ES 250/0 Scheinwerfer

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ES 250/0 Scheinwerfer

Beitragvon pirch » 17. Juli 2012 12:51

Hallo,
ich habe bei meiner neu erworbenen ES einen Scheinwerfereinsatz, der da eigentlich nicht reingehört (Steuscheibe mit Reflektor verklebt). Scheint von der 250/2 zu sein.
Nun habe ich mir Streuscheibe, Reflektor mit Reflektorring, Dichtung neu besorgt, bin aber am verzweifeln wie das mit den 4 Klammern in den Lampenring montiert wird.
Hat jemand von Euch mal ein Foto, wie das ganze im Original aussieht.
Vielen Dank aus Hennigsdorf

Reinhard

Fuhrpark: MZ ES 250/0; Baujahr 1961, Schwarz
MZ TS 150; Baujahr 1975, Olympiablau
pirch

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 1. März 2012 08:20
Wohnort: Hennigsdorf
Alter: 72

Re: ES 250/0 Scheinwerfer

Beitragvon Dorni » 17. Juli 2012 15:07

Beispiel ETZ hilft dir das weiter?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES 250/0 Scheinwerfer

Beitragvon kt1040 » 17. Juli 2012 15:24

Bei meiner ES-300 sieht das Ganze so aus:

Bild
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: ES 250/0 Scheinwerfer

Beitragvon BREITER » 17. Juli 2012 22:20

Guckst du hier....

1.jpg


2.jpg


bis denne....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: ES 250/0 Scheinwerfer

Beitragvon pirch » 18. Juli 2012 06:04

Ich danke Euch.
Das Problem ist also der fehlende Reflektorring.
Auf zur Ersatzteilsuche.
Grüße aus Hennigsdorf
Reinhard

Fuhrpark: MZ ES 250/0; Baujahr 1961, Schwarz
MZ TS 150; Baujahr 1975, Olympiablau
pirch

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 1. März 2012 08:20
Wohnort: Hennigsdorf
Alter: 72

Re: ES 250/0 Scheinwerfer

Beitragvon panzerschlosser » 18. Juli 2012 12:11

Welchen Ring meinst du denn?
Den verchromten Lampenring oder den Ring in dem der Reflektor aufgehangen wird?
Das zweitrere hätte ich im Keller übrig...
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: ES 250/0 Scheinwerfer

Beitragvon pirch » 18. Juli 2012 12:31

Hallo Panzerschlosser,
ich meine nicht den verchromten Lampenring sondern den Ring in dem der Reflektor aufgehangen ist.
Viele Grüße aus Hennigsdorf
Reinhard

Fuhrpark: MZ ES 250/0; Baujahr 1961, Schwarz
MZ TS 150; Baujahr 1975, Olympiablau
pirch

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 1. März 2012 08:20
Wohnort: Hennigsdorf
Alter: 72

Re: ES 250/0 Scheinwerfer

Beitragvon panzerschlosser » 18. Juli 2012 12:41

OK, dann schicke mir mal eine PN mit einem Bild deines Reflektors - da gibt es nämlich (mind) zwei Varianten - wegen der Aufhängung...
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: ES 250/0 Scheinwerfer

Beitragvon pirch » 23. Juli 2012 16:42

Das Problem habe ich, Dank der Hilfe von Panzerschlosser, erfolgreich gelöst.
Viele Grüße aus Hennigsdorf
Reinhard

Fuhrpark: MZ ES 250/0; Baujahr 1961, Schwarz
MZ TS 150; Baujahr 1975, Olympiablau
pirch

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 1. März 2012 08:20
Wohnort: Hennigsdorf
Alter: 72

Re: ES 250/0 Scheinwerfer

Beitragvon ratte84 » 11. Mai 2013 06:30

Hallo Freunde des Scheinwerfers :D. Ich habe auch ein Problem mit dem Refkletor und hoffe hier an der richtigen Adresse zu sein. Ich habe eine ES 175/1 und der Dichtring von meinen Refklektor war defekt. Nun habe ich Ihn weggelassen, da ich nirgends einen besorgt bekommen habe :(. Kann es sein, das wenn ich diese Dichtung nicht einsetze, das dieser Michanismus mit den Sozibetrieb nicht funktioniert??? Also Hebel am Lampenring lässt sich verstellen aber er geht nicht mehr zurück. Ist das richtig???? Könnt ihr mir helfen?? Wenn ja wo habt ihr euren Lampenring her z.b @ pirch ???

Gruß Ratte

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1965
ratte84

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 21. Juni 2012 08:08
Wohnort: Oberbarnim
Alter: 41

Re: ES 250/0 Scheinwerfer

Beitragvon tony-beloni » 11. Mai 2013 06:37

hascht die "zurückschnappfeder" eingehangen? also die schmale lange feder!?
eine dichtung zwischen dem reflektor ist aber ratsam. schnippel dir doch was aus einem alten moppedschlauch oder ähnlichen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: ES 250/0 Scheinwerfer

Beitragvon Paule56 » 11. Mai 2013 06:47

Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ES 250/0 Scheinwerfer

Beitragvon ratte84 » 11. Mai 2013 16:16

@ Paule

Ich meine den anderen, diesen breiten. Nicht den, der vorne an der Streuscheibe ist :cry: :cry:. Meine diesen Fleischfarbende auf den Bildern, falls man da so sagen darf :roll:

Ja habe ich schon probiert, hatte das Felgenband genommen aber das ist zu dick, sodass ich es gar nicht alles mehr zusammengebaut bekomme :( .
Dann hast noch das Problem, das es nicht so rund bekommst, das es alles abdeckt.

Ja die lange Feder habe ich eingesetzt, ist aber auch eine die zu den Reflektor dazu gewesen ist. Vielleicht sollte ich die originale nehmen?? Kann ja sein, das die Kraft nicht ausreicht.

Gruß Ratte

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1965
ratte84

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 21. Juni 2012 08:08
Wohnort: Oberbarnim
Alter: 41


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 5 Gäste