ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

Beitragvon LamE » 4. November 2012 15:40

Hallo zusammen,

bei der FE3 (ES 250/2) habe ich das Problem, dass die Ladekontrolle beim Einschalten der Zündung nicht mit an geht.
Das Motorrad kann trotzdem gestartet werden, das Zündschloss funktioniert auch.

Zündung an - nichts passiert.
Beim laufenden Motor geht sie an, bei ausreichender Drehzahl korrekter Weise wieder aus.
Ich habe mit einem anderen (allerdings 12V) Regler getestet.
Da bleibt die Ladekontrolle immer an - auch bei ausgeschalteter Zündung.

Die Belegung Zündschloss und Regler hab ich mehrfach geprüft, alles okay bzw. korrigiert.
Der Rückstromschalter funktioniert auch, wenn er per Hand an den Kontakt geschoben wird, geht die Kontrolllampe auch an.

Ich bin ratlos.

Gruß
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

Beitragvon Christof » 4. November 2012 16:26

Zieh mal das Kabel mit der Klemme 61 (vom Tacho kommend) vom Regler ab und halte es auf Masse. Wenn du jetzt die Zündung einschaltest, müsste die LKL aufleuchten. Macht sie das?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

Beitragvon LamE » 4. November 2012 17:07

Nein, macht sie nicht.
Sie leuchtet auf, wenn ich das Kabel auf + halte, dann leuchtet es logischerweise immer.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

Beitragvon net-harry » 4. November 2012 17:18

LamE hat geschrieben:...Sie leuchtet auf, wenn ich das Kabel auf + halte, dann leuchtet es logischerweise immer.

...dann liegt die LKL an der anderen Seite nicht über den Zündlichtschalter an Plus Batterie (über Kabel blau/weiß, geht auch an die Leerlaufkontrollleuchte und dann an 15/54).
Schau mal hier...

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

Beitragvon Klaus P. » 4. November 2012 17:56

Sieht in dem Plan einfacher aus, als real in der Lampe machen.
Zumal wenn du es schon mal gemacht hast.

Ich habe mich seinerzeit auch damit schwer getan.
Bin auch kein Elektrickker.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

Beitragvon LamE » 4. November 2012 18:28

net-harry hat geschrieben:...dann liegt die LKL an der anderen Seite nicht über den Zündlichtschalter an Plus Batterie (über Kabel blau/weiß, geht auch an die Leerlaufkontrollleuchte und dann an 15/54).


Aber: die LKL hat doch nur 1 Anschluss - da kommt doch die 61 ran. :gruebel: .
Insgesamt hab ich am Tacho 5 Anschlüsse: LKL, Leerlauf, 2x Tachobeleuchtung, Masseanschluss (direkt an der LKL) -> muss ich diesen auf 15/54 klemmen?
Das Zündschloss ist scheinbar total falsch angeschlossen - am besten ich mache nochmal alles ab und machs neu........

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

Beitragvon Nordlicht » 4. November 2012 18:40

an der LKL kommt eine Seite 61....andere 15/54 der mit der Leerlaufanzeige gemeinsam ist....an der andere Seite leerlaufanzeige kommt die geschalte Masse...vom Leelaufschalter Motor
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

Beitragvon LamE » 4. November 2012 18:52

Nordlicht hat geschrieben:an der LKL kommt eine Seite 61....andere 15/54 der mit der Leerlaufanzeige gemeinsam ist....an der andere Seite leerlaufanzeige kommt die geschalte Masse...vom Leelaufschalter Motor


Machts nicht leicher.
15/54 ist der vermeintliche Masseanschluss?

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

Beitragvon Oldimike » 4. November 2012 18:59

nein, 54 ist +

31 ist -
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

Beitragvon LamE » 4. November 2012 19:03

Ja, aber wohin.
Ich habe doch an der Lampenfassung nur 1 Kontaktfahne.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

Beitragvon Nordlicht » 4. November 2012 19:04

LamE hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:an der LKL kommt eine Seite 61....andere 15/54 der mit der Leerlaufanzeige gemeinsam ist....an der andere Seite leerlaufanzeige kommt die geschalte Masse...vom Leelaufschalter Motor


Machts nicht leicher.
15/54 ist der vermeintliche Masseanschluss?
15/54 kommt vom Zündschluß...geschaltete Plus....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 4. November 2012 19:05

Und da muss das geschaltete Plus hin.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

Beitragvon Oldimike » 4. November 2012 19:05

dann hast du sicher den massepunkt für die Lampe vergessen?
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

Beitragvon Nordlicht » 4. November 2012 19:23

da muß noch ein 2 Anschluß sein....der nicht mit Masse verbunden ist...vielleicht hat jemand mal eine Tacho bei der Hand und kann mal ein Bild machen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

Beitragvon Christof » 4. November 2012 19:39

Einige Segmenttachos (die mit den Metalllaufwerk) haben keinen Masseanschluss für die Tachobeleuchtung. Die holen sich die Masse über die Halteklammer. An die untere Fahne der Ladekontrolle kommt die klemme 15/54. Die wird im tacho zur Lergangkontrolle durchgeschleift. An den Lampeneinsatz der Ladekontrolle kommt dann das Kabel 61 (vom Regler via Zündschloß).


Hier nochmal ein Bild von einem Segemnttacho inkl. Klemmbezeichnung (übernommen von 2-Taktpit)

Unbenannt.PNG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

Beitragvon es-etz-walze » 4. November 2012 19:52

Der Massepunkt ist doch für die LKL uninteressant...

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

Beitragvon UlliD » 4. November 2012 20:00

es-etz-walze hat geschrieben:Der Massepunkt ist doch für die LKL uninteressant...

Bei der LKL ist das ja auch kein Massepunkt, da ist noch eine Isolierscheibe drunter. Einfach mal mit Ohmmeter durchmessen :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8845
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

Beitragvon LamE » 4. November 2012 20:50

Christof hat geschrieben:Einige Segmenttachos (die mit den Metalllaufwerk) haben keinen Masseanschluss für die Tachobeleuchtung. Die holen sich die Masse über die Halteklammer. An die untere Fahne der Ladekontrolle kommt die klemme 15/54. Die wird im tacho zur Lergangkontrolle durchgeschleift. An den Lampeneinsatz der Ladekontrolle kommt dann das Kabel 61 (vom Regler via Zündschloß).


Das scheint des Rätsels Lösung.
Heute ists schon zu dunkel, ich probiers morgen aus......

Danke schonmal.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: ES 250/2 - Ladekontrolle geht nicht an

Beitragvon es-etz-walze » 4. November 2012 20:59

UlliD hat geschrieben:
es-etz-walze hat geschrieben:Der Massepunkt ist doch für die LKL uninteressant...

Bei der LKL ist das ja auch kein Massepunkt, da ist noch eine Isolierscheibe drunter. Einfach mal mit Ohmmeter durchmessen :ja:


das meinte ich...
weil oben von MASSE-ANSCHLUSS geredet wurde...

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste