Ausfall der Blinkanlage bei Lichtstellung der Zündung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ausfall der Blinkanlage bei Lichtstellung der Zündung

Beitragvon Basti26 » 4. Oktober 2012 12:56

es125-150.pdf
es125-150.pdf
Guten Tag liebe MZler!!!

Ich bau zur Zeit die "alte" ES 150/1 von meinem Ppas wieder auf. Alle Karosserieteile wurden überarbeitet und aufgehübscht. Nun bin ich dabei die gesamte Elektrik (Kabelbaum, Regler,...) einzubauen und auf Funktion zu überprüfen. Ich habe nur Originalteile in Verwendung. Kabelbaum, Blinkgeber, Ochsenaugenblinker und Zündspule sind neu, bzw. gut erhaltene Ersatzteile aus einem ES-Shop aus Dresden. So gut wie alle Funktionen, die ich bis überprüfen konnte, führten zu einem positiven Ergebnis.
Ich muss dazu sagen, dass ich den Motor zwar eingebaut aber noch nicht getestet habe. Dieser wurde bei einem kundigen KFZ-Mechaniker, der sich ebenfalls auf MZ und Simson spezialiert hat, überholt. Somit fallen ja noch einige Funktionsüberprüfen, die den Motor und die Ladekontrolleucht betreffen, aus.

Nun komme ich zu meinem eigentlichen Problem. Ich habe die Verkabelung nach dem angehägten Schaltplan von Moser-Ehlers von moser-bs.de vorgenommen. Meine verbaute neu 6V Batterie wurde mit einem Batterieladegerät auf 100% aufgeladen. Wenn ich nun durch die einzelnen Schalterstellungen der Zündung schalte funktioniert auch alles. Das Standlicht auf Stellung eins zusammen mit Blinkanlage funktioniert, obwohl das Standlich im gleichen Takt mit dem Blinkgeber ganz leicht flackert. Aber wer blinkt schon wenn er das Motorrad mit Standlicht abstellt :-D Auf Stellung zwei funktioniert der Blinker ebenfalls für beiden Seiten der Ochsenaugenblinker. Obwohl die Ansprechzeit vom "umlegen" des Blinkschalters bis zum einsetzen des Blinkens schon etwas verzögert einher geht. Aber okay. Letztendlich funktioniert es.
Wenn ich aber nun auf Schalterstellung drei schalte geht zwar das Ablendlicht (bei Schaltung des Fernlichtes auch das Fernlicht) an, aber die Blinkanlage fällt aus. Warum??? Ich höre auch keine Geräusch aus dem Blinkgeber, die er ja sonst von sich gibt, wenn er die Blinker mit Strom/Spannung versorgt. Sobald ich die Masse der Lampe vom Massepunkt am scheinwerfer (siehe angehängten Schaltplan) entferne, funktioniert der Blinker ohne Probleme.
Nun habe ich eine zweite Masseleitung vom Massepunkt des Reglers dirket an die Lampe geklemmt. Also so, das alle Aggregate in der Front des Motorrades von dem bisherigen Massepunkt mit Spannung/Strom versorgt werden und die Lampe separat eine Einspeisung erhält. Aber das gleiche Problem bleibt bestehen.

Soll ich die zweite Leitung -für die Lampe- direkt vom Pol der Batterie abgreifen???

Alle Soffitten und Glühlampen entsprechen dem Schaltplan mit Spannung- und Leistungsangaben.

Ich muss weiter noch sagen, das der Reflektor, der Zündschalter und der Tacho nicht im Scheinwerfergehäuse verbaut sind, sondern auf einem dem Vorderradkotflügel mit einer Stoffunterlagen liegen, üm einersetis den neuen Lack nicht zu beschädigen und einen Stromfluss zum Rahmen zu verhindern, falls da einer fließen würde. Ich sage nur das, Da ich nicht weiß, ob sich mein Problem vlt lösen würde wenn ich alles im Scheinwerfergehäuse verbaut hätte, wegen der Masse. Ich habe das Scheinwerfergehäuse aus dem Grund zu nächst weggelassen, da ich mir die Fummellei in dem Gehäuse sparen wollte und so alles schneller testen kann.

Wenn ihr noch Fragen habt und Informationen zur Klärung des Problems benötigt, schreibt mir bitte.

MfG Basti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 150/1,1973 ...
Basti26

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 2. Oktober 2012 22:20

Re: Ausfall der Blinkanlage bei Lichtstellung der Zündung

Beitragvon Svidhurr » 4. Oktober 2012 13:11

Hallo erstmal :evil:

Eine kurze Vorstellung zu dir wäre nicht Schlecht gewesen.

Ich würde erstmal Licht und Blinker bei laufenden Motor testen :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Ausfall der Blinkanlage bei Lichtstellung der Zündung

Beitragvon TS Paul » 4. Oktober 2012 13:15

Guten Tach erstmal,
Wenn das Basti28 sieht :shock: .....hier herscht ja akute verwechslungsgefahr.
Und dein Blinkerproblem ist sicherlich eine fehlklemmung am Zündlichtschalter.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Ausfall der Blinkanlage bei Lichtstellung der Zündung

Beitragvon Basti26 » 4. Oktober 2012 14:10

Svidhurr hat geschrieben:Hallo erstmal :evil:

Eine kurze Vorstellung zu dir wäre nicht Schlecht gewesen.

Ich würde erstmal Licht und Blinker bei laufenden Motor testen :wink:



Oh sorry, habe da gar nicht dran gedacht. Okay hier noch mal einiges wissenswertes von mir ;-)

Ich heiße Sebastian Pfeifer, bin 26 und wohne in Bürgel. Zur Zeit bin ich noch Maschinenbaustudent, habe aber bereits mein Bachelorarbeit fertigt gestellt und zur Bewertung abgegeben. In der spärlichen Freizeit, die zwischen BA schreiben, Freundin und Schlafen bleibt, schraube ich gern an dem Motorrad rum. Ich habe vor 3 Jahren meinen A-Schein gemacht und möchte nun endlich auch mal auf der alten MZ durch die Gegend fahren und das Fahrgefühl genießen.

Ich bitte nochmal um Entschuldigung wegen der etwas überfallartigen Problemstellung.

-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2012 15:12 --

TS Paul hat geschrieben:Guten Tach erstmal,
Wenn das Basti28 sieht :shock: .....hier herscht ja akute verwechslungsgefahr.
Und dein Blinkerproblem ist sicherlich eine fehlklemmung am Zündlichtschalter.

Grüße, Paul



Kann mir zwar nicht vorstellen, das es an einer Fehlklemmung liegt, aber ich prüfe das gerne nach. Kenne den Schaltplan schon fast auswendig, da ich alles so oft neu verkabelt habe.. Na ma schauen. Der Mensch ist ja fern aller Fehler. Drum prüfe ich nochmal alles.

Fuhrpark: 150/1,1973 ...
Basti26

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 2. Oktober 2012 22:20


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste