ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

Beitragvon Niko » 26. Oktober 2012 16:16

Dank der sinkenden Temparaturen :ill: werde ich morgen mal die noch eingezwängten Heizgriffe aus der Verpackung befreien damit sie ihren ureigensten Trieb nachgehen dürfen. :flamingdev:

Die Handschmeichler sollen an einer Powerdynamogeschichte ohne Batterie angeschlossen werden ...

Könnte ich mir irgend ein Kabel aussuchen auf dem bei laufendem Motor Spannung anliegt :?:

Zumindest war das mein Plan .... :zisch:
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

Beitragvon mzkay » 26. Oktober 2012 17:28

Welche PD Variante hast du denn? Ich frag wegen der unterschiedlichen Leistungsvarianten.
Ohne Batterie würde ich in deinem Fall nicht. Die ETZ-Lima wäre für das Vorhaben meiner Meinung nach geeigneter.

Absolute Klarheit bekommst du im Fall PD von Edgar.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

Beitragvon Niko » 27. Oktober 2012 11:42

Ich hab mal in der Anleitung nachgesehen da ist alles erklärt außer wo man Verbraucher dran bastelt. Ne spezielle Typenbezeichnung hab ich da nich gefunden.
Laut Strickplan gibts da n grün/rotes Kabel welches aus dem Regler kommt und in den Scheinwerfer wandert welches wohl alles mit Saft versorgt ... da bin ich mal dran ..sollte passen ..Probefahrt kommt noch
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

Beitragvon torbiaz » 27. Oktober 2012 14:02

Einspruch, Euer Ehren !

Nun kenne ich den Strickplan von PD nicht wirklich, aber ein grün/rotes Kabel vom Regler Richtung Lampe sollte eher der Anschluß der LKL sein. Da dies die Erregerleitung ist, gehört da keine extra Last dran, sonst könnte der Regler glühen/sterben.

Anklemmen kannst/solltest du dich an Klemme15 des Zündschlosses. Die ist auch einmal in die Lampe auf Leitungsverbinder (bei Originalverkabelung LVL7) geführt, und da ist sogar noch ein Anschluß (LVL8) frei -> bitte da anklemmen!

Alternativ kannste dich auch an den Eingang der Blinkersicherung klemmen - das wäre dann eben im Seitendeckel.

Aber Finger weg von grün/rot !!!

Edith sagt:
Bei den "Kurzschluß-Reglern" ist die grün/rote natürlich keine Erregerleitung, sondern extra nur für die LKL herausgeführt, hat also keine überlebenswichtige Funktion. Dennoch ist dort anklemmen kontraproduktiv.
Zuletzt geändert von torbiaz am 30. Oktober 2012 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

Beitragvon Niko » 27. Oktober 2012 15:31

torbiaz hat geschrieben:Einspruch, Euer Ehren !

Nun kenne ich den Strickplan von PD nicht wirklich, aber ein grün/rotes Kabel vom Regler Richtung Lampe sollte eher der Anschluß der LKL sein. Da dies die Erregerleitung ist, gehört da keine extra Last dran, sonst könnte der Regler glühen/sterben.

Anklemmen kannst/solltest du dich an Klemme15 des Zündschlosses. Die ist auch einmal in die Lampe auf Leitungsverbinder (bei Originalverkabelung LVL7) geführt, und da ist sogar noch ein Anschluß (LVL8) frei -> bitte da anklemmen!

Alternativ kannste dich auch an den Eingang der Blinkersicherung klemmen - das wäre dann eben im Seitendeckel.

Aber Finger weg von grün/rot !!!


Ja stimmt, passte nicht ...als ich die Griffe einschalten wollte habe damit die Zündung unterbrochen ....
Ja ich werd Deinen Rat befolgen, Danke für den Tipp :ja:
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

Beitragvon silverwulf » 27. Oktober 2012 17:10

Hallo,

wenn du nicht zum Nordkapp willst, reichen eigentlich gute Handschuhe.

Ich habe diese Stromfresser jedenfalls als erste Maßnahme nach dem Kauf entfernt und nie vermißt !

Gruß, Wulf
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

Beitragvon Klaus P. » 27. Oktober 2012 22:37

Bei der serienmäßigen Drehst.lima sollte/kann die Versorgung von dem Gleichrichter
abgenommen werden. Es bedarf nur einer kleinen Modifikation an diesem.
Dann läuft der Strom auch nicht mehr über das Zündschloß.
Und was noch wichtiger ist, nur bei laufendem Motor.

Ich habe mal ein Bild dazu eingestellt, als dieses wieder mal ein Thema war.
Jedes Quartal die gleichen Fragen. Wo bleibt die Praxisgebühr?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

Beitragvon mzkay » 28. Oktober 2012 09:12

silverwulf hat geschrieben:
Ich habe diese Stromfresser jedenfalls als erste Maßnahme nach dem Kauf entfernt und nie vermißt !

Gruß, Wulf


an der Powerdynamo wären Heizgriffe kein Stromfresser, denn die nicht verbrauchte Energie wird sowieso vom Gleichrichter/Regler in Wärme umgewandelt.

An der originalen ETZ-Lima wäre das schon etwas anderes. Die produziert nur soviel Energie wie benötigt wird.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

Beitragvon Nordlicht » 28. Oktober 2012 09:34

mzkay hat geschrieben:an der Powerdynamo wären Heizgriffe kein Stromfresser, denn die nicht verbrauchte Energie wird sowieso vom Gleichrichter/Regler in Wärme umgewandelt.

An der originalen ETZ-Lima wäre das schon etwas anderes. Die produziert nur soviel Energie wie benötigt wird.
und somit ist der Regler sogar entlastet.....genau wie bei Rotax.....Skorpion....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

Beitragvon mzkay » 28. Oktober 2012 10:06

richtig Uwe - was aber nicht bedeuted, dass diese Magnetlimas die besseren sind

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

Beitragvon Nordlicht » 28. Oktober 2012 10:13

mzkay hat geschrieben:richtig Uwe - was aber nicht bedeuted, dass diese Magnetlimas die besseren sind
stimmt.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

Beitragvon P-J » 28. Oktober 2012 10:18

Nordlicht hat geschrieben: mzkay hat geschrieben:richtig Uwe - was aber nicht bedeuted, dass diese Magnetlimas die besseren sind

stimmt.....


Stimmt nicht, die sind besser :tongue:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETZ 250 mit Powerdynamo meets Heizgriffe

Beitragvon Nordlicht » 28. Oktober 2012 10:23

P-J hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben: mzkay hat geschrieben:richtig Uwe - was aber nicht bedeuted, dass diese Magnetlimas die besseren sind

stimmt.....


Stimmt nicht, die sind besser :tongue:
bla..bla..bla.... :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste