Zündschloss

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündschloss

Beitragvon oslbandit » 7. August 2012 21:27

Hallo und guten Abend,
habe mit meinem Zündschloss für eine TS 250/1 Probleme! Mal kommt die Spannung an, dann klemm ich das nächste Kabel an und KEINE Spannung. Schalte ich mal am Zündschloss mal das volle Programm durch und ziehe mal Rot ab, messe ich 6,2 Volt stecke ich Rot wieder rann, geh alle. Mach ich jetzt das nächste Kabel ran (Standlicht) kein Spannung mehr vorhanden. Ziehe ich das letzte angeschlossen Kabel wieder ab, nichts am Zündschloss. Nach ein Paar Bewegungen am Schalter alles wieder klar.

Ist doch Sache vom Zündschloss, ODER?

Taugen die Nachbaudinger was ???

Dieser Kupferwurm ist diesmal mächtig, euer OSLBANDIT

Fuhrpark: ja
oslbandit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 11. November 2009 19:20
Wohnort: SFB
Alter: 66

Re: Zündschloss

Beitragvon TOXXY » 8. August 2012 07:45

Hallo,


So, nu habe ich das 24 mal gelesen.. Sorry, werde aber nicht schlau draus :-(
Sei ma nicht so uffjeregt, und denke daran, Strom ist doof (und böse) :-)

Nu mal von vorne...


Nimm Dir mal sone runde Blinklampe, schliesse da 2 ca 1m lange Leitung an und mache eine 21W Glühlampe rein.

Ein Draht kommt an Masse, Gabel - Motor.
Mit dem anderen Ende, prüfst Du nun ob Spannung da ist, wenn Spannung da, geht Dir ein Licht an :-) Dann halte das rote Kabel ran.... eventuell, wieder abmachen - erstmal nur kurz ca 2 Sek, ranhalten!!! Was macht das Licht???

So, jetzt bist Du rann, berichte :-)

Gruss TOX

Fuhrpark: TS 250, Bj 1974; Trabant 601, Bj 1989.
TOXXY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 19. Dezember 2010 09:35
Wohnort: Kreis KW

Re: Zündschloss

Beitragvon TeEs » 8. August 2012 16:24

TOXXY hat geschrieben:...Strom ist doof (und böse)

So ein Quatsch.
Strom ist klug. Der geht immer den kürzesten Weg.
Aber:
Strom macht schwarz und häßlich.
:mrgreen:

@TE:
Die Zündschlösser haben bei entsprechendem Alter und Gebrauch gelegentlich Wackelkontakt und unberechenbaren Durchgang. Insofern hilft dir wahrscheinlich ein neues oder gut gebrauchtes weiter.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Zündschloss

Beitragvon oslbandit » 9. August 2012 07:55

Der Fehler lag eindeutig beim Zündlichtschalter. Habe mir gestern einen Neuen geholt (27,00 €) und ein wenig verkabelt. Bis auf Hupe (noch nicht montiert) und Bremslicht (Kontaktfahne fehlt noch) funzt alles. Nun mal ein Frage, hat schon mal jemand so ein Teil auseinander gebabt?
Kommt unter der Abdeckung noch irgend etwas?

Fuhrpark: ja
oslbandit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 11. November 2009 19:20
Wohnort: SFB
Alter: 66

Re: Zündschloss

Beitragvon Dorni » 9. August 2012 07:57

da brauchst du net drunter gucken. Da sind Schleifkontakte und ein paar kleine Stifte die dir entgegenfallen. Die Federung der Kontaktstifte siehst du ja schon auf der Unterseite. Meist sind in den End-Raststellungen die Kontaktstellen einfach ausgearbeitet, da hilft nur ein Komplettaustausch.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Zündschloss

Beitragvon oslbandit » 9. August 2012 08:05

Habe ja schon getauscht, wollte nur mal wissen wie das da unten so aussieht. Forscherdrang! :ja:

Fuhrpark: ja
oslbandit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 11. November 2009 19:20
Wohnort: SFB
Alter: 66

Re: Zündschloss

Beitragvon Dorni » 9. August 2012 08:24

oslbandit hat geschrieben:Habe ja schon getauscht, wollte nur mal wissen wie das da unten so aussieht. Forscherdrang! :ja:


Na wenn es eh defekt ist, mach es auf und schiesse für andere Wissensdurstige ein paar Bilder im zusammengesetzten Zustand.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Zündschloss

Beitragvon TeEs » 9. August 2012 16:50

oslbandit hat geschrieben:Nun mal ein Frage, hat schon mal jemand so ein Teil auseinander gebabt?
Kommt unter der Abdeckung noch irgend etwas?

Schon öfter.
Einige Bilder vom Innenleben siehst du hier:
viewtopic.php?f=14&t=28628&p=507543#p507543
Allerdings sind die Innereien teilweise schon umgebaut.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Zündschloss

Beitragvon oslbandit » 10. August 2012 19:17

Ein Paar Bilder von der Demontage.
Rost an den Fahnen und Stiften.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ja
oslbandit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 11. November 2009 19:20
Wohnort: SFB
Alter: 66

Re: Zündschloss

Beitragvon TeEs » 11. August 2012 09:42

Was machst du jetzt damit? Reparieren?
Wenn nicht, keinesfalls entsorgen. Ich hätte auch Interesse an Einzelteilen.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Zündschloss

Beitragvon Ralle » 11. August 2012 11:24

Hast du die Brücken zwische den Kontakten auf der Unterseite auch mal genauer inspiziert, wenn die einen Haarrisß haben geht auch nur ab und zu mal was durch :idea: :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste