ETZ 150 ohne Batterie fahren?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 ohne Batterie fahren?

Beitragvon rtbobber » 10. September 2012 15:40

Hallo, ist es möglich den Kabelbaum so weit umzubauen das ich die ETZ 150 (Wald und Wiesen) ohne Batterie fahren kann?

Warum ????
1. es ist kein Abnehmer Licht & Co mehr verbaut
2. z.Z. läd sie eh nicht mehr :roll:

Das Motorrad ist vom Schrott .... habe sie nur um mit meiner Tochter hin und wieder (sie mit Quad oder Dirt Bike) eine größere Runde zu drehen. Rahmen wurde hinten schon abgesägt :cry: und der Kabelbaum ist völlig vermurgst ... nicht von mir!!!!
Laufen tut sie allerdings sehr gut. Aber ein Neuaufbau kommt nicht in Frage......

Gruß --- André
Es muß ja nicht alles original sein, gefallen muß es!

Gruß aus Thüringen!

Fuhrpark: MZ RT/3 Bj 59
MZ TS 125 "ein schöner Umbau"
MZ ETZ 150 "das Wald und Wiesen Motorrad"
VW Käfer
VW T3 DoKa Syncro
VW T3 Kasten
VW T3 Magnum Camper
QEK Junior
Audi A6 allroad
Kazumi Quad ,Jinglan Quad , 125 Ares PitBike (meine Tochter ;-) )
rtbobber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 11
Bilder: 27
Registriert: 4. August 2011 20:30
Wohnort: Scherbda bei Eisenach
Alter: 50

Re: ETZ 150 ohne Batterie fahren?

Beitragvon Lorchen » 10. September 2012 15:44

Du brauchst zwingend eine Batterie zum Starten, anders geht das nicht. Mit einer Vape für ca. 200€ ginge es ohne, doch ich denke, die Kohle willst du nicht ausgeben.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 150 ohne Batterie fahren?

Beitragvon rtbobber » 10. September 2012 16:01

:( allso muß ich schauen warum die Batterie nicht geladen wird.... Mist, da ist kein original Kabel mehr dran.

Gruß --- André

-- Hinzugefügt: 10. September 2012 17:02 --

Gibt es vielleicht einen "vereinfachten" Kabelbaum?????

Gruß --- André
Es muß ja nicht alles original sein, gefallen muß es!

Gruß aus Thüringen!

Fuhrpark: MZ RT/3 Bj 59
MZ TS 125 "ein schöner Umbau"
MZ ETZ 150 "das Wald und Wiesen Motorrad"
VW Käfer
VW T3 DoKa Syncro
VW T3 Kasten
VW T3 Magnum Camper
QEK Junior
Audi A6 allroad
Kazumi Quad ,Jinglan Quad , 125 Ares PitBike (meine Tochter ;-) )
rtbobber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 11
Bilder: 27
Registriert: 4. August 2011 20:30
Wohnort: Scherbda bei Eisenach
Alter: 50

Re: ETZ 150 ohne Batterie fahren?

Beitragvon motorradfahrerwill » 10. September 2012 16:46

rtbobber hat geschrieben:Gibt es vielleicht einen "vereinfachten" Kabelbaum?????

Gruß --- André

Zum kaufen sicherlich nicht - nimm Dir mal nen Schaltplan und streiche alle Kabel die zu einem Lämpchen gehen, da sollte nicht mehr viel übrig bleiben.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ETZ 150 ohne Batterie fahren?

Beitragvon Lorchen » 10. September 2012 17:58

Du brauchst:
- den Kabelbaum zwischen Lichtmaschine und Gleichrichter
- den Kabelbaum zwischen Gleichrichter und Regler
- die beiden Batterieanschlüsse
In die Minuszuleitung zur Batterie fügst du einen Schalter ein. Wenn der Motor im Standgas läuft, sollte er ausgehen, wenn die Batterie abgeschaltet wird.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 150 ohne Batterie fahren?

Beitragvon rtbobber » 10. September 2012 18:21

Lorchen hat geschrieben:Du brauchst:
- den Kabelbaum zwischen Lichtmaschine und Gleichrichter --- habe ich!
- den Kabelbaum zwischen Gleichrichter und Regler
- die beiden Batterieanschlüsse --- habe ich
In die Minuszuleitung zur Batterie fügst du einen Schalter ein. Wenn der Motor im Standgas läuft, sollte er ausgehen, wenn die Batterie abgeschaltet wird.
--- habe ich!!!


ups, >>>>- den Kabelbaum zwischen Gleichrichter und Regler <<<< den hab ich garnicht :oops: Also ein Gleichrichter fehlt mir..... bei meinen 6Volt Anlagen in der RT und TS ist so ein Ding nicht..... Aber warum läuft da der Motor??? Deswegen läd die Batterie warscheinlich auch nicht?

Naja --- André
Es muß ja nicht alles original sein, gefallen muß es!

Gruß aus Thüringen!

Fuhrpark: MZ RT/3 Bj 59
MZ TS 125 "ein schöner Umbau"
MZ ETZ 150 "das Wald und Wiesen Motorrad"
VW Käfer
VW T3 DoKa Syncro
VW T3 Kasten
VW T3 Magnum Camper
QEK Junior
Audi A6 allroad
Kazumi Quad ,Jinglan Quad , 125 Ares PitBike (meine Tochter ;-) )
rtbobber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 11
Bilder: 27
Registriert: 4. August 2011 20:30
Wohnort: Scherbda bei Eisenach
Alter: 50

Re: ETZ 150 ohne Batterie fahren?

Beitragvon Lorchen » 11. September 2012 06:13

rtbobber hat geschrieben:Also ein Gleichrichter fehlt mir..... bei meinen 6Volt Anlagen in der RT und TS ist so ein Ding nicht..... Aber warum läuft da der Motor?

Weil dort eine Gleichstromlichtmaschine drin ist, da braucht man keinen Gleichrichter. In der ETZ ist eine Wechselstromlichtmaschine drin.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 150 ohne Batterie fahren?

Beitragvon steineklopfer » 11. September 2012 07:13

Lorchen hat geschrieben:
rtbobber hat geschrieben:Also ein Gleichrichter fehlt mir..... bei meinen 6Volt Anlagen in der RT und TS ist so ein Ding nicht..... Aber warum läuft da der Motor?

Weil dort eine Gleichstromlichtmaschine drin ist, da braucht man keinen Gleichrichter. In der ETZ ist eine Wechselstromlichtmaschine drin.

genau genommen sogar 3 Phasen Drehstrom!

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 1989, MZ Skorpion E.Z. 1998, MZ ES 150 Bj. 1968 ehemals MZ ETZ 150 Bj. 1988
steineklopfer

 
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert: 5. Juni 2012 12:57
Wohnort: Brand-Erbisdorf


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste