Geringe Spannung mit Vape bei TS150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Kai » 20. August 2012 06:54

Guten Morgen,
ich habe diesen Monat eine 12V/100W Anlage in meine MZ TS 150 verbaut. Der Motor startet und die Maschine läuft zufriedenstellend.
Leider funktionieren nach kurzer Zeit Blinker, Hupe, Rück- und Frontlicht und Kontrollleuchten nicht mehr. Standlicht und Motor funktionieren einwandfrei.
Ich habe daraufhin einige Tests (gemäß den Hinweisen auf der Homepage von Powerdynamo) durchgeführt. Dazu das rote und das braune Kabel am Regler abgezogen und an diese Anschlüsse eine Scheinwerferbirne angeschlossen. Der Motor ließ sich aber nicht starten. Dann wieder alles richtig angeschlossen, Motor springt an. Jetzt die beiden Kabel abgezogen und Birne angeschlossen, Motor läuft weiter und Birne leuchtet, auch die Beleuchtung am Motorrad funktioniert noch. Auch wenn ich zusätzlich noch das blaue Kabel zum Ausschaltrelais abziehe funktionieren Motor und Licht weiterhin.
Die Spannungsmessungen an der Batterie ergaben:
Motor an + Licht aus: 12,5V
Motor an + Licht an: 11,3V
Der Widerstand vom Zündstromkreis beträgt 7,2 kOhm.
Ich vermute, dass die Batterie nicht geladen wird und somit die Beleuchtung am Anfang durch die Batterie versorgt wird.
Was kann ich noch testen bzw. hatte einer schon mal ein ähnliches Problem?
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon derMaddin » 20. August 2012 18:14

Kai hat geschrieben:...ich habe diesen Monat eine 12V/100W Anlage in meine MZ TS 150 verbaut. ... Was kann ich noch testen...?

Den Kundenservice vom Verkäufer Deiner Vape? :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon TS Paul » 20. August 2012 18:41

Guten Morgen,

-Tach Auch-

ich habe diesen Monat eine 12V/100W Anlage in meine MZ TS 150 verbaut. Der Motor startet und die Maschine läuft zufriedenstellend.
Leider funktionieren nach kurzer Zeit Blinker, Hupe, Rück- und Frontlicht und Kontrollleuchten nicht mehr. Standlicht und Motor funktionieren einwandfrei.
Ich habe daraufhin einige Tests (gemäß den Hinweisen auf der Homepage von Powerdynamo) durchgeführt. Dazu das rote und das braune Kabel am Regler abgezogen und an diese Anschlüsse eine Scheinwerferbirne angeschlossen. Der Motor ließ sich aber nicht starten.


-Das der Motor nicht startet liegt wahrscheinlich daran das Du die Relaisversion verbaut hast. Das Relais brauch strom um anzuziehen-

Dann wieder alles richtig angeschlossen, Motor springt an. Jetzt die beiden Kabel abgezogen und Birne angeschlossen, Motor läuft weiter und Birne leuchtet, auch die Beleuchtung am Motorrad funktioniert noch. Auch wenn ich zusätzlich noch das blaue Kabel zum Ausschaltrelais abziehe funktionieren Motor und Licht weiterhin.

-Das ist soweit auch O.K., da der Strom die Die Lima erzeugt reicht um das Relais frei zu schalten. Wenn Du das Blaue Kabel vom Relais löst, funktioniert alles, nur das ein abschalten über das Zündschloss nicht möglich ist. Die Beleuchtung funktioniert auch, man kann ja auch ohne Batterie mit der Vape fahren.-

Die Spannungsmessungen an der Batterie ergaben:
Motor an + Licht aus: 12,5V
Motor an + Licht an: 11,3V
Der Widerstand vom Zündstromkreis beträgt 7,2 kOhm.
Ich vermute, dass die Batterie nicht geladen wird und somit die Beleuchtung am Anfang durch die Batterie versorgt wird.
Was kann ich noch testen bzw. hatte einer schon mal ein ähnliches Problem


-Ich denke einfach, das es deine Batterie hinter sich hat, und somit unter Last zusammen bricht. Ich würde mir erstmal eine andere Batterie besorgen (notfalls auch leihweise) und das ausprobieren.

Mache und Berichte.
Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Kai » 21. August 2012 07:00

derMaddin hat geschrieben:
Kai hat geschrieben:...ich habe diesen Monat eine 12V/100W Anlage in meine MZ TS 150 verbaut. ... Was kann ich noch testen...?

Den Kundenservice vom Verkäufer Deiner Vape? :wink:


Ich habe diesbezüglich Powerdynamo schon angeschrieben. Sie tippen ebenfalls auf eine defekte Batterie.

Mich irritieren irgendwie die gemessenen Spannungswerte an der Batterie. Sollte denn nicht wenigstens, wenn der Motor läuft, an der Batterie die Ladespannung von 14-15V anliegen, selbst wenn die Batterie defekt ist? Eine defekte Batterie hält dann einfach die Spannung nicht mehr, oder hab ich jetzt nen Denkfehler? :roll:

Die Verkabelung habe ich nochmals geprüft. Die ist exakt wie auf dem Schaltplan von Powerdynamo.

Achja, ich habe die Relaisversion montiert. Wenn ich die Batterie abklemme und außerdem noch das blaue Kabel trenne, springt sie auch an, was ja auch so sein soll.

Vielen Dank für die weitere Hilfe.
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon daniel_f » 21. August 2012 07:29

Kai hat geschrieben:Mich irritieren irgendwie die gemessenen Spannungswerte an der Batterie. Sollte denn nicht wenigstens, wenn der Motor läuft, an der Batterie die Ladespannung von 14-15V anliegen, selbst wenn die Batterie defekt ist? Eine defekte Batterie hält dann einfach die Spannung nicht mehr, oder hab ich jetzt nen Denkfehler? :roll:



Wenn die (defekte) Batterie zuviel Ladestrom zieht, den die VAPE nicht liefern kann, dann bricht die Spannung ein.

Gruß

Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Kai » 21. August 2012 07:33

Ok, hab ich verstanden. Also werde ich mir testweise eine andere 12V-Batterie besorgen, um diese Fehlerquelle (auf die im Moment alles hindeutet) zu beseitigen.
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon der garst » 21. August 2012 17:01

Ne defekte Batterie ist wie ein hoher Widerstand der die die Bordspannung ordentlich in den Keller zieht, Vor allem im Leerlauf wo ja jedes Quentchen Spannung benötigt wird was die Lima erzeugt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Kai » 22. August 2012 09:22

Hab gestern mal getestet, womit das Scheinwerferlicht heller wird. Nur Batterie bzw. nur Lima. And the winner is: die Batterie. Also die Scheinwerferbirne leuchtet zwar bei abgeklemmter Batterie, aber wesentlich dunkler als direkt über die Batterie.

Testweise habe ich mir in ner Werkstatt eine sicher funktionierende Batterie ausgeliehen und siehe da, der selbe Effekt trat auf. Nach kurzer Zeit war kein Strom mehr für die Beleuchtung vorhanden und auch die gemessenen Spannungswerte waren nahezu identisch.

Fazit: Meiner Ansicht nach ist die Batterie nicht defekt. Laut Powerdynamo soll ich nochmal nen Test in Richtung Regler machen. Ich halt euch auf dem laufenden. Weitere Ratschläge sind herzlich willkommen.
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon net-harry » 22. August 2012 10:07

der garst hat geschrieben:Ne defekte Batterie ist wie ein hoher Widerstand der die die Bordspannung ordentlich in den Keller zieht....

Einspruch !

Ein hoher (Innen-)Widerstand eines Akkus belastet die Bordspannung NICHT.
Beim Messergebnis der Akkusspannung mit einem Digitalmultimeter könnten eher die aufgrund des fehlenden Akkus nicht unterdrückten Spannungsspitzen der VAPE für falsche Messergebnisse sorgen.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Ex-User Forster » 22. August 2012 11:22

net-harry hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Ne defekte Batterie ist wie ein hoher Widerstand der die die Bordspannung ordentlich in den Keller zieht....

Einspruch !

Ein hoher (Innen-)Widerstand eines Akkus belastet die Bordspannung NICHT.
Beim Messergebnis der Akkusspannung mit einem Digitalmultimeter könnten eher die aufgrund des fehlenden Akkus nicht unterdrückten Spannungsspitzen der VAPE für falsche Messergebnisse sorgen.

Gruß Harald


Jap, sehe ich genauso, denn die Batterie ist ja eigentlich nur parallel geschaltet, denn sonst würde die Maschine ja ohne Batterie bzw, wenn man sie abzieht nicht funktionieren. Außerdem würde man eine kaputte Batterie auch daran erkennen, wenn man diese an ein Ladegerät hängt und dort sofort die Ladeschlussspannung erreicht wird oder sogar noch höher (je nach Ladegerät).

@Kai: Sind alle Kabel Korissionsfrei? Haben sie auch keinen Bruch? Dieses würde ich als erstes ausprobieren. Sind die Kabel In Ordnung. Geht es weiter. Die Spannung ohne Licht ist mit 12,5 V auch zu niedrig, denn das ist ja im Normalen schon die Ruhespannung der Batterie. Somit versorgt die Batterie auch im Betrieb ohne Licht, die Zündung schon einwenig mit. Somit ist irgendwo im Netz der Zündung, Regler, wie Lima der Defekt zu finden. Am besten du klemmst einfach mal alles, was nicht zur Zündüng gehört, ab, dann kannst du sicher sein, dass diese Sachen sich nicht einmischen. Funktioniert es nun? Dann einzeln wieder nach und nach anklemmen. Wenn nicht, dann bleibt nur noch Zündkerze, Zündspule, Regler, Schalter und die Lima übrig. Den schalter könnte man auch überbrücken.
Nun zum Regler:
Hast du vielleicht eine Regelbare Wechselspannungsquelle? Dann könntest du den Regler damit überprüfen und kannst dir dann sicher sein, dass dieser es ist, oder nicht. Denn wenn die Lima an sich beschädigt ist, ist es an Bord nicht so leicht zu erkennen, ob es nun der Regler oder die Lima ist. Ob es mit einer Gleichspannungsquelle funktioniert, kann ich nicht sagen, da ich das Innenleben des Reglers nicht kenne, da müsste mal jemand, der dieses kennt, eine aussage zu treffen. Ist der Regler in Ordnung, dann bleibt nur noch die Lima übrig. Wie man diese Durchmisst, weiß ich nicht und würde da aber die Garantie in Anspruch nehmen. Ich hoffe, ich konnte mit meiner kleinen Lektüre helfen :? .
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Kai » 22. August 2012 11:42

@Forster: Die Kabel von der Lima sind alle neu, genau wie Regler, Zündspule, Relais, Lima. Das war ja ein Set. Der Rest der Kabel ist 4 Jahre alt. Ich steh grad auf'm Schlauch: wieso soll ich alles was nicht zur Zündung gehört abklemmen? Die Zündung funktioniert doch tadellos, die brauch ich doch nicht prüfen. Eine regelbare Wechselspannungsquelle habe ich nicht. Meine laienhafte Vermutung ist die, dass der Regler auf eine falsche (zu geringe) Spannung abschaltet.
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Koponny » 22. August 2012 11:43

Bei meiner ETZ lag es seinerzeit daran, dass einfach ein Stecker nicht ganz korrekt gesteckt hatte. Ich hab mir halb nen Wolf gesucht :oops:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Kai » 22. August 2012 11:45

Koponny hat geschrieben:Bei meiner ETZ lag es seinerzeit daran, dass einfach ein Stecker nicht ganz korrekt gesteckt hatte. Ich hab mir halb nen Wolf gesucht :oops:


Na das macht mir Mut. Wo ich mit Elektrik sowieso schon auf Kriegsfuß stehe... :roll:
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Koponny » 22. August 2012 11:48

Kai hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:Bei meiner ETZ lag es seinerzeit daran, dass einfach ein Stecker nicht ganz korrekt gesteckt hatte. Ich hab mir halb nen Wolf gesucht :oops:


Na das macht mir Mut. Wo ich mit Elektrik sowieso schon auf Kriegsfuß stehe... :roll:

Willkommen im Club :lach:
Ist bei deiner Vape auch ein weißer 4erStecker (oder war es ein 6er?)? Naja jedenfalls lag an diesem. Mit etwas Glück ist es der Fehler (wenn nicht kann ich leider auch nicht helfen :zisch: )

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Kai » 22. August 2012 11:54

Koponny hat geschrieben:
Kai hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:Bei meiner ETZ lag es seinerzeit daran, dass einfach ein Stecker nicht ganz korrekt gesteckt hatte. Ich hab mir halb nen Wolf gesucht :oops:


Na das macht mir Mut. Wo ich mit Elektrik sowieso schon auf Kriegsfuß stehe... :roll:

Willkommen im Club :lach:
Ist bei deiner Vape auch ein weißer 4erStecker (oder war es ein 6er?)? Naja jedenfalls lag an diesem. Mit etwas Glück ist es der Fehler (wenn nicht kann ich leider auch nicht helfen :zisch: )


Vom Regler geht ein 6er Stecker weg. Da schau ich nochmal, dass da alle Kontakte fest sind.
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Ex-User Forster » 22. August 2012 12:18

Kai hat geschrieben:@Forster: Die Kabel von der Lima sind alle neu, genau wie Regler, Zündspule, Relais, Lima. Das war ja ein Set. Der Rest der Kabel ist 4 Jahre alt. Ich steh grad auf'm Schlauch: wieso soll ich alles was nicht zur Zündung gehört abklemmen? Die Zündung funktioniert doch tadellos, die brauch ich doch nicht prüfen. Eine regelbare Wechselspannungsquelle habe ich nicht. Meine laienhafte Vermutung ist die, dass der Regler auf eine falsche (zu geringe) Spannung abschaltet.


Das es ein Set ist, ist mir klar, ich habe die gleiche Anlage bei mir auch eingebaut. Das abnehmen hat mit einer systematischen Suche mit Ausschlussverfahren zu tun bzw. Eingerenzung des Fehlers/oder der Fehler.
Somit einfach Systematisch rangehen. Das Kabel nach Vorne ist vollkommen unwichtig für die Grundlegende Funktion des Motorrades, du willst ja nicht fahren, sondern den Fehler finden. Wenn du dieses Kabel abnimmst, und einfach das schwarze Kabel vom Relais mit dem roten Kabel vom Regler verbindest, hast du die Fehlerquelle Lampen, kabel von Lampenschalter etc einfach nicht mehr dabei. Den Hauptschalter auch nicht mehr. Wenn es jetzt funktioniert, weißt du, es liegt nicht an der Lima, Regler, Zündung. Es kann, wie Koponny schreibt, an einem einfachen Kabel, ob es nun Bruch, Erosion oder einfach nicht richtig draufgesteckt, liegen -> Deswegen auch die Kabel kontrollieren. Wenn der Fehler immer noch da ist, obwohl sämtliche Abnehmer schon nicht dran ist, dann hast du den Fehler eingegrenzt.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Kai » 29. August 2012 08:13

Nach einem von Powerdynamo vorgeschlagenen Test habe ich den Regler zurückgeschickt, um den nochmal prüfen zu lassen. Die Prüfung ergab, dass der Regler einwandfrei funktioniert.

An dieser Stelle möchte ich mal den Kundenservice von Powerdynamo (Edgar) loben, der sich als sehr geduldig und hilfsbereit erweist.

Ich habe in der Zwischenzeit jedes Kabel laut Schaltplan von Powerdynamo kontrolliert: es passt alles.

So, nun bin ich mit meinem Latein am Ende und starte mal einen Hilferuf: Wenn irgenwer, der sich ein wenig mit der Vape und Elektrik auskennt, sich mal meine TS näher anschauen würde (ich kann auch hinfahren), dann wäre ich demjenigen sehr dankbar.
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon net-harry » 29. August 2012 08:47

Hi Kai,

Wenn die Ladefunktion der VAPE sicher überprüft wurde kann es ja nur noch an Deiner Verkabelung liegen... :roll:
Ich beziehe mich mal auf diesen Schaltplan :

1. Die Verkabelung der Plusseite (über die Sicherungen zum VAPE-Regler) ist OK ? Bitte nochmal prüfen !
2. Die Masse des Akkus geht an den Masseanschluß des VAPE-Reglers ? Bitte nochmal prüfen !

3. Der Akku liefert (bitte direkt an den Akku-Klemmen bei Zündung AUS messen) welche Spannung ?
4. Wie bricht sie unter Last zusammen (Zündung EIN, Licht AN) ?
5. Womit gemessen ?
6. Spannungswerte bei Motorlauf 1000-2000-3000-4000-5000 U/min jeweils mit Licht an und Licht aus.

Werte bitte hier posten.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon daniel_f » 29. August 2012 09:23

Evtl. kann man auch mal an den zwei Wechselspannungsleitungen der VAPE (bei mir sind das die zwei schwarzen) messen, ob da was Belastbares rauskommt. Dann kann man die VAPE selbst als Fehlerursache ausschließen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Kai » 29. August 2012 09:46

net-harry hat geschrieben:Hi Kai,

Wenn die Ladefunktion der VAPE sicher überprüft wurde kann es ja nur noch an Deiner Verkabelung liegen... :roll:
Ich beziehe mich mal auf diesen Schaltplan :

1. Die Verkabelung der Plusseite (über die Sicherungen zum VAPE-Regler) ist OK ? Bitte nochmal prüfen !
2. Die Masse des Akkus geht an den Masseanschluß des VAPE-Reglers ? Bitte nochmal prüfen !

3. Der Akku liefert (bitte direkt an den Akku-Klemmen bei Zündung AUS messen) welche Spannung ?
4. Wie bricht sie unter Last zusammen (Zündung EIN, Licht AN) ?
5. Womit gemessen ?
6. Spannungswerte bei Motorlauf 1000-2000-3000-4000-5000 U/min jeweils mit Licht an und Licht aus.

Werte bitte hier posten.

Gruß Harald


Die Werte werde ich versuchen heute Nachmittag zu ermitteln.

daniel_f hat geschrieben:Evtl. kann man auch mal an den zwei Wechselspannungsleitungen der VAPE (bei mir sind das die zwei schwarzen) messen, ob da was Belastbares rauskommt. Dann kann man die VAPE selbst als Fehlerursache ausschließen.


Diese Messung habe ich bereits durchgeführt. An den beiden schwarzen Kabel kommt ne drehzahlabhängige Wechselspannung von 20 bis 46V an. Die Lima sollte also i.O. sein.
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon daniel_f » 29. August 2012 09:52

Kai hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:Evtl. kann man auch mal an den zwei Wechselspannungsleitungen der VAPE (bei mir sind das die zwei schwarzen) messen, ob da was Belastbares rauskommt. Dann kann man die VAPE selbst als Fehlerursache ausschließen.


Diese Messung habe ich bereits durchgeführt. An den beiden schwarzen Kabel kommt ne drehzahlabhängige Wechselspannung von 20 bis 46V an. Die Lima sollte also i.O. sein.


Klingt ja schon mal gut. Hast du unter Last gemessen oder mit abgezogenen Kabeln und nur mit Multimeter?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Kai » 29. August 2012 10:40

Ich hab mit abgezogenen Kabeln mit Hilfe eines Multimeters gemessen.
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon daniel_f » 29. August 2012 11:19

Dann ist das die Leerlaufspannung. Wäre evtl. noch interessant, wie die Spannungswerte unter Last sind (z.B. ne 24V 21W Lampe), sollten dann auch nicht zu sehr "einbrechen"
Wobei sich 20...46V Leerlaufspannung für mich rein gefühlsmäßig erstmal gut anhören.
Was meinen die Experten hier?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Kai » 30. August 2012 08:00

Ich hab gestern mal die Messungen laut net-harry durchgeführt:

1. Die Verkabelung der Plusseite (über die Sicherungen zum VAPE-Regler) ist OK ? Bitte nochmal prüfen !

Die Steckkontakte sind nicht korridiert und haben eine feste Verbindung.

2. Die Masse des Akkus geht an den Masseanschluß des VAPE-Reglers ? Bitte nochmal prüfen !

Die Steckkontakte sind nicht korridiert und haben eine feste Verbindung.

3. Der Akku liefert (bitte direkt an den Akku-Klemmen bei Zündung AUS messen) welche Spannung ?

12,04V. Die Spannung ist wohl durch das viele probieren schon etwas gesunken, aber dennoch ok.

4. Wie bricht sie unter Last zusammen (Zündung EIN, Licht AN) ?

Zündung ein: 11,94V
Licht an: 11,31V

5. Womit gemessen ?

Mit einem digitalen Multimeter.

6. Spannungswerte bei Motorlauf 1000-2000-3000-4000-5000 U/min jeweils mit Licht an und Licht aus.

Nicht ganz einfach ohne Drehzahlmesser, ich hab aber für die Messungen gefühlsmäßig die Drehzahlen immer stückweise erhöht.
Somit ergaben sich bei Licht aus: 12,3V - 12,44V - 12,63V - 12,8V - 12,94V
Bei zugeschaltetem Licht war ich sehr überrascht, da da die Spannung absolut drehzahlunabhängig konstant bei 11,4V lag. Ist das normal?

Nun bin ich auf eure Meinung gespannt.
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Ex-User Forster » 30. August 2012 08:22

Die Spannungen sind definitiv zu niedrig und das schon bei Licht aus. Das da dann die Spannung bei Licht an, zu niedrig ist, ist dann wohl klar. Wenn du nun mal die Kabel, auch das Hauptkabel, auf Masseschluss getestet hast, dann bleibt ja nur noch der Regler, Lima und die Zündspule (kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber möglich) übrig. Da ja der Regler scheinbar ganz sein soll, fällt der also auch weg. Somit überprüfe mal die Zündspule, zum Beispiel eine andere einbauen. Ist die Heil solltest du das System als Garantiefall zurückschicken.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon net-harry » 30. August 2012 09:04

@Forster
Was hat die Zündspule mit der Ladung des Akkus zu tun ?

Kai hat geschrieben:Bei zugeschaltetem Licht war ich sehr überrascht, da da die Spannung absolut drehzahlunabhängig konstant bei 11,4V lag....

Daraus würde ich schlussfolgern, dass die Lima den Akku defininiv NICHT läd...

Kai hat geschrieben:...Somit ergaben sich bei Licht aus: 12,3V - 12,44V - 12,63V - 12,8V - 12,94V...

..und das diese marginalen Spannungserhöhungen möglicherweise nur durch Oberschwingungen/Einstreuungen in das Messgerät entstanden sind.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Ex-User Forster » 30. August 2012 09:33

Ganz einfach, wenn diese zuviel Strom zieht, bleibt für den rest nicht mehr genug übrig und diese Vape kann nur eine bestimmte leistung abgeben, wegen nicht vorhandender regelbarer erregerspule. Aber ich hatte auch schon gesagt, das ich mir das nicht vorstellen kann...
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon daniel_f » 30. August 2012 09:39

Ich dachte bisher, die Zündung hat ihre eigene Ladespule?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Ex-User Forster » 30. August 2012 09:50

daniel_f hat geschrieben:Ich dachte bisher, die Zündung hat ihre eigene Ladespule?

Nein. Die Zündung hat zwar eine Spule, aber die wird von der lima geladen, die auch die batterie laden sollte. Wird dieser fluss unterbrochen, ist jetzt sehr grob ausgedrückt und so nicht ganz richt, entläd sich die Spule über die Zündkerze. Das passiert dann bei jeder Zündung erneut. Bei der 6v anlage war es im mittel 2A, die durch die spule fließen. Bei der 12V Vape habe ich das noch nicht gemessen, sollte aber ähnlich sein.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon daniel_f » 30. August 2012 09:55

Alles klar, danke für den Hinweis. Dachte es ist wie bei der Simson-Kondensator-Zündung, die eine separate Ladespule hat...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Ralle » 30. August 2012 10:29

So, nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu, zuerst 5 Fragen:

1. Liegt das folgende Problem eigentlich immer noch vor?

Kai hat geschrieben:Leider funktionieren nach kurzer Zeit Blinker, Hupe, Rück- und Frontlicht und Kontrollleuchten nicht mehr.


2. Hast du dir mal ein 2. Multimeter besorgt und damit gemessen?

3. Was für ein Blinkgeber ist verbaut?

4. Hast du schon mal getestet während ein Kabel an der Hupe abgezogen war?

5. Wurden eventuell neue Fassungen für die Kontrolllampen verbaut?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Kai » 30. August 2012 10:45

@ralle

1. Bin gestern leider ni dazu gekommen. Hol ich heut noch nach.
2. Hab ich nicht.
3. Verbaut hab ich den hier von Ost2rad.
http://www.ost2rad.de/Simson-Ersatzteile/Elektrik-Leuchten-Tacho/Blinkgeber-12V-2x21--Simson.html
4. nein
5. nein, nur neue Leuchtmittel
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon UlliD » 30. August 2012 10:51

Die Zündung hat eine eigene SpuleBild

( hab das Bild aus der Einbauanleitung )
Die Stromversorgung geht NUR über die 2 schwarzen Kabel...
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8845
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon daniel_f » 30. August 2012 11:00

Siehste, dacht ich mir doch. Die Kondensatorzündung arbeitet ja mit deutlich höheren Spannungen als 12V.
Also doch mal die Wechselspannung von den Lichtspulen unter Last direkt messen...

edith sagt ...um die Lichtspulen als Fehlerquelle auszuschließen!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Ex-User Forster » 30. August 2012 11:03

Ok, dann haben sie das bei der Vape scheinbar geändert. und dann nehme ich meine Aussage von vorhin in Bezug auf 12V zurück. Ist meiner Meinung nach aber dann schlechter gegen Ausfall gesichert als die 6V Anlage. Denn sollte was mit der Spule sein, dann ist eine Weiterfahrt nicht so ohne weiteres möglich. Früher konnte man dann wenigstens noch auf Batterieleistung von der Straße kommen, was so aber nicht mehr möglich ist. Hoffe ich also, dass sowas nicht passiert.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Ralle » 30. August 2012 11:06

1. wäre gut zu wissen

2. kann auch nicht schaden

3. ist ein mechanischer, so wie das ausschaut, sollte also passen

4. mach mal bitte...

...und sollte das Problem von erstens noch vorliegen, dann zieh doch einfach mal nacheinander die Zuleitungen für Blinkgeber,Hupe, und die verschiedenen Beleuchtungsarten (inkl. Tachobeleuchtung und ggf. Kontrolllampen ab (wäre dann auch gleich mit 5.).

Ansonsten noch mal daran denken das der Regler 1x Masse über den Stecker bekommt und 1x auch am Gehäuse. Steht zwar weiter oben das du das schon geprüft hast, aber ist das wirklich so?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Kai » 30. August 2012 11:15

@ralle

Aber wenn ich die Zuleitungen für alle Verbraucher abziehe, wie soll ich dann erkennen, ob der Fehler noch existiert??? Oder meinst du, dass ich dann die Ladespannung noch mal messen soll?
Regler hat 2x Masse: einmal über das Kabel, was über die Sicherung zum -Pol der Batterie geht und das zweite durch die Auflage (bzw. Verschraubung) auf dem originalen Halteblech (für Regler, Sicherungen, Zündspule).
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon UlliD » 30. August 2012 11:23

Forster hat geschrieben:Ok, dann haben sie das bei der Vape scheinbar geändert. und dann nehme ich meine Aussage von vorhin in Bezug auf 12V zurück. Ist meiner Meinung nach aber dann schlechter gegen Ausfall gesichert als die 6V Anlage. Denn sollte was mit der Spule sein, dann ist eine Weiterfahrt nicht so ohne weiteres möglich. Früher konnte man dann wenigstens noch auf Batterieleistung von der Straße kommen, was so aber nicht mehr möglich ist. Hoffe ich also, dass sowas nicht passiert.
Gruß

Wenn dir früher bei der 6-Volt-anlage Bei Regen die Spule gekündigt hat..... konntest auch nur bis zur nächsten Bushaltestelle schieben um nich allzu nass zu werden :irre: :rofl: Und da hat dir Stellung 5 auch gaaarnix genutzt :lach:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8845
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Ralle » 30. August 2012 11:24

Nicht alle auf einmal, einen nach dem anderen und zwischendurch schauen was passiert (also messen) :idea: Durch verschiedene Kombinationen zwischen den einzelnen Kreisen kannst du dann evtl. eingrenzen was dich ärgert...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon UlliD » 30. August 2012 11:56

Ralle hat geschrieben:Nicht alle auf einmal, einen nach dem anderen und zwischendurch schauen was passiert (also messen) :idea: Durch verschiedene Kombinationen zwischen den einzelnen Kreisen kannst du dann evtl. eingrenzen was dich ärgert...
Genau, Lampe auf und am Zündschloß mal messen. Einfach mal hintereinander alle Kabel der einzelnen Verbraucher abziehen und immerwieder messen. :ja: Da können sich schon einige Überraschungen verbergen :zisch: Auch verkeimte Kontakte im Zündschloß sind gut für bööse Überraschungen. Gönne dem Zündschloß mal eine Dusche mit Kontaktspray, wirkt manchmal Wunder :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8845
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Edgar » 30. August 2012 15:02

Freunde, von der Diskussion hier bekommt man Kopfschmerzen, dem Kai wird das mit Sicherheit nicht helfen.
Wie es im übrigen auch nicht hilft - das ist an die Adresse von Kai - zeitgleich in unserem Ticketsystem und dem Forum zu posten.
Und wenn das schon so sein soll, dann bitte komplett informieren. Es ist durchaus nicht so das wir hier nicht reagiert haben. Ganz im Gegenteil. Es gibt von unserer Seite 5x Korrespondenz an Kai, ich habe den Regler hier getestet (war 100% OK) und wir haben, um aber alle Eventualitäten auszuschließen, denn eine Testbank ist kein Motorrad, einen ganz neuen Regler geschickt. Mit meiner Warnung dazu das ich sicher bin das Problem bleibt.
SO war dasa denn auch, der neue Regler brachte keine Änderung, weil es eben nicht der Regler ist, sondern - meine Vermutung - eine schlechte allgemeine Elektrik oder eine H4 65W in dem kleinen Ding.
wer wissen will was daran schlecht ist http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/light_output.htm

Um das Problem endgültig zu klären habe ich Kai eben gebeten uns die ganze Anlage zur Prüfung zu senden.
Wenn sich da kein Fehler findet - wovon ich eigentlich ausgehe bleibt nur der Weg in die Elektrowerkstatt.
Gruss, Edgar

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 30. August 2012 17:20

der garst hat geschrieben:Ne defekte Batterie ist wie ein hoher Widerstand der die die Bordspannung ordentlich in den Keller zieht, Vor allem im Leerlauf wo ja jedes Quentchen Spannung benötigt wird was die Lima erzeugt.


Umgekehrt!!!!, der Innenwiderstand des Akku ist zu niedrig, der Akku zieht sehr viel Strom (Ampere),
Ich schlage vor auch mal einen anderen Akku einzubauen.
Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Edgar » 31. August 2012 12:28

Danke, Walter, das ist absolut korrekt. Leider gibt es aktuell wieder viele solcher Akkus auf dem Markt mit sehr kleinem Innenwiderstand (Plattenabstand zu klein). diese verbrennen die Energie anstelle sie zu speichern.
Siehe http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/badbat.htm

Ob das im aktuellen Fall so ist werden wir ja irgendwann mal wissen wenn ich das komplette System hier geprüft habe.
Gruss, Edgar

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Ralle » 31. August 2012 15:35

Edgar hat geschrieben:meine Vermutung - eine schlechte allgemeine Elektrik oder eine H4 65W in dem kleinen Ding.


Ralle hat geschrieben:...und sollte das Problem von erstens noch vorliegen, dann zieh doch einfach mal nacheinander die Zuleitungen für Blinkgeber,Hupe, und die verschiedenen Beleuchtungsarten (inkl. Tachobeleuchtung und ggf. Kontrolllampen ab (wäre dann auch gleich mit 5.).


Ich glaub auch nicht das da was an der neuen Anlage kaputt ist, Edgar, aber wenn sich Kai die Zeit nimmt den zitierten Test zu machen, dann spart er ich evtl. den Weg in die Werkstatt und ihr euch den Test der Komplettanlage.

Wegen der Beschwerden vom Lesen kann ich das hier empfehlen ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Kai » 3. September 2012 13:05

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Ne defekte Batterie ist wie ein hoher Widerstand der die die Bordspannung ordentlich in den Keller zieht, Vor allem im Leerlauf wo ja jedes Quentchen Spannung benötigt wird was die Lima erzeugt.


Umgekehrt!!!!, der Innenwiderstand des Akku ist zu niedrig, der Akku zieht sehr viel Strom (Ampere),
Ich schlage vor auch mal einen anderen Akku einzubauen.
Gruß Walter


Nen anderen Akku hab ich schon getestet, Ergebnis: die gleichen Werte.

Die Lima ist heute auf den Weg zu Powerdynamo gegangen, dann kann ich mir zumindest gaaanz sicher sein, dass es nicht an der neuen Anlage liegt. :oops:
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Edgar » 20. September 2012 08:27

das problem ist gefunden. :D

wir haben jetzt das material hier und ein erster blick (den auch kai hätte haben können) zeigte die ursache des übels.
es ist eine schlechte montage. :(

unser dringender hinweis in der anleitung
"Setzen Sie die Statorspule wieder auf die Grundplatte. Die Spule muss dort recht hart einrasten. Setzt Sie nur weich auf die Platte auf, ist mit großer Sicherheit ein Kabel darunter eingeklemmt!
Stellen Sie sicher, daß der Stator gerade auf der Platte sitzt und keine Kabel eingeklemmt sind - ansonsten kommt es zur Zerstörung der Anlage oder zumindest Fehlfunktionen."


wurde nicht beachtet. im gefolge wurde das lichtkabel so eingeklemmt das es teilweise kontakt mit masse hatte womit natürlich der strom kurzschlussartig abgeflossen ist. zudem ist das rote kabel der zündung auch schon kurz davor zerstört zu werden.
ein krasser fall. siehe bild

der stator geht aktuell noch, wir müssten die beschädigten kabel aber
light_short2.jpg
wieder provisorisch isolieren. ob durch den hohen stromfluss gegen masse die lichtspule langfristig geschädigt wurde ist nicht su sagen, wohl aber anzunehmen.

durch die neue isolierung sind die kabel jetzt dicker und es ist noch mehr aufmerksamkeit bei der montage zu geben.
gruss, edgar

-- Hinzugefügt: 20th September 2012, 10:33 am --

NACHTRAG

ich habe, da so was jetzt öfters vorkam das Problem mal in unserer Wissensdatenbank behandelt
http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/lightwire.htm
EDgar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Kai » 12. Oktober 2012 09:31

So, nach nunmehr 600km Fahren ohne Vorkommnisse, dafür mit mehr (L)Sicht im Dunkeln, muss ich Edgar ein dickes Lob für seine Unterstützung aussprechen. Ich habe wahrscheinlich durch unvorsichtige Montage die Kabel gequetscht und den Fehler selber verursacht. Nach der Wiedermontage mit besonderer Obacht, hab ich wieder Freude am Fahren.
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 12. Oktober 2012 10:21

Super, dass nun alles zu Deiner Zufriedenheit funktioniert.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Geringe Spannung mit Vape bei TS150

Beitragvon der garst » 12. Oktober 2012 12:26

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Ne defekte Batterie ist wie ein hoher Widerstand der die die Bordspannung ordentlich in den Keller zieht, Vor allem im Leerlauf wo ja jedes Quentchen Spannung benötigt wird was die Lima erzeugt.


Umgekehrt!!!!, der Innenwiderstand des Akku ist zu niedrig, der Akku zieht sehr viel Strom (Ampere),
Ich schlage vor auch mal einen anderen Akku einzubauen.
Gruß Walter


Danke für den Denkanstoss.
Ist natürlich so wie du sagst.
:oops:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste