Elektrik-Umbau - Verständnisfragen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Elektrik-Umbau - Verständnisfragen

Beitragvon mutschy » 19. Oktober 2012 07:52

Mahlzeit!

Ich hab Bärbel diverse elektrische Umbauten gegönnt, aber nun zu einem noch ne Frage:
Das Bremslicht wird über ein Umschalt-Relais angesteuert, welches anständige Masse nach hinten durchschaltet. Per Diode, die ich aus nem defekten Elektronikus-Regler explantiert hab, wurde die Leerlaufkontrolle zur gleichzeitigen Bremslichtkontrolle erkoren u es funktioniert auch (erstmal). Wie hoch is die Lebensdauer der Sperrwirkung der Diode? Plus vom Bremslicht hängt direkt an der Sicherung der Batterie, Bremslicht geht also unabhängig von der Zündung u demzufolge liegt die "Sperrlast" immer auf der Diode.

Bärbel hat 6V-Bordnetz mit 6V-Vape-Regler u nen 4,5Ah-Gel-Akku, falls das von Belang is.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3815
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Elektrik-Umbau - Verständnisfragen

Beitragvon krocki » 19. Oktober 2012 08:15

Moin Mutschy
Dioden halten theoretisch ewig :D
In der Drehstromanlage haben die auch ständig die Batteriespannung anliegen, auch in Ruhe. Also kein Problem.
Aber warum schaltest du das Bremslicht nicht über Zündungsplus? Willste lange Berge mit stehendem Motor runterrollen? :) Warum nicht...
Gruss
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Elektrik-Umbau - Verständnisfragen

Beitragvon mutschy » 19. Oktober 2012 09:58

Moin!

Ich will einfach immer über ein funktionierendes Bremslicht verfügen können, wie ichs vom Trabant kenne. Das is der ganze Grund.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3815
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Elektrik-Umbau - Verständnisfragen

Beitragvon siggi_f » 19. Oktober 2012 10:59

mutschy hat geschrieben:Plus vom Bremslicht hängt direkt an der Sicherung der Batterie


Ohne hier als Erbsenzähler auftreten zu wollen: ich hoffe Du hast die verbaute Sicherung unerwähnt gelassen?

Möglicherweise war da nie eine 'drin. Aber nach dem ersten Kabelbrand weiß man die zu schätzen...
Vg
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 809
Themen: 17
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Elektrik-Umbau - Verständnisfragen

Beitragvon mutschy » 20. Oktober 2012 10:39

@Siggi:
So isses. Natürlich hängt das Bremslicht am Ausgang der Plussicherung, zum Zündlichtschachlter hin. Da ich geschraubte Kontakte hab, hab ich das rote Kabel mit der "Stromzuführung Bremslicht" verlötet u zusammen eingeschraubt :ja:

Nichtsdestotrotz vielen Dank für deine Bedenken :top: Vllt kommt ja einer, wills nachmachen u klemmts falsch an...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3815
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste