Quitschen unterm rechten SEITENDECKEL

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Quitschen unterm rechten SEITENDECKEL

Beitragvon Acdirk » 11. November 2012 17:04

Hi Emmen-Treiber,
ich hab seit gestern ein "helles Quitschen" unterm rechten Seitendeckel.
Das Geräusch ist sowohl bei laufendem Motor im unteren Drehzahlbereich zu hören,aber auch wenn man den Kickstarter durchtritt.

Hat jemand ne Idee was das sein könnte.

Gruss aus Aachen,
Dirk

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 20:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Quitschen unterm rechten SEITENDECKEL

Beitragvon Jonas » 11. November 2012 17:06

Bei meiner TS 250/1 mit Unterbrecherzündung war es der Schmierfilz. Wenn der trockenläuft, quitscht er schonmal.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Quitschen unterm rechten SEITENDECKEL

Beitragvon der janne » 11. November 2012 17:07

oder die Kohlen auf den Schleifringen...
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Quitschen unterm rechten SEITENDECKEL

Beitragvon torbiaz » 11. November 2012 18:08

...diese aber nicht schmieren ! :wink:
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Quitschen unterm rechten SEITENDECKEL

Beitragvon Acdirk » 11. November 2012 19:25

Hi,
kann mir nicht vorstellen das der Filz solch ein Quitschen verusacht,werd ihn aber mal ölen.Was nehmt ihr da?
Die Schleifkohlen werd ich auch mal überprüfen und ggf. reinigen.

Meine größte Sorge ist das es von der Kurbelwelle kommt :( .

Nachdem ich jetzt anderthalb Woche gebraucht habe die Karre,(ein ETZ 250 Gespann) ordentlich ans laufen zu kriegen.
Die Elektrik hatte einige Wackler und der Vergaser war wohl etwas alt........

Jetzt nimmt sie in allen Lastbereichen das Gas gut an und läuft bergauf fast 100.Dank Bing.


Vorerst schonmal vielen Dank und beste Grüsse aus Aachen,

Dirk

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 20:08
Wohnort: 52146 Würselen

Re: Quitschen unterm rechten SEITENDECKEL

Beitragvon der garst » 12. November 2012 01:47

Acdirk hat geschrieben:werd ihn aber mal ölen.Was nehmt ihr da?
Die Schleifkohlen werd ich auch mal überprüfen und ggf. reinigen.

Meine größte Sorge ist das es von der Kurbelwelle kommt


Hallo erstmal, Eigentlich ist eine kleine Vorstellung im Forum nett, aber jeder wie er mag.

Zu 1.) Unterbrecheröl (MZ-Teilehändler) oder notfalls dickes Getriebeöl.
Filz Ausbauen, 3-4 tropfen Öl drauf träufeln und 10 Minuten einziehen lassen.

Zu 2.) Die Schleifkohlen und die Kontaktflächen am Anker kannst du maximal mit nem sauberen Lappen abwischen alles andere beeinträchtigt die Funktion
der Lichtmaschine oder sorgt für neue Probleme.

Zu 3.) Die Kurbelwellenlagerung bzw den Wellendichtring gibts auch noch als Möglichkeit aber da hast du kein unterbrochenes quietschen sondern eher
ein monotones pfeiffen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Quitschen unterm rechten SEITENDECKEL

Beitragvon Acdirk » 13. November 2012 15:40

Hi Leute,
es waren wohl die Kohlen.Danke.

ät Garst: Ich war eh in Zeitnot,schnell anmelden,Beitrag schreiben und auf Antwort hoffen.
Nach mehr als einer Woche schrauberei an der Karre,Vergaser........Elektrik.........fehlte mir Zeit und Lust für eine Vorstellung.Wird aber noch folgen.


Ich hab aber immer noch irgendwo n Wackler oder so in der Elektrik.Mal springt sie an :D ,mal nicht :(


Mit besten Grüssen aus m äußersten Westen,

Dirk

Fuhrpark: MZ-ETZ Gespann,Yamaha SR 500 Rat-Bike,SR 500 Chopperumbau
Acdirk

 
Beiträge: 86
Themen: 23
Registriert: 4. November 2012 20:08
Wohnort: 52146 Würselen


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste