 10. Juli 2012 14:07

Hallo,

in meiner RT ist die 12 V 100 W Powerdynamozündung entsprechend des Schaltplans von Ralle verbaut.

Gibt es eine technische Lösung bzw. hat im Forum schon einmal jemand den Killschalter im Zündschloss des Spulenkastens untergebracht? Es wäre die eleganteste Lösung, über den Zündschlüssel die Anlage in einer (beliebigen) Schalterposition abzustellen.

Klemme D+ und 57 sind leer. Es müsste doch gehen, an Klemme D+ die Masse anzulegen. Auch wenn dann bei Schalterstellung 5 die Klemme 54 mit + gegenanliegt, so sollte doch durch die Masseführung der Regler sofort abschalten, so das also kein Kurzschluss entsteht? Es wird keine Batterie verbaut, die Spannungsschwankungen möchte ich über den Gleichrichter abfangen.

Ich wollte mir ersteinmal eine Rat einholen, nicht dass ich durch Falschanschluss die Anlage grille!

Danke

Marcus

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Wohnort: Crimmitschau

Re: Killschalter Powerdynamozündung RT 125/3 im Schaltkasten

Beitragvon Dorni » 10. Juli 2012 14:18

Wofür nen Killschalter? Auch ohne Batterie funktioniert die VAPE wie sie soll.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Killschalter Powerdynamozündung RT 125/3 im Schaltkasten

Beitragvon waldi » 10. Juli 2012 14:24

Dorni hat geschrieben:Wofür nen Killschalter? Auch ohne Batterie funktioniert die VAPE wie sie soll.


robert, aber ohne batterie musst du was machen sonst läuft der motor bis der sprit ausgeht. ich persönlich find die lösung mit batterie am schönsten. ich kann komplett alle funktionen nutzen als wäre alles original.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Killschalter Powerdynamozündung RT 125/3 im Schaltkasten

Beitragvon Dorni » 10. Juli 2012 14:27

emmenschrauber hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Wofür nen Killschalter? Auch ohne Batterie funktioniert die VAPE wie sie soll.


robert, aber ohne batterie musst du was machen sonst läuft der motor bis der sprit ausgeht. ich persönlich find die lösung mit batterie am schönsten. ich kann komplett alle funktionen nutzen als wäre alles original.

lg mario


Naja, also das Relais bleibt auch drin und das ist zum abschalten da, oder? Das Relais zieht auch ohne Batterie bei der ersten Umdrehung an.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Killschalter Powerdynamozündung RT 125/3 im Schaltkasten

Beitragvon Ralle » 10. Juli 2012 14:32

Powerdynamo nennt die Lösung die "Position 5 Methode", genaueres darüber findest du z.B. hier. Der Nachteil der Methode ist der, das du (oder jeder Andere) die RT jederzeit auch ohne Zündschlüssel ankicken kannst, außerdem geht die Abschaltung nicht wenn die Leerlaufanzeigelampe defekt ist.
Meine persönliche Meinung: Greif zum Akku (z.B. was wartungsfreies gibts für wenig Geld) und der Relais- Option, ist wirklich die beste Variante, denn es geht alles wie gehabt und selbst wenn der Akku stirbt kommst du immer irgendwie nach hause :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Killschalter Powerdynamozündung RT 125/3 im Schaltkasten

Beitragvon waldi » 10. Juli 2012 14:41

Ralle hat geschrieben:Powerdynamo nennt die Lösung die "Position 5 Methode", genaueres darüber findest du z.B. hier. Der Nachteil der Methode ist der, das du (oder jeder Andere) die RT jederzeit auch ohne Zündschlüssel ankicken kannst, außerdem geht die Abschaltung nicht wenn die Leerlaufanzeigelampe defekt ist.
Meine persönliche Meinung: Greif zum Akku (z.B. was wartungsfreies gibts für wenig Geld) und der Relais- Option, ist wirklich die beste Variante, denn es geht alles wie gehabt und selbst wenn der Akku stirbt kommst du immer irgendwie nach hause :ja:


genau und ohne batterie ist doch das relais eh überflüssig. ist jedenfalls bei meiner BK so und ich persönlich liebe es, wenn meine kontrollleuchten beim einschalten der zündung leuchten. :ja: ich kann auch das zündschloss nutzen, wie es original gedacht ist.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Killschalter Powerdynamozündung RT 125/3 im Schaltkasten

Beitragvon derMaddin » 10. Juli 2012 17:57

Dorni hat geschrieben:Das Relais zieht auch ohne Batterie bei der ersten Umdrehung an.

Genau so ist das! :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Killschalter Powerdynamozündung RT 125/3 im Schaltkasten

Beitragvon öffel » 10. Juli 2012 19:42

Ralle hat geschrieben:Powerdynamo nennt die Lösung die "Position 5 Methode", genaueres darüber findest du z.B. hier. Der Nachteil der Methode ist der, das du (oder jeder Andere) die RT jederzeit auch ohne Zündschlüssel ankicken kannst, außerdem geht die Abschaltung nicht wenn die Leerlaufanzeigelampe defekt ist.
Meine persönliche Meinung: Greif zum Akku (z.B. was wartungsfreies gibts für wenig Geld) und der Relais- Option, ist wirklich die beste Variante, denn es geht alles wie gehabt und selbst wenn der Akku stirbt kommst du immer irgendwie nach hause :ja:



Das kann ich nur bestätigen, habe meine /2 vor kurzem umgebaut und es funktioniert einwandfrei ohne das man sich umstellen muss. :ja:

Ich habe die alte 6V Batterie ausgeschlachtet und dort einen 12V Akkupack verstaut (zwecks Optik)

Grüsse aus LA.

Walter

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66

Re: Killschalter Powerdynamozündung RT 125/3 im Schaltkasten

Beitragvon oekim » 11. Juli 2012 08:06

Eine Batterie habe ich sogar für die Maschine gekauft, da ich sonst beim Testen der Elektrik immer den Motor laufen lassen musste. Und da ich in einem Keller restauriert habe....

Ich habe nur geglaubt, die Abschaltung funktioniert grundsätzlich nicht, egal ob eine Batterie montiert ist?! Also mit verbauter Batterie kann ich die Maschine gewöhnlich abschalten über den Hauptschalter? D.h. das Relais wird von der Batterie bei Schalterstellung 0 am Schaltkasten geschlossen?

Danke!

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Wohnort: Crimmitschau

Re: Killschalter Powerdynamozündung RT 125/3 im Schaltkasten

Beitragvon Ralle » 11. Juli 2012 08:16

Genau so, wenn keine Spannung anliegt ist das Relais geschlossen, und legt damit das blaue Kabel von der Zündspule auf Masse, bekommt es Spannung öffnet es. Wie schon gesagt, wenn die Batterie wirklich mal den Dienst verweigern sollte, dann reicht meist die beim kicken erzeugte Spannung aus um das Relais flattern zu lassen oder sogar kurz zu halten, die RT springt also trotzdem an. Wenn es gar nicht geht ziehst du einfach das blaue Kabel am Relais ab und isolierst es, damit es nicht an Metallteile kommt, und kickst die RT dann an. Jetzt bekommst du den Motor zwar nur abgewürgt (oder du hältst das Kabel selbst an Masse um den Motor aus zu machen), aber nach hause kommst du auf jeden Fall. Wichtig ist nur das du nicht direkt an den Kabelschuh des blauen Kabels fasst, da lernst du Hochspannung persönlich kennen :zisch: :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

RT 125/3 mit Powerdynamozündung - Sicherung brennt durch

Beitragvon oekim » 23. Juli 2012 12:49

Hallo,

das System habe ich nun nach dem angegebenen Schaltplan zusammengebaut. Mit der eingebauten Batterie kann ich den Zündschalter ganz gewöhnlich verwenden. :top:

Jedoch ergibt sich ein neues Problem.
Ich habe im System anstelle der Bakelit-Sicherung eine Flachsicherung verbaut.

Ich konnte die Maschine gewöhnlich starten, Licht usw. verwenden. Nach dem Ausschalten war die Sicherung durch.
Lt. Schaltplan sollte eine 8 Ampere Sicherung verbaut werden. Ich hatte nur eine 5 Ampere Sicherung montiert.
Bislang war anstelle der Sicherung ein direktführendes Kabel verbaut. Ohne Sicherung, nur mit Kabel, konnte ich das Motorrad bereits vorher mehrfach ohne Probleme starten.

Kann dies auf ein Problem auf zu hohe Spannung hindeuten? Oder bin ich einfach zu vorsichtig und mit der anderen Sicherung könnte es gehen?

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Wohnort: Crimmitschau

Re: Killschalter Powerdynamozündung RT 125/3 im Schaltkasten

Beitragvon Ralle » 23. Juli 2012 13:11

Ohne Sicherung solltest du das Sytem nicht betreiben, wo 8A drauf steht sollte auch 8A rein ;D

Falls die 8A Sicherung auch nicht standhalten sollte (kauf gleich mal mehr als eine) dann müsste man mal schauen wo der Hund begraben liegt...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Killschalter Powerdynamozündung RT 125/3 im Schaltkasten

Beitragvon oekim » 6. August 2012 15:07

Sicherungen habe ich nun besorgt. Leider ging die Batterie in die Knie, ich habe zu lang mit den Verbrauchern experimentiert.
Und am Bastelort der RT habe ich nicht mal ein Ladegerät zur Hand gehabt, da ich es verliehen hatte.

Nur zu Überprüfung; Ist die Batterie fast leer, bzw. reicht die Restspannung nicht mehr aus, das Relais zu schalten, gibts demnach auch keinen Zündfunken?!
D.h. erst wieder die Modifikation, das blaue Kabel zu isolieren?

Zum Testen komme ich leider erst wieder am Wochenende, dann habe ich erst wieder das Ladegerät zur Hand! Da ich allerdings im Seitendeckel die die Kabel schon so schön versteckt habe, möchte ich vor dem Rückbau des blauen Kabels zum Test lieber erst einmal die Erfahrenen fragen!

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Wohnort: Crimmitschau

Re: Killschalter Powerdynamozündung RT 125/3 im Schaltkasten

Beitragvon derMaddin » 6. August 2012 16:51

Ditt blaue Kabel hätt'ste bloß abziehen brauchen am Relais zum ankicken, wenn die Bude läuft, steckstes wieda auf und juut. Man machst Du's kompliziert... :roll:
Hamwa schon gefühlte eine Million Mal durchgekaut, was es mit dem besagten blauen Kabel auf sich hat bei der Vape Zündung. Wenn das auf Masse liegt, ist die Zündung "kurzgeschlossen", nix geht. Einfach von Masse trennen und alles geht, sogar das Relais zieht an, wenn die Lima/Regler in Ordnung sind. :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Killschalter Powerdynamozündung RT 125/3 im Schaltkasten

Beitragvon oekim » 11. August 2012 20:56

Jetzt klappts :-) Vielen Dank an Alle! :biggthumpup:
Alle Lichter funktionieren, die Ladekontrollleuchte geht ordnungsgemäß aus, Super!

Leider habe ich ein neues Problem...

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Wohnort: Crimmitschau


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste