Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
LamE hat geschrieben:...Sie leuchtet auf, wenn ich das Kabel auf + halte, dann leuchtet es logischerweise immer.
net-harry hat geschrieben:...dann liegt die LKL an der anderen Seite nicht über den Zündlichtschalter an Plus Batterie (über Kabel blau/weiß, geht auch an die Leerlaufkontrollleuchte und dann an 15/54).
Nordlicht hat geschrieben:an der LKL kommt eine Seite 61....andere 15/54 der mit der Leerlaufanzeige gemeinsam ist....an der andere Seite leerlaufanzeige kommt die geschalte Masse...vom Leelaufschalter Motor
15/54 kommt vom Zündschluß...geschaltete Plus....LamE hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:an der LKL kommt eine Seite 61....andere 15/54 der mit der Leerlaufanzeige gemeinsam ist....an der andere Seite leerlaufanzeige kommt die geschalte Masse...vom Leelaufschalter Motor
Machts nicht leicher.
15/54 ist der vermeintliche Masseanschluss?
es-etz-walze hat geschrieben:Der Massepunkt ist doch für die LKL uninteressant...
Christof hat geschrieben:Einige Segmenttachos (die mit den Metalllaufwerk) haben keinen Masseanschluss für die Tachobeleuchtung. Die holen sich die Masse über die Halteklammer. An die untere Fahne der Ladekontrolle kommt die klemme 15/54. Die wird im tacho zur Lergangkontrolle durchgeschleift. An den Lampeneinsatz der Ladekontrolle kommt dann das Kabel 61 (vom Regler via Zündschloß).
UlliD hat geschrieben:es-etz-walze hat geschrieben:Der Massepunkt ist doch für die LKL uninteressant...
Bei der LKL ist das ja auch kein Massepunkt, da ist noch eine Isolierscheibe drunter. Einfach mal mit Ohmmeter durchmessen
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste