vape und sicherungskasten.

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

vape und sicherungskasten.

Beitragvon stephanios » 12. September 2012 18:37

moin männers.
hab da ne komische immer wiederkehrende erscheinung.

hab nen ts gespann auf 12 volt mit nem powerdynamo.
mein sicherungskasten ist ein ganz normaler mit 2 stabsicherungen, je 16ampere.
die eine sicherung schmilzt immer wieder weg, aber nicht das metal sondern der kunststoff. :shock:
siehe bild.
es ist die sicherung für das standlicht und so weiter.
die sicherung für die zündspule zum fahren ist völlig intakt. da passiert auch nix.
batterie zeigt 12,15 v an, also voll.

kann mir jemand sagen, wie ich das abstelle bzw wo das problem ist???
hat das jemand auch schonmal gehabt.
ich kanns mir nicht erklären. kopfkratz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 448
Themen: 24
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 10:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: vape und sicherungskasten.

Beitragvon net-harry » 12. September 2012 18:51

stephanios hat geschrieben:die eine sicherung schmilzt immer wieder weg, aber nicht das metal sondern der kunststoff. :shock:
...
ich kanns mir nicht erklären. kopfkratz

Übergangswiderstände am Sicherungshalter zu groß -> Stromfluß zu den Verbrauchern erzeugt hier Spannungsabfall=Verlustleistung, die in Wärme umgesetzt das Plastik von der Sicherung schmelzen lässt.
Abhilfe:
Kontakte vom Sicherungshalter und Sicherung säubern (Messingbürste, Schmirgelleinen o.ä.), Kontaktdruck erhöhen oder gleich auf Flachsicherungshalter umrüsten... :oops:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 09:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: vape und sicherungskasten.

Beitragvon stephanios » 13. September 2012 22:38

danke für den tip.
ich glaub ich werds umrüsten.
aber es gibt keine 16 amp flachsicherungen, sondern nur in 5 amp schritten.
was hast du drinne 15 oder 20 ampere?
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 448
Themen: 24
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 10:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: vape und sicherungskasten.

Beitragvon ollipa » 13. September 2012 22:43

An meinen ETZ habe ich anstelle der 16 A Stabsicherung nach der Umrüstung jetzt im Flachsicherungskasten 15 A Sicherungen drin. Funktioniert absolut problemlos. :ja:
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1905
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 16:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: vape und sicherungskasten.

Beitragvon Ralle » 14. September 2012 10:48

ollipa hat geschrieben:An meinen ETZ habe ich anstelle der 16 A Stabsicherung nach der Umrüstung jetzt im Flachsicherungskasten 15 A Sicherungen drin. Funktioniert absolut problemlos. :ja:


Wird in der Einbauanleitung auch so vorgegeben, also muß man sich deswegen keine Gedanken machen...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10856
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste