tach-o liebe schraubergemeinde
hab da mal ne frage um meinem nicht so üppigen elektro verständnis auf die sprünge zu helfen. das sorgenkind is ne ts 150 bj 1976 die ladekontrolllampe will nicht ausgehen sie lacht mich hell und kräftig an egal bei welcher drehzahl

. die maschine stand paar jährchen in der garage springt aber nach ein zwei mal treten super an, motor läuft gleichmäßig auch bei hohen drehzahlen. hab unterbrecher, kondensator und vorschaltwiederstand erneuert. regler überprüft-funktioniert. die lima ist lt. typenschild bj 1975 nachdem ich den stator abgenommen hab und die feldwicklung gemessen hab ( wie in rep handbuch beschrieben wird) stellte ich anstelle der 1.7 ohm nur 1.3 fest. d.h. wicklungsschluß nach meinem verständnis also zumindest lt buch. aber was is das so richtig ?

und ist es reperabel oder brauch ich ne neue lima?
als ich den limastator abgenommen habe war er innen total verölt und versüfft. er sieht innen auch bissel anders aus als ich es so auf den bildern im netz bei den ersatzteilshops sehen konnte. er hat innen sechs flache in irgendwas eingewickelte kupferspulen die miteinander verbunden sind. wär euch dankbar für`n tip
vielen dank schon mal und ein gutes nächtle