Nachdem mein erstes Problem mit dem Zündfunke gelöst werden konnte, will die ETZ 250 mal wieder nicht... Bis heute morgen lief das Motorrad ohne murren, den Garten hoch und runter für eine kurze Testfahrt. Doch dann aufeinmal: Motor aus und Sicherung durchgebrannt. Die erste die am Pluspol der Batterie anliegt mit 16 A. Zündschloss war auf Stellung An, ohne Licht.
Nagut dachte ich, erstmal wieder eine neue Sicherung rein und weiter gehts. Vor Sicherungswechsel natürlich Zündung aus und danach wieder Zündung an. Knack, Blitz, Sicherung wieder durchgebrannt. Minussicherung?! Also die zum Minuspol der Batterie geht.
Also Elektrik überprüft und hab am Zünschluss ein abgebrochenes Kabel gefunden, das Schwartweiße für die Tachobeleuchtung. Also erstmal das Ende abisoliert und vorne zur Sicherheit im Scheinwerfer auch abgezogen und abisoliert. Alles wieder zusammengebaut und Zündung kann man wieder auf alle Stellungen einstellen ohne das die Sicherung durchgeht.
Jetzt wieder angetreten, und kurzes Stückgefahren, Motorstottern und aus. Diesmal die Plussicherung durchgebrannt.
Nagut also bischen im Internet gelesen und gehört das der Sicherungskasten eine Schwachstelle oft ist. War auch noch ziemlich dreckig und ölig also einfach mal Sauber machen. Dann wiederzusammengebaut. Zündung auf An, ohne licht, Knack Sicherung Plus durch. Nochmal Kontakte überprüft überall neue Sicherung, diesmla kam wieder die Minussicherung??
Naja ich wusste erstmal nicht weiter und wollte Mittag essen. Nach dem Mittag nochmal neue Sicherung rein und Züdung auf an. Huch Leerlauf- und Ladekontrolleuchte leuchten ja wieder. Ok Motor angetreten lief für 3 sek. oder so wieder Minussicherung durch.
Naja weiter im Internetgelesen, und Tip mit einer Leuchte als Sicherung verwenden um Kurzschluss nach und nach zu ergründen. Beide Leuchten im DZM leuchten werden schwächer, umgedreht die Lampe als Sicherung, ist dunkel leuchtet stärler. Und zum Schluss jetzt leuchtet nur noch die Lampensicherung.
So verwirrung ist komplett. Ich versteh jetzt garnichts mehr. Scheinbar gehts nach längerer Standzeit wieder, aber dann nur kurz. Außerdem hab ich noch bemerkt, das ich nur 8A Sicherungen verwendet hab, komischerweise lief ja aber vorher alles ohne Probleme...
Naja, vlt könnt ihr mir ja weiterhelfen. Eine Erklärung zu der Methode mit der Lampe wäre auch nett.

mfg Felix