

Die Handschmeichler sollen an einer Powerdynamogeschichte ohne Batterie angeschlossen werden ...
Könnte ich mir irgend ein Kabel aussuchen auf dem bei laufendem Motor Spannung anliegt

Zumindest war das mein Plan ....

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
torbiaz hat geschrieben:Einspruch, Euer Ehren !
Nun kenne ich den Strickplan von PD nicht wirklich, aber ein grün/rotes Kabel vom Regler Richtung Lampe sollte eher der Anschluß der LKL sein. Da dies die Erregerleitung ist, gehört da keine extra Last dran, sonst könnte der Regler glühen/sterben.
Anklemmen kannst/solltest du dich an Klemme15 des Zündschlosses. Die ist auch einmal in die Lampe auf Leitungsverbinder (bei Originalverkabelung LVL7) geführt, und da ist sogar noch ein Anschluß (LVL8) frei -> bitte da anklemmen!
Alternativ kannste dich auch an den Eingang der Blinkersicherung klemmen - das wäre dann eben im Seitendeckel.
Aber Finger weg von grün/rot !!!
silverwulf hat geschrieben:
Ich habe diese Stromfresser jedenfalls als erste Maßnahme nach dem Kauf entfernt und nie vermißt !
Gruß, Wulf
und somit ist der Regler sogar entlastet.....genau wie bei Rotax.....Skorpion....mzkay hat geschrieben:an der Powerdynamo wären Heizgriffe kein Stromfresser, denn die nicht verbrauchte Energie wird sowieso vom Gleichrichter/Regler in Wärme umgewandelt.
An der originalen ETZ-Lima wäre das schon etwas anderes. Die produziert nur soviel Energie wie benötigt wird.
stimmt.....mzkay hat geschrieben:richtig Uwe - was aber nicht bedeuted, dass diese Magnetlimas die besseren sind
Nordlicht hat geschrieben: mzkay hat geschrieben:richtig Uwe - was aber nicht bedeuted, dass diese Magnetlimas die besseren sind
stimmt.....
bla..bla..bla....P-J hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben: mzkay hat geschrieben:richtig Uwe - was aber nicht bedeuted, dass diese Magnetlimas die besseren sind
stimmt.....
Stimmt nicht, die sind besser
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste