Dauernd Sicherung durchgebrannt

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Dauernd Sicherung durchgebrannt

Beitragvon felix_250 » 30. Juli 2012 19:55

Hallo!

Nachdem mein erstes Problem mit dem Zündfunke gelöst werden konnte, will die ETZ 250 mal wieder nicht... Bis heute morgen lief das Motorrad ohne murren, den Garten hoch und runter für eine kurze Testfahrt. Doch dann aufeinmal: Motor aus und Sicherung durchgebrannt. Die erste die am Pluspol der Batterie anliegt mit 16 A. Zündschloss war auf Stellung An, ohne Licht.

Nagut dachte ich, erstmal wieder eine neue Sicherung rein und weiter gehts. Vor Sicherungswechsel natürlich Zündung aus und danach wieder Zündung an. Knack, Blitz, Sicherung wieder durchgebrannt. Minussicherung?! Also die zum Minuspol der Batterie geht.

Also Elektrik überprüft und hab am Zünschluss ein abgebrochenes Kabel gefunden, das Schwartweiße für die Tachobeleuchtung. Also erstmal das Ende abisoliert und vorne zur Sicherheit im Scheinwerfer auch abgezogen und abisoliert. Alles wieder zusammengebaut und Zündung kann man wieder auf alle Stellungen einstellen ohne das die Sicherung durchgeht.

Jetzt wieder angetreten, und kurzes Stückgefahren, Motorstottern und aus. Diesmal die Plussicherung durchgebrannt.

Nagut also bischen im Internet gelesen und gehört das der Sicherungskasten eine Schwachstelle oft ist. War auch noch ziemlich dreckig und ölig also einfach mal Sauber machen. Dann wiederzusammengebaut. Zündung auf An, ohne licht, Knack Sicherung Plus durch. Nochmal Kontakte überprüft überall neue Sicherung, diesmla kam wieder die Minussicherung??

Naja ich wusste erstmal nicht weiter und wollte Mittag essen. Nach dem Mittag nochmal neue Sicherung rein und Züdung auf an. Huch Leerlauf- und Ladekontrolleuchte leuchten ja wieder. Ok Motor angetreten lief für 3 sek. oder so wieder Minussicherung durch.

Naja weiter im Internetgelesen, und Tip mit einer Leuchte als Sicherung verwenden um Kurzschluss nach und nach zu ergründen. Beide Leuchten im DZM leuchten werden schwächer, umgedreht die Lampe als Sicherung, ist dunkel leuchtet stärler. Und zum Schluss jetzt leuchtet nur noch die Lampensicherung.

So verwirrung ist komplett. Ich versteh jetzt garnichts mehr. Scheinbar gehts nach längerer Standzeit wieder, aber dann nur kurz. Außerdem hab ich noch bemerkt, das ich nur 8A Sicherungen verwendet hab, komischerweise lief ja aber vorher alles ohne Probleme...

Naja, vlt könnt ihr mir ja weiterhelfen. Eine Erklärung zu der Methode mit der Lampe wäre auch nett. :) Wenn Bilder gebraucht werden, bitte sagen wovon.

mfg Felix

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Dauernd Sicherung durchgebrannt

Beitragvon derMaddin » 31. Juli 2012 06:10

Was gibts da groß zu erklähren? Du erstezt die Sicherung durch eine Lampe, die leuchtet und zwar so lange, bis Du den Kurzschluß "entfernt" hast. Und somit sollte dann auch klar sein in welchem Stromkreis der Kurzschluß ist, wo Du also weiter suchen mußt. Manchmal ists ein durchgescheuertes Kabel, manchmal ein abgefallener Kabelschuh... :wink:
Wenn die Elektrik nicht mehr die Beste ist, dann investier mal 40-50,-€ und kauf einen neuen Kabelbaum und Sicherungskasten.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Dauernd Sicherung durchgebrannt

Beitragvon torbiaz » 31. Juli 2012 08:13

Aber die Schwächen der alten Sicherungskästen sind nunmal weiche Federn und Kontakt-Gammel.
Beides führt zu erhöhtem Übergangswiderstand, jedoch niemals nicht zum Kurzschluß.

Wenn der Kabelbaum hier und da Defekte hat (Brüche, Quetsch- und Scheuerstellen), kann man den natürlich auch mal untersuchen und reparieren. Oder eben tauschen. (Ansichtssache)

1) Kuck mal unter die Sitzbank in die Gegend von Gleichrichter, Regler und Co. Ist da vielleicht was verrutscht (Kontakt, wo keiner sein soll) oder ist Dir evtl. eine Schraube/Mutter reingefallen (bevorzugt in den Gleichrichter) ?
2) Oder sitzt die Grundplatte der Bank irgendwo auf (außer da, wo sie soll) ?
3) Evtl. ist beim "ersten echten" Kurzschluß die Isolierung eines Kabels abgeraucht und verursacht jetzt ihrerseits Probleme.
4) Manchmal (wenn man richtig Pech hat) berührt zB. der Pluspol der Zündspule irgendein Rahmenteil (das würde jedoch nicht die Minus-Sicherung abfackeln).

Ich glaube, wir hatten uns mal drauf geeinigt, daß die Minus-Sicherung eher dann fliegt, wenn der Fehler in der Ladeanlage liegt. Also Punkt 1)
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Dauernd Sicherung durchgebrannt

Beitragvon felix_250 » 31. Juli 2012 20:49

So um hier auch wieder eine Antwort zu geben. Ich hab natürlich das ganze Krad heute nochmal umsonst auseinandergerissen, nur um zu sehen, das Klemme 15 an der Zündspule gegen den Rahmen schlägt... Da war er also der Kurze.

Aufjedenfall danke für die ANregzngen!!!

Ein gutes hatte es. Die Elektrik hab ich wohl jetzt schonmal durchschaut und brauche auch net mehr ganz so oft auf den Schaltplan im gelben Buch schauen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Dauernd Sicherung durchgebrannt

Beitragvon voodoomaster » 31. Juli 2012 20:55

man wächst mit seinen aufgaben ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste